Zwei neulinge

Registriert
27. März 2014
Beiträge
3.587
Meine Pflanzensammlung hat zwei Neuzugänge. Leider wurden sie mir nicht vorgestellt. Kennt die jemand?

Neuling 1:
neuling_eins.webp

Neuling 2:
neuling_zwei.webp
 
  • Hmm .... Marante ..... glaub ich nicht, weil auf den Bildern die Blätter der Marante vorne rundlicher sind. Aber kann sein, daß es auch da verschiedene Arten gibt; auch welche mit spitzen Blättern.

    Warten wir mal ab; vielleicht kennt sich jemand noch besser aus.

    Das zweite Pflänzchen kommt mir zwar irgendwie bekannt vor, aber ich wüßte nicht, wo ich es einordnen sollte.



    LG Katzenfee
     
  • na, ich denke, dass Katzenfee mit der Tradeskantie schon ganz richtig liegt. Ich würde die erste Pflanze präzisieren zu Tradescantia zebrina. Maranthen haben meines Erachtens einen ganz anderen Habitus, wachsen eher aufrecht, die Blätter sind viel größer (die Blätter der Pflanze 1 schätze ich so auf 5-6 cm lang).

    Tja und die zweite Pflanze kenne ich leider auch nicht - ich hätte aber in eine ganz andere Richtung wie Billa vermutet, denn die Blätter wirken auf mich sehr glatt, glänzend, dick und fest, eher so wie eine Kalanchoe.

    Aber wie gesagt, bei Pflanze 1 bin ich mir doch sehr sicher, bei Pflanze 2 ist bei mir :confused::confused:angesagt.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • Na, gut,
    glaube ich mal an die Tradeskantie ;)
    Ich hätt ja sooooooo gerne auch mal was richtig gewußt :(
    Aber bei Pflanzen bin ich nun mal einfach doof, aber dafür gibts dann
    ja Euch ! :D
     
    Nee nee Anne, das hat nix mit doof zu tun!
    Keiner kann alles wissen!
    Dafür sind wir doch hier im Forum, um verschiedene Möglichkeiten und Meinungen zu erhalten.
    ... und wenn jeder ein bißchen was weiß, kommt man auch hinter (fast) jedes Rätsel.
    Ich bin bei der Pflanzenbestimmung auch meist unsicher und kann nur raten.



    LG Katzenfee
     
    hallo und guten abend.
    diese beiden pflanzen halte ich für eine callisiaart, die erste (bunte) für callisia elegans und die feinblättrige für callisia repens. beide pflanzen sind m.e. mit einem stauchungsmittel versehen, damit die pflanzen ihre miniaturerscheinung behalten.
    lg. aloevera
     
  • Zuerst mal danke für die Antworten, und Entschuldigung, dass ich so lange nichst dazu gesagt habe.

    Ich glaube im Fall 1 ist das Zebrakraut der beste Tipp. Die Blattunterseite ist kräftig violett, und die Bilder die Google zum zebrakraut findet passen besser als die cassilisa elegans.

    Die erste Pflanze blieb so gedrungen wachsend wie auf dem Bild, die zweite hat sich als sehr ausbreitungswillig erwiesen. Im Moment mit etwa 20cm langen Trieben. Sieht aber immer noch hübsch aus, steht jetzt in einer Schale an einem Nordfenster, fühlt sich dort scheinbar wohl. Ableger zu machen ging problemlos. Trieb abschneiden und in Erde stecken, wächst. Ich habe jetzt drei davon.
     
  • Toll, ist nett von dir.
    Ich habe zwei dieser Pflanzen. Es mag aber stimmen, daß sie mit einem Mittel behandelt wurden, was dazu führt, daß sie nicht lang uns sparrig werden.
    Meinen Ableger habe ich mir aus der Schweiz mitgebracht. Die Dame hatte den Blumenpott unter einem Vordach stehen und hat sehr oft die oberen Spitzen ausgekniffen.
    Das soll zu buschigem Wuchs führen.
    Ich halte sie als Ampelpflanze.
     
    Bei mir rankt sie den Steinhang in der Kunstlandschaft hinab. Ein nettes Pflänzchen.

    PS: So einen Hintern würde ich nicht so leicht aufs Spiel setzen. Stell Dir mal vor, Du hättest verloren ...
     
  • Zurück
    Oben Unten