Fjäril
0
Voriges Jahr habe ich ein paar Pflanzen mit den Inkalilien mitbestellt, habe dann feststellen müssen, dass sie derart beliebt sind bei Schnecken, dass sie absolut außer Reichweite sein müssen, und sie hoch am Zaun angebracht, dort gediehen in voller Sonne die Sorten 'Ice Cream Fire' und 'Ice Cream Yellow' gut und blühten den ganzen Sommer immer wieder üppig, die anderen vier Sorten waren etwas bescheidener. Nicht bestätigen kann ich die Aussage in manchen Artikeln, dass sie nicht gegossen und gedüngt werden dürfen. Denn alle Sorten, die ich gekauft habe, machten schlapp, wenn es in der Sommerhitze ein paar Tage lang kein Wasser gab, und ich gab ihnen etwas Kakteendünger, als sie im Sommer das Blühen einstellten. Schien hilfreich zu sein, denn kurz darauf wurden neue Knospen gebildet.
Irgendwann stieß ich auf das Angebot von Yuccashop und war sofort unzufrieden mit den vorhandenen Pflanzen. So habe ich nun dort sechs neue bestellt und bin begeistert davon, wie kompakt sie sind. Zum Vergleich: oben zwei Delosperma voriges Jahr nach dem Auspacken, unten zwei von den neuen. Von den Ästchen, die bei den Ice Cream- und Jevel of Desert-Sorten gut zu sehen sind (sie sind eindeutig winzige Sträucher), ist nichts zu entdecken, und die Blätter sind viel dicker und auch länger. Ich habe den Eindruck von zwei verschiedenen Delosperma-Arten, es dürfte aber eher daran liegen, worauf bei Nachzuchten Wert gelegt wurde, denn bei manchen Sorten ist zu lesen, dass sie aus Jewel-Sorten selektiert wurden.

Und die erste blüht schon .. .. das ist die Sorte 'Amethyst'
Irgendwann stieß ich auf das Angebot von Yuccashop und war sofort unzufrieden mit den vorhandenen Pflanzen. So habe ich nun dort sechs neue bestellt und bin begeistert davon, wie kompakt sie sind. Zum Vergleich: oben zwei Delosperma voriges Jahr nach dem Auspacken, unten zwei von den neuen. Von den Ästchen, die bei den Ice Cream- und Jevel of Desert-Sorten gut zu sehen sind (sie sind eindeutig winzige Sträucher), ist nichts zu entdecken, und die Blätter sind viel dicker und auch länger. Ich habe den Eindruck von zwei verschiedenen Delosperma-Arten, es dürfte aber eher daran liegen, worauf bei Nachzuchten Wert gelegt wurde, denn bei manchen Sorten ist zu lesen, dass sie aus Jewel-Sorten selektiert wurden.


Und die erste blüht schon .. .. das ist die Sorte 'Amethyst'
Zuletzt bearbeitet: