Wie Oleander überwintern



Da sind wir ja wieder ein Stück weiter, 8), dankeschön!!

Diese Sackkarre interessiert mich auch sehr, mit der normalen Karre
macht man nur die Fliesen kaputt, die ist nur Tranporte
draußen gedacht!!
So ein Teil werde ich mir anschaffen.
Die Tragegurte habe ich auch schon gesehen,
das sind alles sehr gute Tipps, 8)!
 
  • Moin Moin,

    muss auchnochmal ne Frage stellen. In den letzten Wintern hab ich meine 2 Oleander immer im Treppenhaus überwintert. Das haben Sie eigentlich ganz gut vertrage. Nun sind wir im Sommer umgezogen und wir haben nicht mehr die Möglichkeit Sie ins Treppenhaus zu stellen. Bleibt nurnoch der Keller. Dort ist ein alter Verschlag in dem früher gehalten wurden. Ein Fenster ist auch drin. Ca. 80x30. Viel Licht kommt aber nicht rein da direkt darüber noch ein Vorsprung des Balkons ist. Könnter der Oleander dort trotzdem überleben? In dem Verschlag ist eine Deckenlampe. Könnte man dort eine UV-Lampe oder sowas reinschrauben und am Tag ein Stunde anmachen oder so? Gibt es sowas überhaupt?

    Binn für Tips dankbar. Hab den oleander mittlerweile 4 Jahre. Er blüht jeden Sommer wieder und es wäre schade wenn es diesen Winter nicht überlebt.
     
  • Unser kleiner Oleander darf immer in den Flur, der hell und kühl ist.
    Leider krabbeln aber kurz nach dem reinholen erstmal ein paar Tierchen aus dem Topf... Jemand erfahrungen, wie man das verhindern kann?
     
  • Ich habe am Wochenende ein Folienkalthaus auf der Terrasse gebaut und will meine Mediterranen erstmalig dort überwintern, weil der Transport über viele treppen nun nicht mehr möglich ist. In Frostzeiten soll ein Frostwächter wachen. Hat jemand damit Erfahrung?
     
    @ Leander,

    kann dir zum Frostwächter leider nichts sagen.
    An sich finde ich das eine gute Idee. Wie steht dein Folienhaus? Bißchen windgeschützt?
    Ehrlich gesagt hab ich auch schon mit sowas geliebäugelt, hab aber Angst, daß evtl. Herbststürme das Haus 'fortfliegen' lassen.

    LG :o
    Violi
     
  • kann dir zum Frostwächter leider nichts sagen.
    An sich finde ich das eine gute Idee. Wie steht dein Folienhaus? Bißchen windgeschützt?
    Ehrlich gesagt hab ich auch schon mit sowas geliebäugelt, hab aber Angst, daß evtl. Herbststürme das Haus 'fortfliegen' lassen.


    @violinista: ich habe das Kalthaus wie ein Anlehngewächshaus ( eine Seite ist die Hauswand) als Rahmenkonstruktion gebaut-fest verbunden mit der Wand. Das ganze bespannt mit Noppenfolie (30mm-Noppen). Ohne Frost und Wind sieht die Sache solide aus. Was ich nicht einschätzen kann ist Belüftung ( zur Zeit ist das Haus an einer Schmalseite noch offen) und die Sache mit dem Frostwächter- das ist ein kleiner, ganz billiger Heizlüfter: schadet die Heizungsluft? Was kostet das? Soll ich ein automatisches Thermostat einbauen?
    Wenn das klappen würde, wäre ich ein größeres Problem los, aber die Vorstellung, dass meine schönen großen Oleander, Oliven, Kamelien, Rosmarins,
    den Winter da drin nicht überstehen, macht mich sehr unruhig...
    @de-rothe: danke für den interessanten thread. Die o.g. Fragen hab ich grad noch nicht gefunden.
     
    hi Leander,
    als Rahmenkonstruktion gebaut-fest verbunden mit der Wand. Das ganze bespannt mit Noppenfolie (30mm-Noppen).
    Das wär mir echt zu riskant, wenn da mal viel Schnee darauf liegt bricht dir die ganze Chose zusammen.
    Ich an deiner Stelle würd die schönen Pflanzen wirklich ins Haus holen,
    gibt doch auch so Sackkarren für Treppen.
     
  • Einzelne Hersteller bieten ein Kombipaket aus Verpackung drumherum und Heizung an, schau mal hier nach www. romberg.de (Ich denke, das kann ich angeben, war noch nie wegen Werbung hier in der Debatte)
    Lg maryrose
     
  • Eigentlich müsste ich mich als Gärtner schämen , was ich mit meinen beiden etwa 220cm hohen Oleander mache. Da ich keinen Platz im Treppenhaus habe, denn da stehen meine geliebten Kamälien, verbringen sie den Winter in der stockdunklen Garage. Sie werfen dann zwar ein Teil ihrer Blätter ab, aber sie haben immer ohne Schaden überlebt. Also, man kann ihnen allerhand zumuten!
     
    Ich habe am Wochenende ein Folienkalthaus auf der Terrasse gebaut und will meine Mediterranen erstmalig dort überwintern, weil der Transport über viele treppen nun nicht mehr möglich ist. In Frostzeiten soll ein Frostwächter wachen. Hat jemand damit Erfahrung?
    Hi Leander, ich würd sehr gern wissen, ob und wie du deine Pflanzen über den Winter gekriegt hast und vor allem, hat's der Oleander gepackt? Hoffe du bist noch an Bord und kannst berichten. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten