Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,
wegen den Waschbären, die gehöre bei uns mittlerweile zum Alltag...
Zur Waschbären-Hauptstadt Deutschlands sind es 12 km Luftlinie..

Ich werde erst wieder richtig füttern, wenn strenger Frost ist, ich will
doch nicht diese Viecher auch noch über den Winter bringen...
 
  • ich habe Bekannte in Kassel und die haben einen Waschbären unter dem Dach gehabt und seitdem müssen die jedes Jahr Fallen aufstellen um die Waschbären wieder los zu werden.

    In diesem Jahr wurde am Dache einiges geändert damit sie nicht mehr eindringen können und auch auf dem Grundstück ist für Abfall und co ein verschliessbarer Container erstellt worden. Die Schäden waren immer sehr beträchlich. Ich möchte die Gesellen nicht bei mir wohnen haben, egal wie süß die Kleinen Pelzträger sind.
     
    Hallo Karin,

    du glaubst nicht was es morgens eine Freude ist, man geht aus dem Haus und der gelbe Sak oder der Inhalt der Mülltonne ist über die ganze Strasse verstreut..
    Leider darf in Wohngebieten nicht geschossen werden...
    Auch falsch verstandene Tierliebe von Nachbarn lockt nicht nur diese Viecher auch mittlerweile den Fuchs an...:d
     
  • Gierig oder doof?
    Ich habe auf der Terrasse ein Sack mit Hornspänen stehen. Eine Blaumeise versuchte minutenlang die Folie zu knacken um an das Futter(?) zu kommen.

    Grüßle
     


  • Bäri iss ja süß, aber trotzdem nicht willkommmen
    in unseren Gärten!! Hier sind zum Glück keine Bäris!

    Das Rotkehlchen freut sich über die Lekereien im Vogelhaus,
    morgens ganz früh, wenn es noch dunkel ist, ist das Vögelchen
    schon unterwegs und futtert sich satt ohne gestört zu werden, :grins:!
    Grünlinge sind auch wieder mit von der Partie, aber alles hält sich
    noch in Grenzen!!
     

    Anhänge

    • 043.webp
      043.webp
      45,7 KB · Aufrufe: 68
  • ich habe meine Käfige alle beim Umzug entsorgt und er scheint sehr scheu zu sein, denn schon als ich um die Ecke kam flog er in die Eiche und schimpfte drauflos. solange ich im Garten war flog er immer in der Näher um, aber mehr ist nicht. Ich lege auf jeden Fall etwas Wellifutter hin.
     
    Nee,
    so gern ich die Eichhörnchen mag,
    doch dies geht zu weit :d
    2012_1125Herbst0018 a ..webp 2012_1125Herbst0031 h.webp

    2012_1125Herbst0030 g.webp 2012_1125Herbst0028 f.webp

    2012_1125Herbst0027 e.webp 2012_1125Herbst0026 e.webp

    2012_1125Herbst0025 d.webp 2012_1125Herbst0024 c.webp

    2012_1125Herbst0019.webp 2012_1125Herbst0039 i.webp

    ca 20 Minuten turnte es am Vogelhäuschen.
    Meint Ihr, es hilft, das Häuschen tiefer zu hängen?
    Sicher kein Fehler ists, einen Futterplatz am Boden einzurichten
    und Nüsse anzubieten.
    Viele Grüße Guiseppe
     
  • Hallo swift_w,

    wunderschön, diese Wacholderdrossel-Bilder.

    Ich denk, das könnte hinkommen, daß die Vögel auf meinem Bild Wachholderdrossen waren.
    Das Gefieder unten scheint teilweise weiß zu sein und die Größe der Tiere hätte ich etwa auf Amsel-Größe eingeschätzt.

    Vielen Dank für deinen Tipp und für die herrlichen Bilder.
     
  • aaaach Guiseppe...siehst du nicht die kleinen, braunen Flügelansätze ?....ich denke es ist ne getarnte Blaumeise...lass ihm doch sein´ Spaß :pa::grins:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    @Guiseppe
    Also ich bin zum einen von deinen super Eichhörnchen-Bildern begeistert und zum anderen von den Turnkünsten des kleinen Wollknäuels.
    Ist ja voll der Hammer!!
    So eins hätt ich auch gern in meinem Garten!
     
    hihihihiiiii....das is ja der Gipfel.....und was für ein entspannter Gesichtsausdruck auf Bild 3, völlig eezee.:grins:

    Tolle Fotos, Guiseppe!

    Beste Grüße
    Doro
     


    @ Guiseppe: Ganz zünftig sind diese Fotos, süß einfach,
    da haste aber auch viel Ruhe gebraucht, um das rege Treiben
    der Eichhörnchen vor die Linse zu kriegen, eine gute Position
    ist schon mal sehr wichtig, sonst kann man das vergessen,
    sowas würde hier nie funktionieren, :grins::grins:!
    Jaja, die Eichhörnchen sind wahre Akrobaten, :grins:, aber es ist
    schon eine ziemliche Frechheit, das Vogelhaus dermaßen in
    Beschlag zu nehmen, wenn es geht, denn gehts, gell, :grins::grins:!
     
    Hallo zusammen,
    ha,ha, lustig wars schon, das stimmt,
    doch Ruhe brauchte es keine,
    das Eichhörnchen, äähm das verkleidete Blaumeischen,
    ließ sich durch mein leises Klopfen an die Fensterscheibe
    nicht stören,
    sondern schaute mich nur vorwurfsvoll an. :D
    Viele Grüße Guiseppe
     
    Die Spatzen haben die Gartenhoheit üernommen.
    Schön, wenn sich zur Abwechslung mal Anton wieder zeigt.

    IMG_9901.webp IMG_9900.webp

    und die Spechtdame, die bei dem Sauwetter ziemlich verrupft aussieht.

    IMG_9895.webp IMG_9889.webp

    Grüßle
     


    Ich könnte ja sagen, Versuch macht kluuch,
    aber in die Verlegenheit komme ich erst gar nicht,
    hier lassen sich keine Eichhörnchen sehen!!

     

    Anhänge

    • 028.webp
      028.webp
      26,6 KB · Aufrufe: 67
    Heute kam die erste Goldammer zu Besuch, leider war die Speicherkarte im Computer und nicht in der Kamera - schade.

    Grüßle
     
    Bei uns ist grad ein Rudel Feldsperlinge eingetroffen..Leider hab ich auch grad keine Kamera zur Hand...
    Seit keine Meisenknödel mehr hängen, lässt sich auch Freund Waschbär nicht mehr blicken..:)
     
  • Zurück
    Oben Unten