Fragen zur Bonsaischule

  • Hallo,

    ich habe Organisch-Minerallischen Universaldünger und jede Woche oder alle 14 Tage normalen flüssigen Blumendünger bzw. Kräuterdünger genommen.

    Kann ich denn jetzt noch die Triebe an meinem Zierapfel und andere Bäumchen noch kürzen?
    Die sind in den letzten 14 Tagen noch so gewachsen, oder besser bis zum Frühjahr warten?

    Gruß Didi
     
    Hallo Didi,

    lass das Holz vor dem Winter ausreifen. Schnitte bedeuten mögliche Einfallstore für derzeit noch aktive Pilze, Viren und Bakterien.
    Ich würde im Spätwinter schneiden.
    Eine Ausnahme mache ich bei japanischen Ahornen, die schneide ich im Juni - aber das ist eine andere Geschichte...
     
  • Hallo Didi,

    lass das Holz vor dem Winter ausreifen. Schnitte bedeuten mögliche Einfallstore für derzeit noch aktive Pilze, Viren und Bakterien.
    Ich würde im Spätwinter schneiden.
    Eine Ausnahme mache ich bei japanischen Ahornen, die schneide ich im Juni - aber das ist eine andere Geschichte...

    Danke werde ich machen, kann man jetzt auch mit Kakteendünger düngen? Gibt es auch flüssigen Kalidünger?

    Gruß Didi
     
  • Kannst ganz normalen, auch Stickstoff betonten Dünger verwenden. Die Legende, dass Bäume jetzt zur Ruhe kommen müssen, ist tatsächlich eine Legende.
    Bäume sind nicht so verfressen wie wir Menschen, sie nehmen tatsächlich nur das auf, was sie auch wirklich brauchen.
     
    In 2 Wochen gibt es die alljährliche Abschlussversorgung mit Kalimagnesia (Patentkali)...
    Die Patentkaligabe wurde um eine Woche vorverlegt.
    Als Grundregel gilt:
    Etwa einen halben Teelöffel für eine Schale von 10x10cm. Das entspricht etwa 2,5 ml im Messbecher:

    kalimagnesia66sn2.jpg
     
  • ich werde dann doch noch einmal ein Bild meines Zierapfels einstellen müssen, und ohweh, ich hab grad gelesen erst im Spätwinter zurück schneiden....
    Der hatte soviel nachgetrieben und dann auch noch ganz unten am Stamm.....
    Ich hab gestern einfach mal die unten abgeschnitten:(
    Ich hoffe ich hab da keinen Mist gemacht.
    Bleibt der angehende Bonsai eigentlich im Winter draußen oder muß er doch rein ?
    Hier nun mein derzeitiger Versuch:
     

    Anhänge

    • DSCF1656.webp
      DSCF1656.webp
      252 KB · Aufrufe: 226
    • DSCF1657.webp
      DSCF1657.webp
      274,8 KB · Aufrufe: 247
    Der Schnitt wird ihn nicht umbringen, Frank. :)

    Die Pflanze sieht überaus vital aus und das ist das Wichtigste.
    Nachdem das Bäumchen dieses Jahr getopft wurde, wäre es besser im Winter einen geschützten Standort zu wählen.

    Entweder auf einer Terrasse oder einen Balkon wind- und sonnengeschützt
    stellen und zusätzlich die Schale etwas isolieren (auf Styropor stellen und beispielsweise mit Noppenfolie umwickeln).

    Eine andere gute Möglichkeit stellt die Überwinterung in einer ungeheizten Garage, einem Schuppen oder einem Gartenhäuschen dar. Dort kann es auch stockdunkel sein.
    Allerdings sollten die Temperaturen in den Minusbereichen bleiben.
     
    danke Pit.
    @rasendidi, versenken ? etwa eingraben ? ich steh grad auf dem Schlauch...
     
