Zurück aus der Winterpause

Malix

0
Registriert
01. Sep. 2007
Beiträge
45
Ort
Wedemark, Region Hannover
Hallo Ihr Lieben,

ich melde mich zurück aus der Winterpause. Meine "Pfütze" (siehe "Zeigt her Eure Teiche), hat ganz schön angefangen zu müffeln, aber jetzt, nachdem wir Ende Februar das Wasser gewechselt und die Pumpe wieder eingesetzt haben, ist alles wieder o.k. Leider vermehren sich die Algen ziemlich stark. Ich brauche auch neue Pflanzen, denn bis auf eine ist alles hinüber. Habt ihr eine Idee, was da so reinkönnte (noch so 3 Stück). Ich warte auch dringend, dass es wieder Teichmuscheln zu kaufen gibt. Letztes Jahr hatte ich 2 und 3 Schnecken. Eine Muschel und ein paar Schnecken würde aber wohl reichen. Wie sieht das mit kleinen Seerosen aus? Das Wasser läuft nur seit über einen Stein und spritzt nicht. Im Sommer steht der Teich halbschattig unter einer japanischen Weide. Das nächste Problem sind Mückenlarven! Aber vielleicht reicht da der Kescher. Mein Vater hat kleine (4 cm), dunkle Fische in seinem größeren Teich, die sich wie wild vermehren. Er behauptet, das seien Moderlieschen, glaube ich aber nicht, dafür sind sie zu dunkel und zu klein. Die halten sich gerne versteckt, sind keine Schwarmfische und kommen eigentlich nur zum Fressen hoch. Ich denke darüber nach, es mit 2-3 Fischlein zu versuchen (ich denke darüber nach!!!! Nicht gleich wieder garstig werden, liebe Fischfreunde). Das Problem mit der Überwinterung übernimmt der nahe liegende Löschteich. Dorthin haben wir letzten Herbst auch unsere Muscheln in die Freiheit entlassen. Jetzt steht aber primär die Bepflanzung an! Viele Pflanzen, weniger Mücken, habe ich mal gelesen.

Gruß, Malix
 
  • keine Fische!!!

    Hallo,
    nochmal zu meinem Beitrag. Habe gerade nochmal ein bißchen nachgelesen. Die kleinen Fische, egal was, sind irgendwie alle Schwarmfische, von denen man mindestens 5 braucht. Das ist nun wirklich zuviel für mein "Pfützchen" - also muß es ohne gehen. Her mit dem Kescher! Im Herbst werde ich ein Aquarium anschaffen (bin noch bei der Planung), da freuen sich dann die "Indoorfische" über das Frischfutter.

    Gruß,
    Malix:rolleyes:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Stark zurück geschnittener Busch Wie heißt diese Pflanze? 8
    S Harlekinweide jetzt noch zurück schneiden? Wenn ja, wie? Gartenpflanzen 31
    X Roten Fächerahorn zurück schneiden Gartenpflege 19
    P Sehr alten Rosmarin zurück schneiden Gartenpflanzen 7
    Utzel Brutzel Ist Jörg zurück? Tiere im Garten 27
    Linserich Die Natur schlägt zurück Small-Talk 10
    X Wann und wie Fächerahorn (?) Zurück schbeiden.? Gartenpflege 1
    tina1 Ware weg und Geld zurück? Gartenfreunde 51
    Murmelchen Möchte mich wieder zurück melden Small-Talk 20
    K Wie weit und wann schneidet man Rispenhotensien zurück Stauden 7
    S Rosmarin vorm Winter zurück schneiden? Kräutergarten 9
    F Spindelmäher schneidet nicht gut - einstellen oder zurück? Rasen 8
    E Wie schneide ich 1-jährigen Blauregen zurück? Klettergehölze 3
    P Unbekannt erwachsen, bitte mit Namen zurück Wie heißt diese Pflanze? 40
    M Enzianstämmchen jetzt noch zurück schneiden ??? Laubgehölze 5
    M Stauden zurück schneiden? Gartenpflege 13
    E Wie schneide ich eine alte Ligusterhecke richtig zurück? Hecken 16
    S Weinstock zurück schneiden Obst und Gemüsegarten 8
    Cathy Gräser zurück schneiden? Stauden 3
    T Endrunde Fotowettbewerb Nov 2013- von der Natur zurück Archiv 0
    T Fotowettbewerb November 13-von der Natur zurück erobert Archiv 1
    T Fotowettbewerb November 13-von der Natur zurück erobert Archiv 29
    Knofilinchen Orchidee zurück schneiden? Orchideen 15
    Schneckenflüsterer Mäusenest zerstört - nimmt die Mama die Kleinen zurück? Tiere im Garten 20
    B Schneidet man Polsterstauden zurück? Stauden 13

    Similar threads

    Oben Unten