Gelöst Zwei unbekannte Bäumchen, zwei unbekannte Kräuter

Registriert
15. März 2012
Beiträge
70
Seid gegrüßt,

vier weitere Unbekannte treiben sich in unserem Garten herum und ich bin sicher, dass sie hier identifiziert werden können.

Die erste wäre ein Bäumchen, angenehmer, intensiver und süßlicher Duft, weiße Blüten, winterhart ohne irgendwelche Bemühungen unsererseits. Die Bilder 1-4 zeigen ihn, die gelben Blüten stammen von einer Mahonie und dürfen ignoriert werden. ;)

Das zweite ist ein Bäumchen das ich prinzipiell kenne, weil am Bach, an dem wir früher immer gespielt haben, dutzende davon wuchsen. Aber ich wusste nie den Namen. Grün, blüht - soweit ich weiß - gar nicht, markhaltige Stängel. Die Bilder 5-7 zeigen es.

Das erste unbekannte Kraut sieht Brennesseln relativ ähnlich, brennt aber nicht. Es hat weiße Blüten und wird bei uns bis zu 70cm hoch. Es ist auf Nr. 8 und 9 abgebildet.

Die Bilder 10 und 11 zeigen das zweite unbekannte Kraut. Es ist stark behaart, wächst in vielen Ecken fröhlich vor sich hin und bekommt momentan fleißig Knospen.

Nun lasset die Identifikationen beginnen!
 

Anhänge

  • baum1_bild1.webp
    baum1_bild1.webp
    170,4 KB · Aufrufe: 148
  • baum1_bild2.webp
    baum1_bild2.webp
    123,6 KB · Aufrufe: 93
  • baum1_bild3.webp
    baum1_bild3.webp
    154,9 KB · Aufrufe: 128
  • baum1_bild4.webp
    baum1_bild4.webp
    178,1 KB · Aufrufe: 104
  • baum2_bild1.webp
    baum2_bild1.webp
    177,4 KB · Aufrufe: 107
  • baum2_bild2.webp
    baum2_bild2.webp
    175 KB · Aufrufe: 111
  • baum2_bild3.webp
    baum2_bild3.webp
    159,6 KB · Aufrufe: 125
  • kraut1_bild1.webp
    kraut1_bild1.webp
    103,9 KB · Aufrufe: 124
  • kraut1_bild2.webp
    kraut1_bild2.webp
    185,5 KB · Aufrufe: 124
  • kraut2_bild1.webp
    kraut2_bild1.webp
    184,2 KB · Aufrufe: 101
  • kraut2_bild2.webp
    kraut2_bild2.webp
    115 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
  • Das "Bäumchen" ist eine Traubenkirsche. Wird aber ziemlich hoch, deshalb in Anführungszeichen gesetzt.Blüht auch bei uns gerade wunderschön - und wächst und gedeiht ohne Zutun
    maryrose
     
  • Herzlichen Dank, das ging wieder einmal sehr schnell! :)

    Aber ich freue mich, den Bewohnern nun Namen geben zu können! Und sie sind alle Insekten- und/oder Vogelnährpflanzen, auf die eine oder andere Art, das freut mich besonders!

    Zum Holunder: Den hätte ich nie erkannt - wie lange braucht so ein junger Holunder, bis er blüht?

    Zur Traubenkirsche: Toll! Soll sie wachsen! Ich mag sie schon jetzt. :)
    Sollte ich sie vielleicht umpflanzen? Sie wächst durch eine Mahonie hindurch und knapp 40cm neben einem Gartenhäuschen. Sie ist jetzt etwas über 200cm hoch, ginge das noch?
    Und noch ein kleineres Problem: Sie wächst "ums Eck", sie musste in jungen Jahren einem außer Kontrolle geratenen Schlingknöterich ausweichen und ist wenige Zentimeter oberhalb der Erde im annähernd rechten Winkel zur Seite gewachsen, ehe sie nach einem halben Meter wieder einen 90°-Knick gemacht hat und nach oben wuchs. Könnte ich diesen Teil auch eingraben?

    Zum Schöllkraut: Gut zu wissen, dann können die Warzen ja kommen. ;)

    Und zuletzt zur Knoblauchsrauke: Der Geruch hätte sie verraten können, sie macht ihrem Namen jedenfalls alle Ehre.
     
  • Zurück
    Oben Unten