Dieser Kater macht mich wahnsinig !!!!

jolantha,

ich kann gut verstehen, wie du dich fühlst und nein, hysterisch ist das nicht. (übrigens, hattest du eine schwere kindheit? - der form halber :d)
ich hatte mal ein trächtige pflegehündin, die mit dem tag der geburt ihrer welpen, die nahrungsmittelaufnahme vollkommen einstellte - warum auch immer. ich lag mit thunfisch (zum schluss der feine, in olivenöl) auf den knien vor ihr und hab sie angefleht, doch nur mal dran zu lecken. schließlich habe ich ihr das trinkwasser entzogen, mitten im glühend heißen juli im arbeitszimmer einer dachgeschosswohnung (da war halt das welpenstübli) und es durch laktosefreie milch mit öl ersetzt. nur für ein paar kalorien. gleichzeitig habe ich sie zwangsernährt mit lebertranpaste. ich habe mich total beschissen dabei gefühlt, aber von ihrer milchleistung hing ja auch das leben ihrer drei babies ab, die so winzig waren (chihuahuamischlinge mit geburtsgewichten zw. 80 u. 100g), dass es mir wohl unmöglich gewesen wäre, sie von hand aufzuziehen.
das war hysterisch!!!!

was ich mich frage, wenn der alte herr doch soweit gesund ist, warum bekommt er nicht weiter trofu?
mag sein, dass es ihn am ende ein, zwei jahre leben kostet (oder auch nicht), aber wenn dafür das glück zu ihm (und zu dir) zurückkehrt? morgen schon kann er in seinem alter - da muss man ja auch realsit sein - z.b. einen tumor entwickeln, der gar nichts mit seiner ernährung zu tun hat.
 
  • Hallo Billy
    Jaaaa, ich hatte eine schwere Kindheit ( bin aber kein Nahrungsverweigerer )Anhang anzeigen 302286

    Habe grade heute vormittag alles weggenommen, ausser Trockenfutter.
    Es macht mir eben nur Sorge, daß er auch an seine Katzemnilch nicht mehr rangeht,
    trinken muß er ja nun genug !
    Öl und Sahne zur Milch hat sich auch erledigt.
    Er nimmt alles einmal an, und dann ist Schluß !
     
    Immerhin - er kostet das Futter.

    Du mußt nur noch das Richtige finden. Mit einem bißchen Geduld sollte das doch wohl gelingen. :grins::grins::grins:;)

    Mein Hund hat heute auch gekostet. die erkaltete Holzkohle vom letzten Grillen. Wahrscheinlich war Fett reingetropft.

    Zwei Stunden später lag sie (gemeinsam mit anderem Mageninhalt) im Hausflur. Ich konnte gerade noch den Teppich wegziehen.

    Ich hoffe, die Verstopfung wird nicht ganz so schlimm.


    Habe Geduld mit deinem Kater. Ich würde ihm erst einmal wieder sein gewohntes Futter geben. Selbst wenn es die Nieren sein sollten, spielen weitere 4 Wochen sicherlich keine gravierende Rolle. Und dann wieder gaaaanz laaaangsaaaam mit Naßfutter anfangen. Anfangs nur einen halben Teelöffel voll ins Trofu. Und diese Dosis dann erhöhen. Vielleicht klappt es.
     
  • Lieschen,
    ist das nicht merkwürdig, daß der Mageninhalt der Haustiere immer auf den
    Teppich gehört ??
    Ich habe überall Fliesen und einzelne Brücken drauf, wenn es den Tieren mal nicht so gut geht, müssen immer die Teppiche herhalten . :)
     
  • Eines habe ich in den 30 Jahren Katzenfreundschaften gelernt: WER NICHT BEREIT IST,DIENER SEINER KATZE ZU SEIN; DER SOLLTE SICH LIEBER EINEN HUND ANSCHAFFEN. Da kann er sein Herrendasein ableben. Ich lasse nur den Chef heraushängen, wenn ich die Katze von meinem Arbeitsstuhl runterschmeiße! KAUM STEHE ICH AUF, SCHON SITZT SIE DRAUF!
     
  • Über das Teppichkotzen meiner Katze habe ich auch gerätselt. Bösartigkeit ist es nicht!Ich denke, dass die Spuren ihrer vorderen und hinteren Ausscheidungen so schnell wie möglich verschwinden sollen. Je teurer der Teppich, desto saugfähiger ist er. Die Katze denkt halt auch in der Not logisch!
     
