zwei pflanzen zu identifizieren

Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
1.592
Ort
Heidelberg
hallo,
wollte mal wieder um hilfe bitten. ich habe 2 unbekannte im garten. nummer 1 ist schon vor mir dagewesen, ein überbleibsel von meiner oma, dornig, strauchartig und kommt immer wieder aus der ecke gewachsen, obwohl ich jedes jahr runterschneide. ich glaube mich zu erinnern, dass sie rötlich blüht.
027.webp
028.webp
029.webp
nummer 2 ist vor einem jahr erschienen, wächst mässig ohne lästig zu werden und riecht sehr gut, irgendwie minzig, blüten sind klein und weiß, knospen gelb.
017.webp
018.webp
danke schon mal
lg
martina
 
  • nr. 2 is die Zitronenmelisse - Melissa officinalis, ein Lippenblütler (Lamiaceae)

    edit: und nr. 1 könnte die Japanische oder Chinesische Scheinquitte sein - Chaenomeles japonica bzw Chaenomeles speciosa, beides Rosengewächse (Rosaceae)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Robinio, ich möchte dir einfach mal widersprechen, nach Zitronenmelisse sieht das aber gar nicht aus. Dafür sind die Blätter viel zu wenig rau und zu wenig gezackt. Außerdem kommen sie mir zu klein vor.
    Ich tippe da eher auf eine Minzeart.

    Nr.1 kenn ich zwar, aber ich komm jetzt nicht drauf!
     
  • Nr. 2 ist Nepeta x faassenii, Sorte wahrscheinlich "Snowflake".

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Minzen (Mentha) haben meiner Meinung nach (und meiner Literatur zufolge ^^) eine fast regelmäßig 4spaltige Krone, die Blüten, die auf dem Bild zu sehen sind haben aber ziemlich erkennbar ne 2 lippige Krone.

    kann mich natürlich aber auch irren, mal abwarten was die andren sagen :)

    edit: nun haben wir 3 versionen ^^
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bei Nr. 1 habe ich auch sofort an Chaenomeles gedacht, war mir aber nicht sicher.
    Habe sie jetzt genauer angeschaut - und bleibe bei Chaenomeles.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    hallo,
    vielen dank für eure mühe, jetzt weiß ich endlich, was da bei mir wächst. vor allem bei der minze war ich mir nicht sicher, ob ich da ein unkraut hätschle, aber da es so gut riecht und hübsch aussieht... allerdings weiss ich nicht, woher die minze kommt, ich habe nur blaue katzenminzen im garten und selbst die wachsen nicht in unmittelbarer nähe davon.
    lg
    martina
     
    Wieso 3 Versionen?
    Nepeta x faassenii ist doch Katzenminze, wenn diese auch nicht der echten Minze zuzuordnen ist. :cool:

    ja eben deshalb ja ... ;) Die Gattung Nepeta hat genausoviel mit Melissa zu tun wie die Gattung Mentha (im Sinne von Verwandschaft/taxonomischer Stellung). nur weil sie auf deutsch Katzenminze heißt, heißt das nicht zwangsläufig, dass sie besonders nah mit der echte Minze verwandt ist (sogar das gegenteil kann der fall sein). der gebrauch der deutschen namen kann dadurch oft ziemlich irreführend sein, aber ich denke das führt jetzt zu weit hier :)

    lg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo londoncybercat,
    warum schneidest du diese japanische Zierquitte immer ab??
    Ich finde es schade, denn sie blüht in einem knalligen Rot sehr früh im Jahr und ist dadurch für Bienen und Hummeln eine wichtige Nahrungsquelle. Wir haben sie uns deswegen extra in den Garten gepflanzt ebenso wie Mahonien.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Ich mag Zierquitten. Ich habe 3 in meinem Garten und freue mich jedes Jahr auf frühe schöne Blüten. Ich habe sie in weiß, rot und apricot..
    Die Apricot habe ich aus den Meran mitgebracht. Sie hatte dort so toll geblüht das ich beim Nachbarn nach schwerem buddeln ein Wurzelstück hatte...:D
     
    die zierquitte sitzt im staudenbeet und für mich war sie bisher nur ein stacheliger, wuchernder störenfried, der meine stauden bedrängt. nachdem ich jetzt weiss, worum es sich handelt werde ich sie evt. ausbuddeln und an geeigneter stelle wieder einpflanzen.
    lg
    martina
     
    :oMücke, wunderschön sind sie , deine Zierquitten. Die apricotfarbenen habe ich eben gegoogelt. Ich kannte bisher nur die rotblühenden.

    :o Das find ich SUPER, cybercat - die Insekten in deinem Garten werden es dir danken.

    Übrigens kann man die Früchte sogar zu Gelee usw. verarbeiten.:o
     
    hallo, noch ein kurzes nachwort zu meiner pflanzensuche: die weißblühende minze-art habe ich gestern bei einer gartenmesse im angebot gesehen, es handelt sich um calamintha nepeta ssp. nepeta.
    danke noch mal für eure hilfe
    lg
    martina
     
    hallo, noch ein kurzes nachwort zu meiner pflanzensuche: die weißblühende minze-art habe ich gestern bei einer gartenmesse im angebot gesehen, es handelt sich um calamintha nepeta ssp. nepeta.
    danke noch mal für eure hilfe
    lg
    martina

    Ja, genau - das ist sie. Ich war nämlich gestern im Garten bei meiner - und da steckte das Schildchen noch daneben. Und ich dacht - huups, da muss ich im Forum nachsehen, ob ich nicht das Falsche gesagt habe....... Ich wollte es heute eigentlich hier noch posten. Aber du warst schneller.

    Herzliche GRüße,
    Stefanie
     
  • Zurück
    Oben Unten