Zwei Fragezeichen im Kopf

felic

0
Registriert
17. Sep. 2014
Beiträge
26
Sehr geehrte Pflanzenkundige,

eigentlich, ja eigentlich wollte einfach mal abwarten, was da so passiert im Laufe des weiteren Jahres,- aber jetzt ist meine Neugier doch größer...

Erste Pflanze lugte - ohne mein Zutun - irgendwann Anfang des Jahres schon als Trieb aus einem Topf. Und weil es so schön frisch und grün war, habe ich es einfach drin gelassen. Blütenansätze sind momentan nicht zu sehen. Irgendjemand eine Idee, was das sein könnte?

IMG_1598.jpeg IMG_1596.jpeg

Die beiden folgenden Triebe habe auch schon Ende letzten Jahres im Topf bemerkt und ebenfalls stehen lassen. Im Frühjahr habe ich dann eine gelbe Wiesenraute in den Topf dazugesetzt (Foto, im Hintergrund). Die beiden genannten Triebe sehen für mich sehr nach irgendwelchen Baumtrieben aus. Wenn dem so wäre, buddel ich die lieber aus...

IMG_1601.jpeg IMG_1599.jpeg

Danke fürs Schauen schon jetzt!
 
  • Nabend auf den ersten beiden Bildern tippe ich auf Sonnenauge . Davon gibt es gefüllte und ungefüllte. Meine werden zwischen 1,50 -1,70m hoch .Gruß
     
  • Hm, ich dachte, ich hätte "Thema verfolgen" angeklickt...

    Danke euch beide für die Antworten! Die gefundene Beschreibung für ein Sonnenauge ähnelt auf jeden Fall sehr dem, was ich da im Topf habe. Bei der Salweide ist das ein bisschen schwieriger. Ich habe nur Blätter, keine Blüten/Kätzchen. Aber ich lasse beides mal einfach stehen und schaue, was sich noch so tut im Laufe des Jahres.
     
  • Saalweide kann ich auch bestätigen. Zwei solche Dingerchen habe ich beim Umbau vor 11 Jahren in Töpfe gepackt. Mittlerweile beschatten sie ausgepflanzt ganz toll unseren Sitzplatz und ich kann oben ohne im ersten Stock rumlaufen, da man nicht mehr zum Nachbarn rüber sehen kann.🤣 die würde ich ausrupfen wenn du nicht sowas in der Art brauchen kannst.
    Die ersten beiden könnten gut etwas wie Sonnenauge/ Sonnenhut sein. Sommeraster wäre auch noch möglich, da hättest du aber bestimmt letztes Jahr welche in der Nähe gehabt, denke ich.
     
    Hallo zusammen,

    als (willkommenen) Sichtschutz zum Haus gegenüber habe ich schon sehr wuchsfreudigen, riesigen Blauregen, der sich entlang von drei Stahlseilen am Balkon vorbei das Haus hochschlängelt. Den muss ich regelmäßig in den Trieben stutzen. Sonst ist's Essig mit Sonne für die Bewohner meines Balkons (der eh nicht sehr verwöhnt ist mit direkter Sonne). Die beiden kleinen Salweiden haben sich noch nicht großartig verändert (wg. Platzmangel wahrscheinlich). Mal schauen was im Herbst mit denen mache.

    Das (jetzt recht eindeutig erkennbare) Sonnenauge hat einen gute Sprung gemacht und Blütenstände ausgebildet. Keine Ahnung wo das hergekommen ist, aber ich beschwer mich nicht :-).

    IMG_1638.jpeg IMG_1637.jpeg
     
  • Zurück
    Oben Unten