    Tja das geht bei mir nicht auf die Teppiche......ich habe keine :grins:
    ABER sie haben andere Vorlieben........entweder übergeben sie sich wenn ich gerade die Schutzdecken des Sofas gewaschen habe oder aber auf den Bettüberwurf. Aber nur auf die Seite meines Mannes :grins:

    Na irgendwie muss man ja seine Zuneigung zeigen :grins:
     
    Übrigens mein Gästestuhl ist ähnlich und steht direkt daneben. Ich setze sie rüber, aber sie haut mit einem Empörungsschrei ab!Ich bin ihr da nicht böse, denn es ist peinlich,wenn Katzenhaare auf dem Stuhl sind! Kann man diesen Augen widerstehen?
     

    Anhänge

    • LITTI im Busch.webp
      LITTI im Busch.webp
      90 KB · Aufrufe: 149
    • litti mäusejagd.webp
      litti mäusejagd.webp
      119,6 KB · Aufrufe: 120
    • litti nach der maus.webp
      litti nach der maus.webp
      142,7 KB · Aufrufe: 127
    • litti anstrengender tag.webp
      litti anstrengender tag.webp
      87,9 KB · Aufrufe: 115
  • Guten Morgen,

    ... dass man Nierenschäden in der Regel erst dann feststellen kann, wenn diese bereits zu mehr als 60% (oder höher? Bin ich mir jetzt unsicher) geschädigt sind.

    Ohne eine Ferndiagnose stellen zu wollen, hört sich das für mich schon so an, dass es in Richtung Nieren gehen könnte. ..


    Mein Jonny (12 Jahre) und seine kleine Freundin Gibsy (3 Jahre) habe ich aus dem Katzenheim geholt. Jonny hatte in seinem Leben leider durch meine Fehler schon viel durchmachen müssen. Er hat nur Trofu und wenig Nassfutter erhalten - entsprechend haben seine Nieren durch Nieren- bzw. Harngries versagt und er bereits blutig gepullert. Ich war völlig fertig und hab richtig mitgelitten. Der Tierarzt hat operiert und nur (Diät-)-trockenfutterempfohlen!!! Kurz danach fing der ganze Mist wieder an. Im Internet bin ich dann auf die Homepage von Cuxkatzen gestoßen - zum Glück, denn da sind Empfehlungen drinn, welche ich befolgt hab. Bei Nierenproblemen kein Trockenfutter!!!

    Soviel Trockenfutter die Katzen fressen, soviel Wasser müssten sie saufen - welche Katze macht das??? Entsprechend bilden sich Nierensteine oder Gries, welche nicht richtig ausgespült werden können, die Harnröhre verletzt wird, da es kein Wasser zum spülen gibt und die Tiere trocknen aus, das Fell wird stumpf und sie fressen schlecht! Jonny ist spindeldürr geworden!
    Viel Wasser mit oder ohne Leckerzusatz und gutes Nassfutter!!! Und Guardacid-Tabletten aus dem Internet-Versand! Am Anfang 2x2 mit Leckerli und seitdem hat er keine Probleme mehr gehabt! Ich kann es nur empfehlen! Multivitaminpaste und seperate Fütterung (Gibsy hat als Welpe ihn immer vom Futter gedrängelt und er duldet es bis heute) mit Rohfleisch (Barfen - Huhn oder Rindhackfleisch) hat ihn wieder zu einem gesunden und lebensfrohen Kater werden lassen. Trofu gibt es nur noch als Leckerli und zum spielen.
    Bei Nierenproblemen eurer Katzen geb ich gern meine Erfahrungen weiter, weil ich weiß wie man mit seinem Liebling mitleidet!
    Liebe Grüße aus Dresden
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Moin!

    Kaufe doch einmal in einer Zoohandlung eine tote Maus.
    Vielleicht frisst sie die ja.....( kein Witz)
     
    Irrtum mit der toten Maus. Wenn die Maus kalt ist, frisst die Katze die Maus nicht mehr, schon gar keine fremde. Dann müsste man schon lebende kaufen. Aber das hieße Eulen nach Athen tragen!
     
    Soviel Trockenfutter die Katzen fressen, soviel Wasser müssten sie saufen - welche Katze macht das???

    In erster Linie sollte man nicht immer wieder das Trofu für alles verantwortlich machen.
    Erkundige dich mal was alles in manchem Nassfutter steckt. ;)
    Ich hatte in erster Generation 3 Geschwisterchen , alles Nassfutterfresser und Trofu nur als Nebenkost.
    Alle 3 mussten im Alter von 16 Jahren innerhalb 1 Jahres eingeschläfert werden.
    Sie hatten alle drei Nierenversagen und einer davon ein Nierentumor.

    Meine 5 nun sind reine Trofu -Fresser :grins: und alle Pudelgesund .
    Das mit dem "genug trinken " ist auch eine Wissenschaft für sich .
    Katzen trinken in der Natur nie an dem Ort , an welchem sie Fressen.

