Mein Sorgenkind der Elefantenfuß

Registriert
01. Okt. 2010
Beiträge
34
Ort
Irgendwo in Deutschland
Hallo zusammen!

Ich mache mir langsam ernsthaft Sorgen um meinen Elegenatenfuß.
Ich habe vor 2,5 Jahren ca. einen kleinen Ableger bekommen. Den habe ich dann mühevoll groß gezogen (bzw mit seeeehr viel Geduld).
Er ist nie sonderlich groß geworden, aber jetzt hat er sein Wachstum komplett eingestellt, bzw. hat die Blattmasse sogar zur Hälfte abgenommen!
Seine Knolle ist auch noch recht klein und muss "zugebuddelt" werden, weil er sonst keinen Halt hat (er kippt trotzdem leicht zu Seite und wächst daher auch verstärkt zur Seite).
Er steht in einer Mischung aus Blumenerde und Sand (ich meine 1:1). Ich habe ihn maximal alle 2 Wochen etwas gegosssen. Aber letztes mal glaube ich etwas zu viel... Ich habe ihn jetzt aus dem Übertopf genommen, damit die Erde schneller trocknet.
Er stand jetzt ziemlich lange auf einem kleinen Tisch direkt vor dem Fenster. Ich hatte gehofft, das Licht würde reichen, aber scheinbar ist es doch zu wenig?

Was sagt ihr zu meinem Sorgenkind? Wie päppel ich ihn wieder auf?
 

Anhänge

  • IMG_20121115_203202.webp
    IMG_20121115_203202.webp
    192,3 KB · Aufrufe: 750
  • Hallo Nimmersatt,

    *hihi* leider ist dein Elefantenfuß kein Nimmersatt. Du hast es wahrscheinlich zu gut gemeint mit dem Wasser. Und wahrscheinlich hat er auch zu dunkel gestanden.
    Die Erdmischung stimmt in etwa.
    Eine Garantie kann dir keiner geben, aber halte den Fuß auf jeden Fall warm. Eiskaltes quietschnasses Substrat würde ihn killen. Wie sehen eigentlich die Wurzeln aus?

    Und bau ihm vielleicht so eine kleine Stütze, damit der Fuß wieder etwas höher kommt und er keine Kraft aufwenden muß, seinen Schopf hoch zu halten auf wackligem Fuß..

    Viel Glück (da ein Elefantenfuß eh laaaangsam wächst, wie du weißt)
    Liebe Grüße :cool:
    Violi
     
    Zunächst einmal würde ich das arme Ding aus diesem Plastiktopp befreien. Da atmet ja nix. Dann würde ich ihm eine Stütze geben. Die kannst du sogar selber aus Basteldraht (Bastelladen) bauen.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/bonsai/56321-mein-paradiesapfelbonsaiversuch.html#post1019776

    Auf dem Bild ist kein Elefantenfuß, erklärt aber die Stütze.

    Als Pflanzsubstrat benutze ich für meinen Elefantenfuß Ziegelgranulat, dass sich seit über 15 Jahren bestens bewährt.

    Wenn du ihn sehr trocken hältst, wirft er natürlich die Blätter ab. Das ist seine Überlebensstrategie bei großer Trockenheit. Er verträgt auch Kälte so bis ca. 10-15 Grad. Meiner steht im Winter bei ca. 4-6 Grad im Wintergarten, nachdem er in seinen ersten Lebensjahren im Winter auch ins Haus geholt wurde.

    Hast du nach Schädlingen gesucht? Wollläuse, Schildläuse oder Spinnmilben z.B. mögen auch Elefantenfüße und machen sich bei zu trockener Luft über sie her.
     
  • Hmmm,

    vielleicht gefällt ihm die Heizung direkt unter ihm nicht?

    Wegen der Belüftung muss ich sagen, dass meiner in einer ausrangierten Suppenschüssel sitzt, wenig Erde hat und sparsam gegossen wird. Licht hat er, und der Heizkörper ist nebenan...

    Viele Grüße
    Petra, die hier kaum helfen kann
     
  • Hmmm,

    vielleicht gefällt ihm die Heizung direkt unter ihm nicht?

    Wegen der Belüftung muss ich sagen, dass meiner in einer ausrangierten Suppenschüssel sitzt, wenig Erde hat und sparsam gegossen wird. Licht hat er, und der Heizkörper ist nebenan...

    Viele Grüße
    Petra, die hier kaum helfen kann

    Hast du Drainage in deiner alten Schüssel? Wie vermeidest du Staunässe?
     
    Lieschen, da sind nur ein paar Pottscherben drin und nix weiter.

    Aber gegossen wird echt sehr wenig!

    Liebe Grüße
    Petra, die morgen früh mal ein (schlechtes) Bild machen wird ;)
     
  • Hallo an alle,

    mit warmen Fuß meinte ich natürlich nicht, daß der Platz über der Heizung gemeint ist.

    Nicht jeder hat eine Fußbodenheizung. Aber, um kalte Füße zu verhindern, genügt es, eine Korkplatte unterzulegen (auch bei manchen Zimmerpflanzen direkt am Fenster empfehlenswert).

