Malix
0
Hallo Ihr Lieben,
ich melde mich zurück aus der Winterpause. Meine "Pfütze" (siehe "Zeigt her Eure Teiche), hat ganz schön angefangen zu müffeln, aber jetzt, nachdem wir Ende Februar das Wasser gewechselt und die Pumpe wieder eingesetzt haben, ist alles wieder o.k. Leider vermehren sich die Algen ziemlich stark. Ich brauche auch neue Pflanzen, denn bis auf eine ist alles hinüber. Habt ihr eine Idee, was da so reinkönnte (noch so 3 Stück). Ich warte auch dringend, dass es wieder Teichmuscheln zu kaufen gibt. Letztes Jahr hatte ich 2 und 3 Schnecken. Eine Muschel und ein paar Schnecken würde aber wohl reichen. Wie sieht das mit kleinen Seerosen aus? Das Wasser läuft nur seit über einen Stein und spritzt nicht. Im Sommer steht der Teich halbschattig unter einer japanischen Weide. Das nächste Problem sind Mückenlarven! Aber vielleicht reicht da der Kescher. Mein Vater hat kleine (4 cm), dunkle Fische in seinem größeren Teich, die sich wie wild vermehren. Er behauptet, das seien Moderlieschen, glaube ich aber nicht, dafür sind sie zu dunkel und zu klein. Die halten sich gerne versteckt, sind keine Schwarmfische und kommen eigentlich nur zum Fressen hoch. Ich denke darüber nach, es mit 2-3 Fischlein zu versuchen (ich denke darüber nach!!!! Nicht gleich wieder garstig werden, liebe Fischfreunde). Das Problem mit der Überwinterung übernimmt der nahe liegende Löschteich. Dorthin haben wir letzten Herbst auch unsere Muscheln in die Freiheit entlassen. Jetzt steht aber primär die Bepflanzung an! Viele Pflanzen, weniger Mücken, habe ich mal gelesen.
Gruß, Malix
ich melde mich zurück aus der Winterpause. Meine "Pfütze" (siehe "Zeigt her Eure Teiche), hat ganz schön angefangen zu müffeln, aber jetzt, nachdem wir Ende Februar das Wasser gewechselt und die Pumpe wieder eingesetzt haben, ist alles wieder o.k. Leider vermehren sich die Algen ziemlich stark. Ich brauche auch neue Pflanzen, denn bis auf eine ist alles hinüber. Habt ihr eine Idee, was da so reinkönnte (noch so 3 Stück). Ich warte auch dringend, dass es wieder Teichmuscheln zu kaufen gibt. Letztes Jahr hatte ich 2 und 3 Schnecken. Eine Muschel und ein paar Schnecken würde aber wohl reichen. Wie sieht das mit kleinen Seerosen aus? Das Wasser läuft nur seit über einen Stein und spritzt nicht. Im Sommer steht der Teich halbschattig unter einer japanischen Weide. Das nächste Problem sind Mückenlarven! Aber vielleicht reicht da der Kescher. Mein Vater hat kleine (4 cm), dunkle Fische in seinem größeren Teich, die sich wie wild vermehren. Er behauptet, das seien Moderlieschen, glaube ich aber nicht, dafür sind sie zu dunkel und zu klein. Die halten sich gerne versteckt, sind keine Schwarmfische und kommen eigentlich nur zum Fressen hoch. Ich denke darüber nach, es mit 2-3 Fischlein zu versuchen (ich denke darüber nach!!!! Nicht gleich wieder garstig werden, liebe Fischfreunde). Das Problem mit der Überwinterung übernimmt der nahe liegende Löschteich. Dorthin haben wir letzten Herbst auch unsere Muscheln in die Freiheit entlassen. Jetzt steht aber primär die Bepflanzung an! Viele Pflanzen, weniger Mücken, habe ich mal gelesen.
Gruß, Malix