zweifach veredelte Zwetschke - zwei Stämme - was tun?

Registriert
15. Sep. 2009
Beiträge
24
Ort
Niederösterreich
Hallo Baumprofis,

wir haben für unseren Garten eine zweifach veredelte Zwetschke geschenkt bekommen, die mittlerweile auch schon eingesetzt ist.
Mein Verdacht, daß solche Spielereien eher ein Blödsinn sind, hat sich nach dem Studium der diversen Baumschnitt-threads hier erhärtet.

Ziemlich tief (etwa 20 cm über dem Boden) sind die Veredelungsstellen, die beiden "Stämme" der beiden Zwetschkensorten wachsen parallel in die Höhe. Momentan ca. auf 1,7m.
Ich werde sowas sicher nie kaufen. Gut, ich hab's aber geschenkt bekommen und es täte mir leid, das Bäumchen "umzubringen", wenn es eine Chance gibt, es vernünftig wachsen und halbwegs ertragreich werden zu lassen.

Würde es reichen, die beiden Stämmchen auseinander zu spreizen? Wie weit? Alle Triebe weg, die nach innen gehen - das habe ich schon mitbekommen.
Das Bäumchen steht sehr sonnig auf einem Südhang.
 
  • Hallo,

    Die beide Stämmchen müssen nicht gespreizt werden. Irgendwann wachsen die Stämme zusammen. Solche Bäume sind spielereien (ich habe auch einen- GGin wollte es unbedingt haben), aber sind nicht soooo problematisch.

    Gruß,
    Mark
     
    Aha, also nicht soo schlimm? Soll ich sie vielleicht sogar zusammenbinden? Oder wäre das wieder zuviel des Guten? Einfach lassen und nur alles nach innen wachsende entfernen? Sorry, wenn ich lästig bin, ich möchte nur sicher gehen - die Gartenberatung kommt frühestens im April :cool:
     
  • Neee, nicht schlimm. Stämme weder spreizen noch zusammenbinden.
    Windsicherung halt wie 2 separate Bäumchen und gut isses. Innenwachsende Zweig entfernen passt schon.

    Gruß,
    Mark
     
  • Hallo heterodyne,
    wenn es sich um nur eine Sorte auf zwei Stämmen verteilt handelt, so würde ich den schwächeren an der Verzweigung abschneiden. Handelt es sich jedoch um zwei verschiedene Sorten, so würde ich den schwächeren Trieb bis zur Veredelungsstelle anhäufeln und im Herbst wenn er Wurzeln getrieben hat von der Mutterpflanze trennen , und als neuen Baum einpflanzen. Du kannst dabei folgendermaßen vorgehen: Du verwendest einen etwa 20 cm hohen Stein , Holzklotz oder sonst was, stellst einen alten ca. 10 ltr. Eimer darauf, denn Du an einer Seite aufgeschnitten hast. An der Schnittstelle des Eimers wo der zum Anhäufelnde Trieb in den Eimer hinein geht etwas ausschneiden. Den Eimer mit einer Schnur oder Draht zusammenbinden und mit sandiger humoser Gartenerde auffüllen und diesen gut fixieren. Zwetschgen bzw Pflaumenunterlagen wurzeln beim Anhäufeln relativ gut. Beim auspflanzen im Herbst gegebenfalls zurückschneiden, damit die wennigen Wurzeln die Pflanze ernähren kann.
    LG.
    Georg
     
  • Zurück
    Oben Unten