Baum im Haus ...

Registriert
30. März 2011
Beiträge
25
Vielleicht eine ungewöhnliche Frage, aber ich habe im Kopf eine Idee, die ich gerne mal verwirklichen will.
Kein Haus am Baum, sondern mal umgekehrt. Ein Baum im Haus drinnen :)

Also im Endeffekt will ich in einem normalhohen Wohnraum einen
a) Baum(stamm)
b) etwas was Baumähnlich aussieht (lebendig)

Habt ihr hierzu irgendwelche Vorschläge ??
Wie müsste man den Baum(stamm) behandelt haben, damit das vorhaben klappt ?
Wo bekommt man ggf. geschliffene Baumstämme (Sägewerk ?? Förster ??).

DANKE
 
  • Ich kapiers grad net.
    Soll der Baum jetzt leben oder nicht?

    Wenn er "geschliffen" also gehobelt wurde, isser ja nu mal tot.

    :d

    Gruß
    Anett
     
    Ich denke mir, dass das mit einem lebenden Baum nicht so einfach sein wird ?!
    (mir gehts eher um die Optik)
     
  • an und für sich kann so ein abgehäuteter und mit glanz eingelassener BAum auch hübsch als Säule dienen
     
  • Das ist nun Ernst gemeint!!! Freunde von uns (Architekten) haben ihr Haus um ihren (Haus)Baum herum gebaut - er bildet nun - like römisches Atrium den Mittelpunkt des Hauses. Einfach faszinierend.
    maryrose
     
    Das ist nun Ernst gemeint!!! Freunde von uns (Architekten) haben ihr Haus um ihren (Haus)Baum herum gebaut - er bildet nun - like römisches Atrium den Mittelpunkt des Hauses. Einfach faszinierend.
    maryrose

    und wie ist das da mit den Wurzeln und dem Keller / Wasserleitungen gelöst ?
     
    ich denke da eher: der arme baum, wenn der füße hätte, würde er vermutlich weglaufen...wer wohnt schon gern im knast...
    für solchen pseudo-romantik-naturkitsch habe ich nicht viel übrig, sorry.
    in der absoluten verdichtung einer innenstadtlage mag das noch einen sinn machen, aber ich wette, das haus steht irgendwo in der suburbia.

    die ursprüngliche frage geht sicher in richtung begrünter (toter)echtholzstamm, wo irgendwelche gefäße mit was drin dran gebammelt werden sollen. warum der jetzt gehobelt sein soll, verstehe ich dagegen nicht, dann isses ja kein stamm mehr.
    wichtig wäre sicher zu wissen, wie die lichtsituation dann (mitten?) im raum sein wird
     
    Billy, ne! kein Gefängnis, sondern ein Atriumgarten: der Baum ist noch unterpflanzt und es gibt sogar noch Platz für ein Wasserbecken und Sitzgelegenheiten. Da muss man sich auch um die Wurzeln keine Sorgen mehr machen. Außerdem stand der Baum schon viele Jahre vor dem Haus. Kein Naturkitsch! Wie kommst du überhaupt zu dieser Annahme? - Sondern ein durchdachtes Konzept, wie man alten Baumbestand retten und integrieren kann. (zum letzten Mal OT)
    LG maryrose
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ich stell mir das schön vor :) wie im alten Rom .. :)

    und wegen Knast, da müsste man dann sämtliche Zimmerpflanzen in die Freiheit entlassen ;)
     
  • In Recklinghausen…

    … gab es mal eine beliebte Szene-Kneipe namens "Baum".

    War, wie man sich denken konnte, um einen kapitalen lebenden Baum herum gebaut. Wahrscheinlich stand der Baum früher mal in einem trostlosen Innenhof, der dann später rund um den Baumstamm überdacht wurde. Wenn es regnete, lief immer ein bisschen Wasser den Baumstamm hinunter.

    Alle Gäste, die hereinkamen, wollten zuerst den Baum sehen, bevor sie ihr Bier bestellten. Besonders wohnlich war das Ambiente aber nicht, eher so ein Absturzschuppen.

    Bei der Eingansfrage versteh ich den Widerspruch zwischen "lebendig" und "geschliffen" nicht.
     
    ich denke, das soll eher ein (toter) Stamm sein.

    Brauchte vor einiger Zeit auch mal einen (allerdings für draußen auf der Terrasse) und bin im Freundes- und Bekanntenkreis fündig geworden - werden ja immer wieder mal Bäume gefällt. Meiner ist nun in den Garten umgezogen und auch wieder rundum begrünt (Bild ist vom Frühjahr).

    Hatte alternativ auch eine kostenlos-Anzeige aufgegeben und hätte im Endeffekt meine Terrasse mit Stämmen vollstellen können...viele sind froh, wenn sie das nicht entsorgen müssen.

    Vlt. versuchst du es auch mal so, nur abhäuten und einlassen wirst du dann wohl selbst machen müssen!

    LG
    Zauberfee
     

    Anhänge

    • DSCN0966kl.webp
      DSCN0966kl.webp
      255,3 KB · Aufrufe: 428
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei uns im Firmenfoyer sind große Pflanzen, ähnlich wie beim Botanischen Garten. Die sind in einem Art Becken, also das ist schon in das Haus integriert. Vielleicht wäre für einen nachträglichen Einbau auch ein Wintergarten geeignet? Da kann man dann die Gestaltung an den Pflanzen orientieren, die man so möchte.
     
    Hallo Zusammen!

    ...Habt ihr hierzu irgendwelche Vorschläge ??...

    In einer früheren Sendung (natürlich im Fernsehen) hatte ich mal so etwas gesehen.

    Dort war mitten im Wohnzimmer ein recht ordentlicher Stamm einer Birke aufgestellt. Ohne Äste, dafür berindet, ganz allein und freistehend. Hat mir gut gefallen!


    In den Wald gehendes Grüßle!
     
    Moin Moin,

    warum nicht ein Baum im Haus?
    Am Nordufer des Steinhuder Meeres gibt es ein uriges Lokal, Alte Moorhütte, soll keine Werbung sondern nur Info sein.
    Dort steht mittendrin eine mächtige Eiche. Die erfreut sich, wie es aussieht bester Gesundheit.
     

    Anhänge

    • moorhuette.webp
      moorhuette.webp
      100,8 KB · Aufrufe: 2.571
    Wie haben die das mit dem Baum auf dem Foto gelöst? Haus drumherum gebaut oder ist das nur ein Ausschnitt?
     
    Nee,
    das ist kein Ausschnitt. Die werden das Haus drumherum gebaut haben.
    Für ein Lokal ist das natürlich ein echter Hingucker.
    Wenn du genaueres wissen willst, kannst Du ja mal nachfragen bei:
    http://www.alte-moorhütte.de/
    keine Werbung nur Info
    :cool:
     
    Hallo,
    in unserer Schule hatten wir auch eine abgesägte Birke zwischen Boden und Zimmerdecke geklemmt. Die etwas gestutzten Äste wurden mit Moos, Hängeampeln und Topfpflanzen wieder begrünt. Das war ein echter Hingucker!

    Viel Glück!
     
  • Zurück
    Oben Unten