Wer macht von euch Gründünung?

Gelbsenf? Ich lach mich tot, da fällt mir was ein.

Ja und, wo steht was? ts ts ts. :grins:

Früher habe ich Seradella genommen. In diesem Jahr zum ersten mal Gelbsenf.

Drei Tage hat er zum Auflaufen gebraucht. Eine Woche später waren die ersten richtigen Blätter dran. Ich hatte auch fleißig gegossen. Mal sehen, wie es weitergeht.

Die Seradella hat immer schön geblüht. Die Pflanzen habe ich den Winter über auf den Beeten liegen lassen und erst im Frühjahr eingearbeitet. Ich mag keine nackige Erde im Winter. Geköpft habe ich die Blüten nie. Hatte im darauffolgenden Jahr, soweit ich mich erinnere, auch nie Probleme.

Hoffe natürlich, dass es mit dem Senf genauso sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hey,
    ich werde wohl auch dieses Jahr das erste mal eine Gründüngung machen...dem Boden was gutes tun was auch noch gut aussieht ;-)

    an alle die gegen Gründüngung sind, warum auch immer ein kleiner Tipp...
    kippt alle Grünabfälle aus der Küche und aus dem Garten auf den Acker, im nächsten Frühjahr kann man sich über sehr sehr viele Regenwürmer freuen...un der Boden ist auch sehr locker

    lg Tesse
     
  • Sodele, gestern hab ich das letzte Zwiebelbeet abgeerntet und auf beide leere Beete Phacelia ausgebracht. Für die hab ich mich damals entschieden, da wir nebenan eine Hobby-Imkerin haben und ihre Bienchen sich sicher freuen. Die Blüten lasse ich natürlich stehen, und schlimmer als das Franzosenkraut kann die Phacelia-Nachkommenschaft kaum werden.

    Da nicht auf der Packung stand, ob's Lichtkeimer sind oder nicht, hab ich mal ganz vorsichtig mit dem Rechen drübergezogen und anschließend gewässert.

    Grüßle
    Billa
     
  • Danke dir. Hätte also ein wenig fester einharken können. Schauen wir mal, ob was kommt - in der Packung ist sonst noch viel Saat.
    :rolleyes:

    Und dann hoffe ich auf eine wunderbare Gründünung - grüne Dünen mit lila Spitzen und summenden Gästen.
     
  • ich hab Spinat ausgesät und werde auf die anderen Beete am Wochenende noch Tagetes ausbringen (hab Nematoden im Boden)
     
    Ich habe vor ner Woche Roggen gesäht

    015.webp
     
    Kann man jetzt noch ne Gründüngung säen oder ist es schon zu spät?? Ich dachte eigentlich immer, dass die Gründüngung ein Jahr stehen bleiben soll und nicht nur über den Winter.. :d
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kann man jetzt noch ne Gründüngung säen oder ist es schon zu spät?? Ich dachte eigentlich immer, dass die Gründüngung ein Jahr stehen bleiben soll und nicht nur über den Winter.. :d

    Der Vorteil der Pflanzen, die man zur Gründüngung nimmt, ist ja gerade, dass sie im Winter verschwinden.

    Ob du noch säen kannst, liegt daran, wo du säen willst. Bei mildem Klima ist eine Aussaat, z.B. von Senf, jetzt durchaus noch möglich. Der keimt innerhalb von ein paar Tagen und die Krume liegt nicht blank.
     
  • Oh das ist ja gar nicht so einfach..und ich muss sobald als möglich säen, ui ui. Muss mal schaun, wos solche Samen noch gibt - blöde Frage, wenn ich Winterroggen säen mag, kann ich keinen normalen Roggenkörner aus dem Bioladen kaufen, falls ich nix anderes mehr krieg?
     
    Mit Winterroggen habe ich keine Erfahrung. Kann mir aber vorstellen, dass du dann ein Kornfeld in deinem Garten hast, das du im nächsten Sommer abernten kannst. Viel Spaß!

    Radieschen kann man ja auch noch im Spätsommer säen. ;)

    Gründünger dürftest du in jedem Baumarkt bekommen.
     
    Ja das wäre aber dann nicht anders als bei Winterweizen, Buchweizen etc. die werden ja auch als Gründüngung eingesetzt. Kann man Gründüngung auch mixen, dh. ein bissl Spinat (hab ich noch ne Sorte, die ist sehr mikrig) ein bissl Feldsalat und dann noch ne Wicke oder Senf? Oder den Roggen?
     
    Nix, war nur so ne Idee von mir. Hab noch nie eine Gründüngung gemacht.. hätte ja sein können, dass das Sortenrein sein sollte..
     
    So ich hab nun Spinat und Feldsalat als Gründüngung angebaut, bevor der Frost kommt und dann gar nix mehr aufgegeht. Bin schon gespannt, hab noch nie etwas vorm Winter angebaut! :)
    Angebaut hab ich nicht in Reihen, da ich es ja später in den Boden einarbeiten möchte.
     
  • Zurück
    Oben Unten