Zuordnung einer Kassie ?

Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
1.317
Ort
Weilburg / Hessen z7b
Hallo,

habe aus Thailand Samen mitgebracht, die ich gern einer Pflanze zuordnen wuerde.

Bisher war ich der Meinung, dass es sich bei dem Baum, von dem ich die Schoten gepflueckt habe, um eine orange bluehende Kassie handelt.

Bei der Bildersuche mit Google finde ich jedoch nur gelb bluehende Kassien. Das verunsichert mich.

Es handelt sich um einen Baum (manchmal nur Strauch), der in Thailand sehr oft als Strassenbaum gepflanzt wird.
Die Blaetter sind gefiedert.
Bei den Blueten faellt der Farbuebergang von rot ueber orange nach gelb hin auf sowie die sehr langen schoenen Staubfaeden.
Die Samen stecken in duennwandigen Schoten.

Wer kann helfen?

Gruesse

Harry
 
  • Hallo,

    ich habe jetzt die Caesalpinia pulcherrima entdeckt, die von Blatt und Bluete her passt.

    Aber die Caesalpinia pulcherrima wird nur als Strauch beschrieben, waehrend ich die Samen von einem kleinen Baum (ca. 5-6 m) gepflueckt habe.
    Wie passt das zusammen?

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo Harry

    Welche von den beiden meinst Du denn?

    Die Gelbe ist auch schon 2 Meter hoch und hat vor 4 Wochen noch geblüht.

    Was wir nicht alles haben. Da staunst Du was?

    Wohl mit die schönsten Blüher in unseren Gärten.

    Bei der Roten ist erstaunlich, daß eine 40-50 cm hohe Pflanze mehrere dieser Superrispen ausbildet.

    Grüßle
    Leobibi
     

    Anhänge

    • P1010776.webp
      P1010776.webp
      55,2 KB · Aufrufe: 78
    • PICT0033.webp
      PICT0033.webp
      31,9 KB · Aufrufe: 82
    Zuletzt bearbeitet:
  • Es gibt Leute, bei denen ich ueber nichts mehr staune !

    Hallo Leobibi,

    die Rechte ist es, die Rote.

    Wusste gar nicht, dass Eggenstein-Leopoldshafen einen so wohlbestueckten Botanischen Garten hat.:rolleyes:

    Gruesse nach Baden

    Harry
     
  • Hi Harry

    Die Gelbe ist unser eigen. Die Rote gehört einem Freund, aber wir haben etwa 10 selbst gezogenen, die nur noch blühen müssen, was aber nach den Erfahrungen unseres Freundes etwas heikel ist, die Pflanze ist wirklich nicht ganz einfach.
    Wir geben die Hoffnung aber nicht auf.

    PS: Gehe bitte mal in die Fotogalerie da sind noch mehr Exoten von Leobibi zu sehen und ich könnte da noch ne ganze Menge anderer Bilder reinstellen.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen Harry

    Um die Schoten zu ernten hättest Du gar nicht so weit reisen müssen.
    In Frankfurt im Palmengarten steht so ein Baum. Wir haben bis jetzt aber noch nicht rausgefunden, ob die den draußen überwintern. Die Frankfurter sind echt clever, denn die vergraben viele Kübel, damit es aussieht als ob die Pflanzen ausgepflanzt wären.

    Übrigens: Der Palmengarten ist IMMER eine Reise wert. Im Frühjahr findet hoffentlich wieder die Raritätenmesse statt.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • Guten Morgen Leobibi,

    die Huelsen (habe mich belehren lassen, dass Schoten eine Mittelwand haben) hingen mir gerade im Weg - da habe ich sie gepflueckt und mir eine Fahrt nach Frankfurt (ca. 50 km) gespart.

    Vom Palmengarten in Frankfurt brauchst du mir nicht viel zu erzaehlen. Habe einige Zeit in Frankfurt studiert, und da mein Studium mit Biologie zu tun hatte, war ich Dauergast im Palmengarten.
    Allerdings ist das schon eine Ewigkeit her, und ich koennte wirklich mal wieder hinfahren.

    Einen schoenen zweiten Advent wuenscht

    Harry
     
  • Zurück
    Oben Unten