Zwetschge schneiden

Registriert
05. März 2011
Beiträge
109
Ort
Hessen - Klimazone 7a
Hallo,
kann mir bitte jemand sagen ob das bei meinem Zwetschgenbaum Wasserschosser sind oder nicht.
Die Äste an meinem Baum sind einfach ewig lang in die Höhe gewachsen ohne dass da ein neuer Ast erkennbar ist. Wächst normalerweise ein Zwetschgenbaum so in die Höhe oder handelt es sich um Wasserschosser die entfernt werden müssen?
Aber wenn ich diese Äste entfernen müsste, dann hat der Baum fast gar keine Äste mehr.... Ich bin mir sehr, sehr unsicher.
Es wäre wirklich sehr lieb, wenn mich jemand aufklären könnte und mir sagen würde, wo man denn ungefähr schneiden müsste. Ich möchte gern nach der Ernte die Gartenschere ansetzen.
Ich füge ein paar Fotos an und hoffe, dass man es, mit der Decke im Hintergrund, gut erkennen kann.

Schonmal lieben Dank im Vorraus,

Yvonne
20210730_182432.jpg
20210730_182404.jpg
20210730_182342.jpg
 
  • Die Idee mit der Decke im Hintergrund ist eine gute Idee gewesen!

    Nun zu deinem Zwetschgenbaum:

    Das sind nur bedingt Wasserschosser. Dein Bäumchen wächst kräftig und möchte ein Baum werden.

    Das führt uns nun zur Frage: Wie gross soll dein Bäumchen schlussendlich werden?

    Denn für einen Sommerschnitt ist jetzt die beste Zeit. Dieser beruhigt das Wachstum.
     
    Hallo Wasserlinse,

    der Zwetschgenbaum soll eigentlich ein kleines Bäumchen bleiben ( so ca. 3m Höhe).
    Dann wäre es jetzt am besten das Bäumchen zu schneiden und nicht zu warten bis das Bäumchen abgeerntet ist, oder?
    Wo in etwa, müsste ich die Gartenschere ansetzen?
     
  • So aus der Ferne gesehen würde ich sagen: du hast 5 ziemlich hoch gewachsene Triebe. Diese würde ich alle um mindesten die Hälfte, wenn nicht sogar zwei Drittel ihres diesjährigen Triebwuchses kürzen. Die anderen verbleibenden Triebe in eine für dich gefällige Form schneiden, dabei auf einen lockeren und lichten Wuchs achten. Notfalls auch mal einen schwachen Trieb ganz wegschneiden.

    Achte dabei darauf, dass du die Triebe immer über einem nach aussen schauenden Blatt bzw. über einer nach aussen schauenden Knospe schneidest.
     
  • Vielen Dank für deine rasche Antwort!
    Ich habe den Baum soeben geschnitten und habe versucht deine Anweisungen zu befolgen. Ich hoffe, dass ich es so einigermaßen richtig gemacht habe.
    Im Anschluß sind nochmal Fotos. Kann ich es so lassen oder soll die Gartenschere nochmal zum Einsatz kommen?
    20210730_205523.jpg
    20210730_205502.jpg
    20210730_205440.jpg
     
    Ich finde deinen Schnitt noch gut gelungen.

    Ich persönlich hätte bei den Zweigen ganz aussen noch ein klein wenig mehr zurück geschnitten, aber es ist auch gut so, wie es jetzt ist.

    Es kann sein, dass einzelne Triebe jetzt vielleicht noch einmal austreiben. Das macht nichts.

    Im nächsten Jahr sollte dein Bäumchen dann etwas schwächer wachsen. Mit der Zeit werden sich dann sogenannte Fruchttriebe bilden, die vorallem Blüten und Früchte bringen.
     
  • Hallo Sandor 2,
    ich bin wirklich fasziniert wie aufmerksam ihr seid... es ist tatsächlich eine Pflaume. Ich habe soeben nochmal nachgeschaut. Es handelt sich um die Sorte "The Cstar".

    Ich hoffe nun dass man einen Pflaumenbaum genauso wie ein Zwetschgenbaum schneidet 😨
     
  • Sollte The Czar sein, wollte ich vorhin schon schreiben, der starke Neuaustrieb nach verhaltenem Wuchs war bei meiner auch so.
     
  • Similar threads

    Oben Unten