Zwiebelpflanzen zur Beeteinfassung?

@Pluto, einige zusammenhänge muss man herstellen bei dieser art des gartens, und sich entsprechend informieren. Das aber ist erforderlich bei jeder tätigkeit im privaten paradies, anfangs weiss man ja noch nicht einmal, dass nicht jede pflanze an jedem platz und in jedem boden wachsen will.

Wenn der garten zur last wird, kann man ihn mit rasen grün machen und pflegen lassen, oder auch jemand anderem zum bewirtschaften anbieten.

Wege gibt es viele, man muss sich nur entscheiden.
 
  • Für mich wird der Garten zunehmend zum einer Last, die jedes Jahr hunderte Stunden Zeit frisst.
    Dann setze dich doch mal mit einem Landschaftsgärtner zusammen und sage ihm, was du gerne hättest. Wenig Pflegeaufwand ist eins; was noch alles? Er wird Tipps geben können, was alles zu deinem Garten und deinen Vorstellungen passt, dann hast du schon mal eine Vorauswahl an möglichen Pflanzen, die du dir in Ruhe genauer anschauen kannst. Anlegen lassen könntest du es auch, sofern finanziell möglich. Es muss auch nicht gleich ein großer Bereich sein: Du könntest erst einmal mit einem kleinen Teil anfangen und schauen, wie sich das entwickelt, ob es dir gefällt, wie es mit der Arbeit so aussieht usw. Falls alles passt kannst du nach und nach ausdehnen (lassen). Langfristig gesehen wirst du damit sicherlich glücklicher als du jetzt zumindest gerade klingst.

    Ansonsten lagere auch einfach aus, was auszulagern geht. Jugendliche z. B. verdienen sich gerne mal eine Kleinigkeit dazu und können Rasenmähen, Kompost umschaufeln, Löcher buddeln usw. durchaus bewältigen. Jede Kleinigkeit, die du nicht machen musst, ist ein Gewinn für dich.
     
    Die Theorie ist ja ganz schön....ich könnte auch keinen bei mir arbeiten lassen...Landschaftsgärtner sind unbezahlbar oder wollen Daueraufträge...sie werden gut im öffentlichen Raum bezahlt, ohne Qualitätskontrolle. Ich habe sogar mein vermietetes Objekt wieder in eigene Pflege übernommen, weil ich die Dödel auf dem Grundstück nicht ertragen konnte.
    Wir nutzen einen guten Teil des Gartens für unsere Hühner ....da wächst nichts mehr...und wir erweitern ständig...diesen Sommer bekommen sie das Himbeerbeet...wenn es schön verunkrautet ist...
     
  • Es gibt sicherlich jede Menge überteuerte und / oder schlechte Landschaftsgärtner; pauschal alle so hinzustellen, ist jedoch definitiv falsch. Davon abgesehen muss man an der Stelle aber natürlich auch abgeben und loslassen können. Wer das nicht kann, muss sich halt selbst weiter plagen oder andere Lösungen finden.
     
  • Dann setze dich doch mal mit einem Landschaftsgärtner zusammen und sage ihm, was du gerne hättest.
    Vor etlichen Jahren hatte ich ein Beratungsgespräch hier im Garten. Da ging es noch vorwiegend darum, wie ich den häufig nötigen Schnitt an Hecken, Büschen und Bäumen reduzieren könnte. Ergebnis war, dass diese Hecken, Büsche und Bäume nun mal so stark wüchsig sind und sie entfernt oder ersetzt werden müssten. Das war mir dann doch zu viel Aufwand.

    Einige Beete existierten damals noch nicht. Die hatte ich den Rasenflächen abgetrotzt. Die Problematik mit verschwindenden Zwiebelpflanzen und Storchschnäbeln ergab sich erst später. Ob der Fachmann dafür eine Lösung parat gehabt hätte, halte ich für fraglich.

    Ich habe hier schon fast alle Rasenflächen erneuert. Manche bereits mehrmals, denn auch diese haben sich nicht so entwickelt, wie erhofft. Fremdgräser und Krankheiten sind hier jetzt ein Problem.
     
  • Brauchst du unbedingt Rasenflächen?
    Mir gefallen unsere ungedüngten Wiesen deutlich besser - auch wegen der weniger Arbeit:-)
     
    Brauchst du unbedingt Rasenflächen?
    @Pluto, ist dir perfekter rasen wichtig, oder möchtest du nur grüne flächen?
    Verunkrautete Wiese war es vorher. Zudem hatte ein Maulwurf Teile des Gartens durchpflügt und vieles war vertrocknet. Angeblich trockenheitsresitenter Rasen ist nicht auffällig beständiger als der vorige Standard-Rasen. Gelernt habe ich nur: Soll der Rasen im Sommer grün bleiben, ist viel Wasser nötig. Und Fremdgräser schleppt man sich auch mit Mischungen renommierter Hersteller ein. Gegen die Krankheiten müsste ich wohl Bäume fällen und Gebäude abreißen und für mehr Licht zu sorgen.
     
  • Unser rasen hat unkrautstellen, gänseblümchen, laufwege, wird regelmässig gemäht, ist grün, wenn es feucht genug ist und braun, wenn es zu trocken ist. Rasen sprengen mit ausnahme einer neuanlage ist verschwendung von wertvollem wasser. Spätestens nach 2 regentagen wird er von allein wieder grün. Und für insekten ist er absolut unnütz.

    Dir ist also golfrasen wichtig. Das ist aufwändig, arbeitsintensiv und teuer obendrein. Es ist deine entscheidung welche version du favorisierst.

    Unser ca. 600 qm garten hatte am anfang 2 beete mit in etwa 40 qm fläche, rest rasen. Heute besteht er aus staudenbeeten, gemüsegarten, einem teich, einem hühnerareal, gewächshaus und ca. 100 qm rasenstreifen zwischen den beeten und neben der garage. Beheimatet sind singvögel, erdhummeln, bienen, viele weitere insekten, schmetterlinge, frösche, molche und und ... achja, brennnesselecke gibts auch.

    So unterschiedlich sind geschmäcker und gestaltungen.

    Ich gehe täglich durch ein junges wohngebiet. So langweilig . Rasen, aus dem trampoline wachsen, die obligatorischen scheinzypressen am rand und viiiiel pflaster. Und gasgrill(e), einer grösser als der andere.
     
  • Zurück
    Oben Unten