    Liebe Grüße :cool:
    Violi
     
    Er steht in einer Mischung aus Blumenerde und Sand (ich meine 1:1)
    Der hier steht in einer Mischung aus Bims und Lavagranulat, also keine Spur von Erde oder Sand.
    Ich finde, er sieht ganz brauchbar aus. :grins:
    Wahrscheinlich wird er aber richtig erschrecken, wenn er erfährt, dass bereits eine Bonsaischale auf ihn wartet.

    beaucarnea0ypbt.jpg
     
    Hallo Pit mein Freund !
    denke mal der Topf bzw Kübel sollte schon drei mal so groß sein , wenn möglich eine Kies Drainage ( ca.2-4 cm. ) und neue Torffreie ! Erde und dann bitte eine Heizungfreie Umgebung dann wird er wieder Toll aussehen , weniger Gießen sollte auch sein .
    Gruß Ulli
     
    Hi Ulli,

    Du meinst doch jetzt sicher das Pflänzchen auf dem ersten Bild ganz oben...., oder?:grins:
     
  • Peter
    Natürlich Ja !!! , eure Exoten sind doch immer eine Augenweide , die sogar vom Himmel her , Gut Tun " ( denke mal du weißt was ich meine )
    Gruß Ulli
     
  • Danke schon mal für die Antworten!:)

    Soo, ich fasse dann mal zusammen.

    1. Mehr Licht (schon erfolgt)
    2. Für warme Füße sorgen
    3. Eventuell an ein neues Substrat denken (mit Kies-Drainage)
    4. (Noch) weniger gießen
    5. Eine Stütze basteln (ich stütze ihn jetzt provisorisch mit einem Essstäbchen)

    Meine Fragen:

    Warum ein größerer Topf? Die Knolle ist doch erst max 3cm groß und ich habe gelesen, dass so ein Elefantenfuß nicht so viel Platz braucht.

    Warum aus dem Plastiktopf befreien? Ein Pflanztopf ist doch nötig, damit Staunässe verhindert werden kann. Der Übertopf ist aus Ton.


    Was die Heizungsproblematik anbetrifft: Bei uns im Haus sind unter allen Fenstern die Heizungen angebracht. Und ich habe das Gefühl, dass alle Pflanzen, die nicht direkt am Fenster stehen, auch nicht gedeihen.

    Übrigens: Ich habe an der Unterseite mancher Blätter Punkte gefunden (als würden winzig kleine Stellen welken). Mit der Lupe konnte ich allerdings keine Schädlinge ausfindig machen.


    Liebe Grüße
     
    Ich frage nach Tipps, weil ich nicht wusste, wie ich am besten vorgehen soll. Wie du lesen kannst, habe ich auch schon welche umgesetzt und werde die anderen auch noch umsetzen.
    Aber mir bleiben halt noch offene Fragen (wie z.b. mit der Topfgröße).
     
    ..., die sogar vom Himmel her , Gut Tun " ( denke mal du weißt was ich meine )
    Ja, Ulli, wir verstehen uns.

    Der hier ist auch so ein Kandidat:

    beaucarnea_ah3qwo.jpg


    @Nimmersatt
    Meiner Erfahrung nach sollte das Kulturgefäß immer dann nicht allzu groß gewählt werden, wenn man mit Blumenerde, Sand usw. arbeitet. In dieser Mischung hält sich die Feuchtigkeit/Nässe zu lange und das mag die wasserspeichernde Pflanze nicht so gerne.
    Wenn Du aber durchlässiges Substrat wie Blähtonbruch, Bims, Lava, Akadama oder auch Splitt verwendest, kann der Pott ruhig um einiges größer ausfallen.
     
    Jetzt bin ich vollkommen verwirrt:d

    denke mal der Topf bzw Kübel sollte schon drei mal so groß sein , wenn möglich eine Kies Drainage ( ca.2-4 cm. )

    Da steht, mein Topf sollte größer sein oder verstehe ich das falsch?

    Du sagst mir jetzt, er sollte kleiner sein (was ich auch nachvollziehen kann).
    Ich werde aber denke ich mal ein neues Substrat suchen oder eben noch eine Kies-Drainage einbauen.

    Vielen Dank schon mal für die Hilfe :)
    Werde wohl in der nächsten Zeit allgemein neue Erden/Subrate einholen.
    Meine Mutter meinte mal meine Palme (ich glaub, es ist eine Bergpalme) in Balkonpflanzenerde umzupflanzen und das würde ich gerne wieder ändern!

    Liebe Grüße
     
    Hi Pit,

    darf ich mal fragen, wie lange du schon deine Elefantenfüße (- äääh, ich meine natürlich deine Pflanzfüße) päppelst? Ich frage deshalb, weil bei beiden schon ein ansehnlich langer Hals aus dem Fußballen gewachsen ist?

    Liebe Grüße :grins:
    Violi (die sich fragt, ob du mein Gebrabbel verstanden hast?9
     
    Die Kleinen habe ich erst seit 8 Jahren.
    Die drei Großen hier (zwei in Hydro, einer im Substrat), habe ich seit ca. 20 Jahren.

    beau_a375c.jpg


    beau_b3jxc.jpg
     
    Danke Pit,

    ohje. Dann werde ich mich doch demnächst entscheiden müssen, was ich mit meinem Fuß mache. Abhacken, herschenken oder doch dranlassen?
    Wenn das sooo lange dauert....., bis der Hals wächst

    Hast du etwa beim Gießen geschnuddelt? (Zewa....)
    Liebe Grüße :?
    Violi (bräuchte noch mehr Platz für alle die Schätzchen)
     
  • Zurück
    Oben Unten