Immobilienmarkt in Deutschland

Registriert
08. Apr. 2007
Beiträge
203
Ort
Westerwald
Hallo,

kennt sich jemand hier genauer mit dem Immobilienmarkt aus bzw. hat Erfahrungen damit gesammelt?

Wir möchten in ein paar Monaten unser Haus verkaufen, allerdings sind die Preise ja schon seit langem im Keller und wenn es nicht besser wird, dann lassen wir es ;)

1. Interessant finde ich in dem Zusammenhang, dass wir von mehreren Maklern gehört haben, dass Engländer und Holländer im Moment verstärkt deutsche Immobilien aufkaufen. Bei dem einen Fall im Westerwald, bei dem anderen Nähe Hamburg. Scheint also nicht nur auf eine Region beschränkt zu sein. Haben wir hier eine Art Ausverkauf im eigenen Land?

2. Bemerkenswert finde ich dazu dann, dass die Grundstückspreise doch sehr hoch sind und teilweise soviel kosten, wie das Haus, das draufsteht.

3. Die Architekten mit denen ich täglich telefoniere klagen fast alle über Auftragsmangel. Manche erhoffen sich durch die steigenden staatlichen Auflagen im Hausbau mehr Sanierungsaufträge (Wärmedämmung, neue Fenster etc.), aber das Geld dafür muß auch erstmal da sein und die Neubauten fallen mitunter gleich weg, weil das Bauen dadurch zusätzlich verteuert wird. Viele die überhaupt noch bauen, greifen dann auf billige Ausbauware zurück, die in der Qualität schlechter ist, als in früheren Altbauten.

Hat jemand auch Beobachtungen dazu gemacht?

Ich bin mal gespannt, was die Zukunft bringt und vor allem auf Eure Antworten.....:):)
 
  • Hi,

    nein, ich sehe nur gerade, daß viele grenznahe Holländer ihre Häuser verkaufen, so ganz schlimm im Limburger Raum Venlo /Arcen ect. dord wird fast jedes 2. Haus verkauft, ich weiß nur noch nicht warum...

    Dafür wird bei uns in der Region verstärkt durch die Türken alles aufgekauft!

    Mo, die sich auch so ihre Gedanken macht!
     
    Hallo,

    also bei uns sind die Immobilienpreise eher gestiegen.
    Vorallem auch die Grundstückspreise haben kräftig zugelegt.

    Ich glaub das ist eben regional verschieden und trifft nie auf das ganze Land zu.
    In manchen Gegenden sind die Preise schon immer viel günstiger gewesen.

    Ausverkauf :confused: glaub ich nicht.
    Nicht nur hier kaufen viele Ausländer Häuser oder Wohnungen , sind ja auch viele Deutsche die sich was im Ausland kaufen, das wird sich bestimmt die Waage halten.

    Gruss Feli
     
  • Ich glaub das ist eben regional verschieden und trifft nie auf das ganze Land zu.
    In manchen Gegenden sind die Preise schon immer viel günstiger gewesen.

    kann ich nur bestätigen! Früher habe ich in Erding, Nähe München gewohnt, da kostete der qm ca. 400 Euro, nun wohne ich im Westerwald, da kostet der qm ca. 45 Euro. So viel zu regionalen Unterschieden!

    Makler erzählen immer, dass die Preise so schlecht seien, denn sie wollen ein Geschäft machen, genauso wie sie dir immer erzählen, dass sie einen Alleinauftrag brauchen um ordentlich arbeiten zu können, dabei geht es aber auch nur darum sich die Provision im Falle des Verkaufs zu sichern.

    Ich hab selbst 5 Jahre in einem Immobilienbüro gearbeitet (erst 2 Jahre als Teamassistentin und dann 3 Jahre als Werbeleiterin in der hausinternen Werbeagentur) und die Immobilienpreise gingen laut Makler jedes Jahr mehr in den Keller!

    Gruß Sonnenblume
     
  • Hallo Sabine!:cool:

    Wir wohnen in Aachen, Stadtteil Burtscheid. Dort haben wir vor ca. 10 Jahren eine Doppelhaushälfte gekauft. Das Haus gehört zu einer Siedlung in dem früher belgische Soldaten mit ihren Familien gewohnt haben.Die Siedlung wurde Ende der 50iger Jahre gebaut. Die Häuser wurden versteigert und wir hatten das Glück, auch eines zu erwerben. Mit viel Herzblut und Eigenarbeit haben wir das Haus komplett umgebaut und versucht einen schönen Garten anzulegen. :D

    Mittlerweile liegen die Grundstückspreise dort bei 400 bis 420 Euro pro m2.

    Heute könnten wir uns das nicht mehr erlauben:confused:, zumal mein Mann (Architekt) vor ein paar Jahren arbeitslos geworden ist. Mit fast 50 Jahren bekommt er sicherlich keine feste Anstellung mehr. Hier in Aachen ist die Architektendichte ziemlich hoch und so macht er ab und zu eigene kleine Projekte, z.B. Umbaumaßnahmen oder Sanierungen.

    Zur Zeit bin ich die Hauptverdienerin und so kommen wir irgendwie über die Runden.

    Liebe Grüsse

    Luise:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten