zweite blüte bei himbeeren

Registriert
05. Juni 2007
Beiträge
5.451
ich habe voriges jahr meine alten himbeeren in die ewigen jagdgründe geschickt und neue gesetzt (rubaca). dieses jahr habe ich exakt am 28.juni (!) die letzte himbeere geernet, danach die altruten zurückgeschnitten. an den neuen ruten habe ich seit ca. drei wochen massiv zweite blüte, das hatte ich bei meinen alten nie oder nur mal vereinzelt. da die bienchen noch recht aktiv sind, wird wohl noch etliches bei rum kommen. nur, wie verfahre ich mit den tragenden ruten nach der zeiten ernte? lassen oder rausnehmen?
 
  • Mir geht es ähnlich, ich ernte schon seit ca einem Monat die "zweite Runde". Allerdings habe ich auch auch Triebe, an denen nichts mehr kommt, also die Triebe für das nächste Jahr.

    Ich schneide die jetzt noch tragenden Ruten im Herbst noch ab. Nach der Ernte natürlich.
     
    ich ernete gerade den ersten " schnitt"
    schöne große beeren und das beste noch, daß um diese jahreszeit die gefahr, daß man in den früchten wümer findet sehr gering bis null ist.
    ich schätze, ich kann noch bis ende oktober mit beeren rechnen :cool:

    gruß
    thomas
     
  • Dieser Thread ist zwar schon älter ich würde ihn aber gerne wieder "aufwärmen".

    Ich habe mir letzten Herbst zwei verschiedene Sorten Himbeersträucher gekauft. Die eine Sorte müsste Rubaca sein die zweite weiß ich jetzt nicht auswendig. Rubaca hat sehr viel und lange getragen (dafür dass ich sie erst im Herbst gesetzt hatte fand ich ca. 20 bis 30 Himbeeren gut). Die zweite Sorte hatte nicht so viele Früchte. Würde jetzt gerne wissen was ich machen muss, damit ich nächstes Jahr wieder schöne Früchte bekomme und evtl. die Rubaca vermehren. Habe gehört wenn man Himbeeren im Frühjahr schneidet haben sie später Früchte und diese seien nicht verwurmt. Damit hatte ich bisher keine Probleme aber vielleicht war das ja nur so weil die Stöcke sehr jung sind.

    Wie würdet Ihr vorgehen?

    LG
    Cerifera
     
  • nee, die abgetragenen altruten sollte man wirklich ziemlich schnell nach beendigung der ernte entfernen, erstens kosten sie die pflanze sinnlos kraft, weil die neuen ruten ja nebenher eh schon da sein sollten. zweitens dürftest du im frühjahr ein ernstes problem haben, altruten von im sommer tragenden tragenden ruten zu unterscheiden, die sind dann nämlich alle braun.
    auf den zeitpunkt den blütenansatzes dürfte das keinerlei einfluss haben, das ist eine genetische frage und eine der witterung - nur die menge dürfte sich nach unten verschieben, weil deinen himbeere über den spätsommer/herbst viel zu viele ruten unterhalten muss.
    rubaca ist übrigens auch zweimal fruchtend (deine vielleicht noch nicht, weil zu jung), dazu musst die altruten aber sofort nach der ente raus nehmen. meine rubaca blüht gerade wieder.
    vermehren kann man himbeeren über stecklinge von jungruten, man kann überzählige jungruten auch mit wurzelgeflecht entfernen. oder aber man biegt jungruten nach unten auf den boden und fixiert sie zum anwurzeln
     
    Vielen Dank billymoppel!
    Ich werde gleich morgen meine Himbeeren in die Schranken weisen *gg* Hoffe ich :p dann auch alles richtig. Denke mal direkt am Stamm absäbeln damit nichts zurückfault, so kenn ichs von Bäumen und Sträuchern...
    Die Rubaca blüht auch zweimal!? Hm... wieso stand des nicht auf dem Etikett *grübel* muss ich wohl doch nochmal genauestens studieren, aber so ganz durchsichtig ist das nicht :(

    Danke nochmal für Deine Hilfe, hoffe es gibt Dank Dir nächstes Jahr viele viele Himbeeren :cool::cool::cool::cool:

    LG Cerifera
     
  • hä? am stamm absäbeln? himbeeren bestehen aus einzelnen ruten (klar, die verzweigen sich auch), die bodentief oder nach möglichkeit etwas darunter abgeschnitten werden. das gleiche gilt für neue ruten, die man nicht benötigt.
    die zweite blüte, so sie erfolgt, ist eigentlich die erste, denn dann tragen die neuen ruten.
     
    ich zeig Dir mal zwei Bilder von meiner Rubaca (ist aus der Gärtnerei) und das Etikett davon.

    LG
    Cerifera
     

    Anhänge

    • Himbeere Rubaca.webp
      Himbeere Rubaca.webp
      138,1 KB · Aufrufe: 257
    • Himbeere Rubaca1.webp
      Himbeere Rubaca1.webp
      140,5 KB · Aufrufe: 187
    • Himbeere Ru Etikett.webp
      Himbeere Ru Etikett.webp
      108,8 KB · Aufrufe: 184
    • Himbeere Rubaca Sortenetikett.webp
      Himbeere Rubaca Sortenetikett.webp
      116,9 KB · Aufrufe: 184
    was mich stutzig macht, ist, dass ich gar keine neuen ruten rings um die eine altrute sehe...da sollten aber welche sein...das sieht ein bißchen danach aus, als wäre sie nicht so gut angewurzelt...
    da es eh nur eine alrute ist, würde ich die einfach mal stehen lassen und nicht entfernen.
     
  • Zurück
    Oben Unten