    Meine Katzen haben 4 Wasserorte in der Wohnung.
    -eine grosse Schüssel in einer Ecke in der Küche , weg vom Fressnapf
    -ein Wasserbrunnen (extra für Katzen) in einer anderen Ecke
    -eine grosse Wasserschale auf dem Balkon auf dem Boden und ein kleines Schälchen auf dem Balkontisch.

    Alles wird jeden Tag frisch gefüllt und wird rege benutzt.

    Wenn eine Katze Nierenkrank wird , so hat das selten was mit dem Trofu zu tun , sondern mit eine Neigung dazu.
    Die Katze meiner Kollegin frass auch nur Nassfutter und hatte von klein auf andauernd Blaseninfektionen und Nierenprobleme .
    Sie musste mit 5 Jahren eingeschläfert werden.

    Klar ist wohl das man besonders beim Trofu auf Qualität achten sollte und auf solches welches die Katze verträgt und welches auf sie abgestimmt ist.
     
    Ich habe meine Katze als Streuner, der im Winter in Kellerschächten übernachtete, mitgenommen.Die hat zunächst alles gefressen, sogar Erdnüsse, als mir ein Kern runterfiel.Probeweise habe ich ihr Walnusskerne angeboten, die hat sie auch gefressen. Inzwischen ist sie eine feine Lady geworden, die nie 2 Tage hintereinander das gleiche Futter frisst. Und sie bekommt was sie will. Vor 4 Jahren verlor sie ihre Eckzähne! Die Leute meinten, sie hätte FIV Katzen aids. Ich solle sie einschläfern lassen. Die Katze frisst gut , hat ein glänzendes Fell und ist sonst sehr aktiv. Und sie sieht ewig jung aus. Also Vorsicht bei Ratschlägen der Tierärzte! Die Katze ist der beste Tierarzt, die weiß, was ihr gut tut!
     
    @ Luna,
    Danke für Deinen sicher gut gemeinten Ratschlag, aber den brauche ich nicht
    zu verwirklichen.
    Mein Kater hat 2000 m ² Grundstück zur Verfügung, plus 5000 m² Wald !

    Da wurde dann zu seinen besten Zeiten auch schon mal ein Wildkaninchen oder eine Wanderratte platt gemacht, und durch die Katzenklappe ins Haus gezerrt.

    @ Kapha,
    mein Karle- Männchen wurde mit Trofu über 20 Jahre alt, und mußte dann wegen eines Gehirntumors eingeschläfert werden.

    @ Haselmaus
    die Nieren sind in Ordnung
     
    Meine Katzen hatten auch manchmal so Phasen in denen sie sehr wählerisch waren. Ich habe dem dann nicht nachgegeben und ihnen das hingestellt von dem ich meinte, dass es gut für sie ist. Die Mäkeligkeit hat sich dann schnell eingestellt. Wenn man Fertigfutter füttert sollte man auch bedenken, dass in einigen Futtersorten Lockstoffe enthalten sind (besonders bei Nassfutter). Ich habe mit Nassfutter sehr schlechte Erfahrungen gemacht, denn zum einen haben sie oft gebrochen und sie haben dann auch schreckliches Theater gemacht,wenn sie was anderes bekamen. Sie wurden dann auch richtig dünn. Mittlerweile bekommen meine drei Seniortrockenfutter und gelegentlich stark verdünnte Milch, auch wie gesagt rohes Rinderhack vertragen sie sehr gut. Manchmal bekommen sie noch gekochtes Hühnerfleisch, wenn ich gerade welches habe (von den eigenen Hühnern). Katzen trinken auch sehr gerne abgestandenes Wasser aus Pfützen oder Gießkannen, dagegen spricht auch nichts, denn dieses Wasser enthält oft genau die Mineralien, die Katzen benötigen. Meine drei sind übrigens superfit, mein Kater hatte kurzzeitig mal Harngrieß, das haben wir dann aber mit speziellem futter schnell in den Griff bekommen. Wenn Katzen von Trockenfutter Harnsteine bekommen, liegt das auch daran, dass durch dieses Futter der Urin einen bestimmten PH-Wert, in dem Steine entstehen können, bekommt und nicht daran, dass Katzen zu wenig trinken.

    LG
    schneehase:o
     
    so wie im richtigen Leben:

    ......ggf. samt Besetzung auf den Schreibtisch vorsichtig "verpflanzen". ...




    Bloß nicht die Katze wecken und verärgern...das kennt doch jede von uns:D

    Sigi,Katzenmutter von Geburt an
     
    Ich sehe schon, der Katzenclan hat seine perfekte Dienerschaft. Ich fühle mich auch als Kammerdiener. Na ja, sind ja schließlich Herzöge, direkt verwandt mit dem König der Tiere!
     
  • Zurück
    Oben Unten