Zuleitungsrohr Heizung zu gering dimensioniert? Besser 1 großen oder 2 kleine Heizk?

Registriert
05. März 2012
Beiträge
43
Zuleitungsrohr Heizung zu gering dimensioniert? Besser 1 großen oder 2 kleine Heizk?

Hallo!
Ich bin das schon wieder. ;)
Das zukünftige Kinderzimmer wurde von der Vorbesitzerin unseres Hauses nur als Abstellraum genutzt.
Dort ist nur ein einfacher Heizkörper 1 Platte 60 x 60 montiert, mit dem man das Zimmer im Winter absolut nicht warm bekommt.
Nun habe ich mir mal die Verrohrung der Heizung angeschaut.
Von der Gastherme geht ein 22ger Rohr ab. Dann folgt der Abzweig des Bad- und Flurheizkörpers und es geht mit 18 mm Rohr in die Küche.
Dort zweigen 1 Wohnzimmerheizkörper & der Küchenheizkörper ab.
Weiter geht es mit 15 mm Rohr zum zweiten Wohnzimmerheizkörper.
Erst hier zweigt das 15 mm Rohr für das OG ab.
Im OG wird dann abermals geteilt in Schlafzimmer und Kinderzimmer.
Nun wollt ich im Kinderzimmer eigentlich 2 Heizkörper 60 x 80 unter die beiden Fenster hängen.
Nun mache ich mir aber Gedanken, ob die beiden Heizkörper nach den ganzen Verzweigungen überhaupt noch genug heißes Wasser bekommen.
Wäre es strömungstechnisch günstiger wenn man einen großen Heizkörper
statt der beiden Kleinen montiert?
Gibt es Richtwerte / Tabellen / Formeln mit denen man bestimmen kann,
ob das 15er Rohr für das OG überhaupt ausreichend ist? (hat nur 30 ²)

Viele Grüße
Maik
 
  • AW: Zuleitungsrohr Heizung zu gering dimensioniert? Besser 1 großen oder 2 kleine Hei

    Ah, super, sehr interessant!
    Glaube zwar nicht, dass meine Ventile einstellbar sind aber so wie es da steht,
    geht das auch mit den Absperrhähnen im Rücklauf.
    Hat jemand ´ne Ahnung, was das in etwa kostet?

    Viele Grüße
    Maik
     
  • AW: Zuleitungsrohr Heizung zu gering dimensioniert? Besser 1 großen oder 2 kleine Hei

    Das kostet leider meistens ziemlich viel, dabei sollt es eigentlich zum Leistungsumfang bei der Erstinstallation gehören, aber wenn man keine Konjunkturfördermaßnahmen von Angie bekommt, schafft man sich selber welche…

    Was ist es denn überhaupt für ein Heizkörper?
    Ein alter mit Rippen, ein Flachheizkörper oder ein moderner Konvektionsheizkörper?
    Da spielen natürlich auch Faktoren wie Vorlauftemperatur eine Rolle.
    Es ist für Euch dringend ratsam, dass Ihr Euch in der Nachbarschaft einen Installateur eures Vertrauens besorgt. Am besten natürlich aus dem Bekanntenkreis oder der Verwandtschaft, vielleicht auch einen Rentner aus der Branche. Diese Leute sollten sich solche Sachen vorher wenigstens mal fachlich angeschaut haben, bevor Euch eine Installationsfirma das Blaue vom Himmel erzählt und Ihr mangels Ahnung nur alles glauben und nichts entgegnen könnt.

    Je nachdem, wie alt die Rohre sind und wie gut oder schlecht gewartet die Heizungsanlage wurde, können die auch von innen verkalkt sein oder eben wegen der unterschiedlichen Durchmesser ineffektiv.

    Mit den modernen und preisgünstigen Verbundrohren, die man leicht selber neu verlegen kann, lässt sich unter Einbeziehung von Etagenverteilern und Raumthermostaten in Eigenleistung eine sehr preiswerte, leistungs- und zukunftsfähige Heizung realieren. Trotzdem geht kein Weg an einem begleitendem Heizungsbauer vorbei, der das alles abcheckt und natürlich den hydraulischen Abgleich vornimmt. Es kurieren im Internet wohl auch Rezepte, wie man den Abgleich auch selber machen kann, aber damit habe ich mich jetzt noch nicht befasst.

    Im jetzt noch von uns bewohnten mehretagigen Hochbunker, wo die Heizungsanlage vor ca. 6 Jahren, als der Umbau zu Wohnetagen erfolgte, erst installiert wurde, geben sich jedes Jahr zum Herbst die Heizungsfritzen die Klinke in die Hand und kriegen den Ausgleich nicht auf die Reihe:
    Während es in den unteren Etagen viel zu heiß ist, sitzen die Leute von oben mit kaltem Hintern da. Als völlig untaugliche Lösung wurde daraufhin die gesamte Vorlauftemperatur derart hoch eingestellt, dass z.B. unsere Heizkörper im 2. OG selbst bei völlig auf null gedrehten Ventilen warm bis heiß sind, wogegen die im 5.OG gerade mal lauwarm werden…

    Mit anderen Worten: Eine falsch geplante und konzeptionierte Heizung bekommt man auch mit aller möglichen Einstellerei nicht mehr in den Griff.
     
  • AW: Zuleitungsrohr Heizung zu gering dimensioniert? Besser 1 großen oder 2 kleine Hei

    Hallo!

    Ich weiß leider nicht, ob der Hydaulische Ausgleich bei der Erstinstallation gemacht wurde.
    Da aber Änderungen an der Heizung durchgeführt werden/wurden, ist der Abglich ja sowieso hinüber.

    Verbaut sind in allen Räumen Flachheizkörper.
    Daher wollte ich im Kinderzimmer auch so einen verbauen.
    Die Rohren sind schon Cu.

    Hab mich schon umgehört aber haben leider keinen Installateur in der Bekanntschaft.
    Daher wollte ich mich hier schon mal grob informieren.
    Aber um das ganze nicht komplizierter zu machen, als es so schon ist
    werde ich wohl lieber einen großen Heizkörper statt 2 kleinen verbauen.
    Oder könnte ich die beiden Kleinen nicht auch in Reihe schalten?


    Viele Grüße
    Maik
     
  • Zurück
    Oben Unten