Wie lange ertragt ihr Blattläuse?

Guten Morgen

Das sind aber wirklich schöne Bilder vom "Marienkäfer-Clan", Alfred!
Ich krieg das nie so hin - immer, wenn ich sie von nah fotographieren will, verschwimmt das Bild.
So einen hübschen schwarzen habe ich bei uns vor ein paar Tagen auch gesehen!

LG Katzenfee
 
  • Bild 3 und 4 sind also die Marienkäfer in der Entwicklung von Larve zum fertigen Käfer?

    Sieht gruslig aus....

    Unser Baum hält sich weiterhin wacker, sieht aber schon unschön aus aber was solls.
    Es sind übrigens auch viele Wespen am Baum unterwegs, was machen die? Essen die auch die Läuse? Die kriechen auch so richtig in die verkräuselten Blätter rein.

    Gestenr hab ich übrigens das erste Mal Marienkäfereier gehsehen :)
     
  • Junge Junge,... diese Brennnesseljauche, die hat den Namen Jauche wirklich verdient. Da klappen einem ja die Zehen-Nägel hoch bei dem Dampf...

    Und das soll neben dem "Insekten-Schreck-Effekt" gleichzeitig auch Dünger sein?
     
  • Nach meinen Beobachtungen fressen die Marienkäfer (in allen Entwicklungsstadien) nur die grüne Blattlaus.
    Die schwarzen Läuse mögen sie nicht.

    Ist das bei euch auch so, oder habt ihr andere Erfahrungen?

    lg
    Andi
     
    dann mußt du sie grün anmalen... :)

    manizer ... du sollst die Jauche nicht inhalieren sondern damit die Läuse töten ...

    ja sie ist ein Universaldünger .. speziell auch für Starkzehrer im Garten ... :)
     
  • dann mußt du sie grün anmalen... :)

    manizer ... du sollst die Jauche nicht inhalieren sondern damit die Läuse töten ...

    ja sie ist ein Universaldünger .. speziell auch für Starkzehrer im Garten ... :)

    Bin beim Umrühren und abseihen heute morgen wirklich erschrocken was ich da für ne Pampe erzeugt habe.
    Bitte definiere "Starkzehrer" ...ich => Laie
     
    Nach meinen Beobachtungen fressen die Marienkäfer (in allen Entwicklungsstadien) nur die grüne Blattlaus.
    Die schwarzen Läuse mögen sie nicht.

    Ist das bei euch auch so, oder habt ihr andere Erfahrungen?

    lg
    Andi

    Am Fliederstrauch vom Nachbarn waren NUR schwarze Läuse aber auch unzählige gefräßige Marienläfer-Larven. Also scheint es ggf. Unterschiede zu geben. Oder mal schmecken ihnen die grünen besser, mal die schwarzen... ;)
     
    Ich habe auch einen neu angelegten Garten und daher eine Menge Blattläuse und kaum Marienkäfer und co. :rolleyes: Nachdem ich den Mehltau erst hatte hab ich mit der Backpulvermischung gesprüht, dann nochmals mit der Milch-Wasser Mischung was gleichzeitig gegen Blattläuse helfen sollte. Auch mit Brennesseljauche hab ichs schon probiert, meine Blattläuse bleiben unbeeindruckt, auch wenn ich sie mit dem Gartenschlauch besprüh, kommen sie wieder. Naja ich warte jetzt auf die Nützlinge, Sohnemann sammelt fleißig Marienkäfer und setzt sie im Garten aus :grins:

    Versteh ich das richtig, wenn ich die Blattläuse auf gewisse Pflanzen lasse, bleiben sie vom Rest fern?? Ich dachte immer ich muss sie von allen Pflanzen wegkriegen, weil sie sich sonst überall ausbreiten.. :confused: Meine Kapuzinerkresse, Sellerie, Boretsch und Ribisel sind nämlich am meisten befallen und das stört mich ehrlich gesagt nicht so...
     
  • Ich habe an einigen Stellen "Opferpflanzen" wie Kapuzinerkresse stehen, damit die Läuse daraufgehen und nicht auf meine "guten" Pflanzen.

    Wobei - jetzt ist die Läuseinvasion und die Kresse noch lang nicht so weit................

    Aber dafür haben wir massig Marienkäferlarven.
     
  • ich hab dafür meine Eselsdistel im Garten stehen ... die ist ganz schwarz vor Läusen ... dafür sind die Bohnen lausfrei :)
     
    Nach meinen Beobachtungen fressen die Marienkäfer (in allen Entwicklungsstadien) nur die grüne Blattlaus.
    Die schwarzen Läuse mögen sie nicht.

    Ist das bei euch auch so, oder habt ihr andere Erfahrungen?

    lg
    Andi


    Bei uns fressen sie schwarze genauso.
    Die Staudenwicken waren übervoll mit schwarzen Läusen - jetzt keine einzige mehr.
    Vielleicht sind unsere Käferchen farbenblind :grins: oder deine sind zu heikel, was ihr Futter betrifft!

    LG Katzenfee
     
    Bei mir fressen die Marienkäfer gar keine Läuse. Sohnemann sammelt immer wieder Marienkäfer und wir setzen die dann auf die verlausten Pflanzen aus. Die Marienkäfer werden immer gleich von den Ameisen attackiert, sodass sich der Marienkäfer von der Pflanze fallen lässt und dann davonkrabbelt... :rolleyes:

    Anbei hab ich ein Dokument, auf Seite 9 ist ein Ohrwurmtopf beschrieben, hat das jemand schon ausprobiert?? Dachte mir, dass wär vielleicht eine gute Idee - könnt ich auch mit den Kindern gemeinsam machen! ;)
     

    Anhänge

    Zuletzt bearbeitet:
    Die Ameisen verteidigen ihre Läuse nunmal. Ich habe nachher einen Leimring um den Kirschbaum gemacht - dann konnten die Marienkäferlarven wie die fertigen Marienkäfer voll zuschlagen........

    Mein Vater hat so Ohrenkneifer- und Marienkäferheime in seiner Hecke, sind wohl gut frequentiert. Habe letztens total hübsche Tontöpfe im Euroshop dafür erstanden, mir fehlt nur noch Holzwolle. Muß mir nur noch eine Befestigung überlegen, da die Tontöpfe unten keinen Löcher haben, irgendwo habe ich mal gelesen, an die Holzwolle sollte kein Wasser kommen....
     
  • Zurück
    Oben Unten