Hallo zusammen. Eine Antwort zu Baum aus einem Kern und dann eine Frage.
Zwetschenbaum aus Kern habe ich so gemacht:
Viele Kerne in den Boden - wie oben- schon beschrieben - funkionierte mit Zwetschen und blauen Pflaumen. Das "Aussäen" war 1994 !!!, dann Umzug und die kleinen Triebe mitgenommen, eingepflanzt und gewartet. Die Bäume wuchsen, wurden groß, blühten irgendwann, aber trugen keine, oder wenig Früchte. Außerdem hatte ich Glück, denn beide hatten die Ursprungsfrucht. Erst seit 2011 hatte ich dann eine nennenswerte Ernte. Inzwischen weiß ich dass es nur mit Glück funktioniert, denn es kommt auf die Befruchtungspollen an, die die Biene oder Hummel mitbringt.
Glück hatte ich auch mit Kirschen: Drei Kerne gingen auf, und wachsen nebeneinander. Einer davon wurde ca. 4 m groß (hinweis auf Wildling?) und hat 2012 erste Früchte gezeigt: Winzige, sauere, also ein Wildling. Im selben Jahr hat der kleinere "Baum" nur ca. 1-1,5 m groß auch schon getragen und das war die Originalfrucht.

Schätze hier die Wartezeit auf 5-6 Jahre.
Übrigens, veredeln brachte bei mir nicht immer den gewünschten Erfolg. Evtl. lag es an der Unterlage, oder am schlechten Boden...
Meine Frage = ein eigener Beitrag. (Stecklinge von Obstbäumen)
Viele Grüße aus Mainburg, Hallertau.