Zweige hängen aus Thuja-Hecke

  • Ersteller Ersteller fansurfer
  • Erstellt am Erstellt am
F

fansurfer

Guest
Hallo,

wir haben eine Thuja-Hecke als Sichtschutz zur Straße hin. Nach dem letzten Winter, es gab ja mal ein bischen Schee, hängen Zweige aus der Hecke. Dies ist aber nur auf der nördlichen Seite der Fall. Hin zu kommt noch, dass diese Seite recht dünn aussieht. Man kann den Stamm der Pflanzen sehen. Die zum Süden gewandte Seite, ist auch die zur Straße hin, diese ist sehr dicht. Dort ist auch noch ein Maschendrahtzaun. Die Hecke ist ca 2m hoch und 15 Jahre alt. Gelegentlich hab ich sie im Frühjahr meist geschnitten, aber nicht jedes Jahr.

Was kann ich machen damit die nördliche Seite besser aussieht, bzw. ähnlich dicht ist wie auf der südlichen Seite?

Gruß
fansurfer
 

Anhänge

  • Thuja1.webp
    Thuja1.webp
    4,3 KB · Aufrufe: 1.079
  • Thuja2.webp
    Thuja2.webp
    4,6 KB · Aufrufe: 825
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo Fansurfer,

    die Zweige die heraushängen würde ich zurückschieben und wenns nicht hält festbinden. Und dann regelmäßig schneiden, ganz wenig, und hoffen, dass sie von innen wieder ausgrünt.

    LG Tilia :o
     
    AW: Zweige hängen aus Scheinzypressen-Hecke

    Habe grade das zurückschieben und festbinden probiert. Richtig funktioniert das jedenfalls nicht. eine Ursache für das weite raushängen wird damit wohl zusammen hängen, dass die Zweige eigentlich zu dünn sind und am Ende die Last der Blätter nicht tragen kann.

    Nachdem ich nun noch mal diverse Seiten zum Thema besucht habe, muß ich wohl die Thuja-Hecke korregieren in Scheinzypressen-Hecke.

    Gruß
    Fansurfer
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Guten Tag,
    weil ich einfach keine Lösung für meine mächtige Hecke gefunden habe, dachte ich mir... vielleicht kann ich sie einfach schmälern in dem ich die Äste zusammenbinde.
    Gesagt getan.
    Die Thuja Hecke wurde von allem Totholz und toten Trieben Ast für Ast befreit.
    Alleine das war schon eine Leistung. Meine Thuja ist an der höchsten Stelle fast 5 Meter hoch und über 2 Meter breit. Das ging so nicht weiter. Da ein Grillplatz geschaffen werden soll habe ich einfach 1,5mm starken Bindedraht bestellt und dann Ast für Ast zum Stamm gebunden. Ja die Hecke sieht nun nicht mehr ganz so schick aus... aber nächstes Jahr wenn sie dann neu austreibt wird man schon nix mehr sehen.

    anbei ein Bilder als Link weil ich hier keine einfügen konnte.
    Bei Fragen einfach melden.
     

    Anhänge

    • Thuja Hecke halbieren.jpeg
      Thuja Hecke halbieren.jpeg
      1,6 MB · Aufrufe: 601
    • Thuja Hecke schmälern.jpg
      Thuja Hecke schmälern.jpg
      700,3 KB · Aufrufe: 629
    • Thuja Hecke zusammenbinden.jpeg
      Thuja Hecke zusammenbinden.jpeg
      1,8 MB · Aufrufe: 658
  • Die wird nächstes Jahr noch viel weniger schick aussehen, da die Triebe, die nun kein Licht mehr bekommen, verkahlen werden.
     
    Guten Tag,
    weil ich einfach keine Lösung für meine mächtige Hecke gefunden habe, dachte ich mir... vielleicht kann ich sie einfach schmälern in dem ich die Äste zusammenbinde.
    Gesagt getan.
    Die Thuja Hecke wurde von allem Totholz und toten Trieben Ast für Ast befreit.
    Alleine das war schon eine Leistung. Meine Thuja ist an der höchsten Stelle fast 5 Meter hoch und über 2 Meter breit. Das ging so nicht weiter. Da ein Grillplatz geschaffen werden soll habe ich einfach 1,5mm starken Bindedraht bestellt und dann Ast für Ast zum Stamm gebunden. Ja die Hecke sieht nun nicht mehr ganz so schick aus... aber nächstes Jahr wenn sie dann neu austreibt wird man schon nix mehr sehen.

    anbei ein Bilder als Link weil ich hier keine einfügen konnte.
    Bei Fragen einfach melden.
    Das zusammen binden - gute Idee, von außen werden die Zweige wohl wieder grün treiben mit der Zeit - von innen verkahlen alle so alten und großen Thujen..
    Wenn man das verhindern möchte, die Thuja Hecke von Anfang an schmal halten mit einem jährlichen Rückschnitt.
     
  • Guten Tag,
    weil ich einfach keine Lösung für meine mächtige Hecke gefunden habe, dachte ich mir... vielleicht kann ich sie einfach schmälern in dem ich die Äste zusammenbinde.
    Gesagt getan.
    Die Thuja Hecke wurde von allem Totholz und toten Trieben Ast für Ast befreit.
    Alleine das war schon eine Leistung. Meine Thuja ist an der höchsten Stelle fast 5 Meter hoch und über 2 Meter breit. Das ging so nicht weiter. Da ein Grillplatz geschaffen werden soll habe ich einfach 1,5mm starken Bindedraht bestellt und dann Ast für Ast zum Stamm gebunden. Ja die Hecke sieht nun nicht mehr ganz so schick aus... aber nächstes Jahr wenn sie dann neu austreibt wird man schon nix mehr sehen.

    anbei ein Bilder als Link weil ich hier keine einfügen konnte.
    Bei Fragen einfach melden.

    Hier mal ein Bild 3 Monate nach dem Zusammenbinden. Die Hecke treibt aus wie sonst was. Nicht gedüngt, oder ähnliches. Ich denke es kommt auch mehr Wasser an die Wurzeln. Schaut ich mal das Bild an. Ich werde dieses Jahr nicht mehr schneiden. Damit sie sich weiter erholen kann. Aber nächstes Frühjahr bekommt sie einen Schönschnitt. Ich denke ich kann auch die Drähte noch weiter zusammenbinden und so dann weiter schmälern.
     

    Anhänge

    • 64D18450-BC35-4E13-80AD-0F0A436BA680.jpeg
      64D18450-BC35-4E13-80AD-0F0A436BA680.jpeg
      1.018,8 KB · Aufrufe: 638
  • Wir haben auch einen Gärtner, der uns Hecken und Sträucher zurück schneidet...

    Nachtfux - ich finde die Hecke nicht so schlimm, wenn nur an einer Seite....
    Ansonsten hast du ja einen Hammer Ausblick...(y)
     
  • Zurück
    Oben Unten