Zuviel Anzuchterde

Registriert
15. Sep. 2009
Beiträge
24
Ort
Niederösterreich
Hi,
ich habe eine Anfängerfrage:oops:, über die Suche hab ich nix gefunden...
Ich versuche mit Zimmergewächskistchen und (Bio-)Anzuchterde selbst zu ziehen.
Leider fasst der Sack mit Anzuchterde ungefähr 10x so viel als benötigt.
Kann ich die Erde für nächstes Jahr aufheben, oder sollte ich sie zweckentfremden? Ich werde Tomaten und Kürbisse wohl dieses Jahr in Töpfen auspflanzen - da könnte ich sie reinmischen.

Dank für Geduld und Info:)
Gerda
 
  • Hallo

    du kannst beides tun.

    ich will es mal so sagen, das einzige was deiner angefangenen Packung Anzuchtserde passieren kann/wird, ist das austrocknen. Die wenigen Nährstoffe die in Anzuchtserde sind gehen nicht verloren oder lösen sich einfach in Luft auf ;)

    Das heist, wenn du sie nächstes Jahr wieder verwenden willst, dann einfach verschließen und kühl und trocken lagern (Keller evtl. )...

    Wenn du keinen Platz oder die Räumlichkeiten hast, dann misch die übrige Erde einfach unter deine andere...
     
  • Hallo heterodyne,
    bei mir bleibt auch immer Anzuchterde übrig.
    Ich hebe sie auf, packe vor der Verwendung ein Jahr später die benötigte Menge in einen alten Topf, stelle ihn in den Backofen und erhitze alles für 30 min auf 200 Grad.

    Dann ist die Erde garantiert keimfrei und du kannst sie bedenkenlos wieder für die Anzucht verwenden.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Und ich nutze sie bei der Direktsaat ins Freiland!

    Ich ziehe nämlich mit einem Finger sehr schmale Furchen/Reihen in den Boden; Befülle die kleinen Furchen dann mit Anzuchterde; Drücke die Anzuchterde dann an; Bohre mit dem Finger Löcher in die Reihen aus Anzuchterde; Lasse Samen von Radieschen oder so in die Löcher fallen, Mache die Löcher zu.

    Das finde ich toll, weil: 1) Die Anzuchterde wird für genau das eingesetzt, wozu sie erfunden wurde. 2) Ich erkenne an der Farbe der Erde (der Freilandboden ist heller) ganz genau, wo ich die Reihe mit den noch nicht gekeimten Pflänzchen plaziert habe. Das sieht verdammt hübsch und profesionell aus!
    :-)

    Wenn die Anzuchterde aufgebracht ist, mache ich das selbe übrigens mit Blumenende. Und zwar nur, damit man auf den ersten Blick sehen kann, wo die Reihen sind und weil es so hübsch aussieht..

    Ich dachte das macht jeder so.. :-)
     
    @ panormal

    Die Idee finde ich klasse!:)
    warum bin ich da noch nicht drauf gekommen... :rolleyes:

    Ich hab Anzuchterde auch schon mal ein paar Jahre aufgehoben, vergessen... (Wohnung ohne Garten oder Balkon). War dann natürlich total getrocknet. Aber dafür war Schimmel da kein Thema.
    Die ließ sich danach auch problemlos verwerten. Man hat nur bei Angießen etwas aufpassen müssen, weil sie so ganz trocken das Wasser nicht gleich annimmt.

    Hatte diese Jahr auch noch einen Rest vom letzten Jahr. Der war auch nicht geschimmelt (und nicht eingetrocknet), obwohl ich den Beutel glaube ich draußen liegen hatte. Hab das dann einfach so verwendet.

    Schönes Wachsen und Gedeihen

    kl :o
     
    Hallo zusammen,

    bei mir bleibt auch immer mal Anzuchterde, Blumenerde ode Hornspäne über,

    ich gehe dann hin, falte die Öffnung zu und klemme eine Wäscheklammer darüber, so daß der Beutel zu bleibt.

    GGin hat mich mal gefragt, was ich mit ihrer Wäscheklammern mache, natürlich habe ich gesagt: niiiiiix:rolleyes::rolleyes:, bis sie mich erwicht hat und gesehen hat was ich mit ihrer Klammern mache, mußte leider Ersatz kaufen:(:(:(, kein Wunder, daß ich selten Geld habe für ein Bier:(:(:(
     
    Hey Dieter, da kommst ma rum, da geb ich ne Runde Klammern aus :pa:

    ups....meinte natürlich Bier :D
     
  • Hallo Dieter,
    Kein Bier ? Bei mir läuft es immer ab und ich muß es dann den Schnecken im Garten geben !
    So hat jeder sein Problem mit diesem Gerstesaft !
    Gruß
    Klaus
     
  • Zurück
    Oben Unten