  • Die Patentkaligabe wurde um eine Woche vorverlegt.
    Als Grundregel gilt:
    Etwa einen halben Teelöffel für eine Schale von 10x10cm. Das entspricht etwa 2,5 ml im Messbecher:

    kalimagnesia66sn2.jpg

    Und wenn ich jetzt kein Patentkali habe, was könnte ich anstelle geben? Den normalen Bonsaidünger?

    Und das "nicht schneiden", betrifft das jetzt nur die Outdoors?

    LG Karin
     
    Die Wirkung von Patentkali alias Kalimagnesia:

    • Stärkung der Zellen
    • ausgeglichener Wasserhaushalt in den Zellen der Pflanze
    • somit bessere Widerstandsfähigkeit gegen Frost, Trockenheit und Temperaturschwankungen
    • Anregung des Wurzelwachstums in der folgenden Vegetationsperiode
    • Blühwilligkeit wird erhöht

    Mir sind namhafte Bonsaigestalter bekannt, die auf die Herbstdüngung mit Patentkali verzichten und dafür ganz normalen Dünger verabreichen.

    Ich bin allerdings von den Vorteilen der Kalimagnesiagabe überzeugt.

    P.S. Indoors kannst Du eigentlich zu jeder Jahreszeit schneiden.
     
    Hallo Pit,

    Danke für Deine tolle Erklärung.
    Nun ... werde dann mal sehen, ob ich mir das Patentkali dann nicht doch noch kaufe. Andere Pflanzen im Garten hätten ja auch etwas davon - nicht nur der Bonsai.

    Danke auch noch für die Info mit dem Indoor-Bonsai. Dachte schon ganz geschockt, hätte die letzten drei Herbst/Winter meinen Übungsbonsai "Chinesische Ulme" falsch behandelt.

    LG Karin
     
    Der Schnitt wird ihn nicht umbringen, Frank. :)

    Die Pflanze sieht überaus vital aus und das ist das Wichtigste.
    Nachdem das Bäumchen dieses Jahr getopft wurde, wäre es besser im Winter einen geschützten Standort zu wählen.

    Entweder auf einer Terrasse oder einen Balkon wind- und sonnengeschützt
    stellen und zusätzlich die Schale etwas isolieren (auf Styropor stellen und beispielsweise mit Noppenfolie umwickeln).

    Eine andere gute Möglichkeit stellt die Überwinterung in einer ungeheizten Garage, einem Schuppen oder einem Gartenhäuschen dar. Dort kann es auch stockdunkel sein.
    Allerdings sollten die Temperaturen in den Minusbereichen bleiben.

    ich hab ganz vergessen zu fragen ob ich ab und zu etwas gießen sollte oder lieber garnicht ?????
     
    Hallo Frank,
    der Wurzelballen darf auch während der Überwinterung nie ganz austrocknen.
    Das Bäumchen hat zwar keine Blätter mehr, verdunstet aber trotzdem Feuchtigkeit über die Rinde.
    Ich kontrolliere deshalb im Abstand von 2-3 Wochen regelmäßig die Ballenfeuchtigkeit (Finger rein stecken). Bei gefrorenem Substrat lege ich, soweit vorhanden, Schnee auf die Oberfläche.
     
    danke für die schnelle Antwort

    Gruß Frank, der gleich mal nachsieht.......



    .....und etwas gegossen hat ;)
     
    hallo, bonsaifreunde,

    ist blähton-bruch für bonsai geeignet? oder auch sonst für pflanzen als substrat oder zuschlagstoff?
    grüße von missmarple, die sich über antworten freut :cool:
     
    hallo, pit,

    danke für deine schnelle antwort. unser aldi süd hat zur zeit säckeweise blähtonbruch fürs streuen, mit blauem engel. so dass ich denke, der streugut-bruch geht auch für pflanzen.

    was meinst du?

    winterliche grüße, claudia
     
  • Zurück
    Oben Unten