Zulaufbetrieb für einen Hauswasserautomat

Uschm.dt

Neuling
Registriert
18. Juni 2020
Beiträge
2
Hallo an alle,
ich bin mir gar nicht sicher, ob ich überhaupt ein Problem habe. Ich möchte gern einen Hauswasserautomat (der auch schon bestellt ist, clever wie ich bin), in einer Entfernung von ca 10Metern von einem 1000l-IBC aufstellen. Das Gerät soll ca. einen Meter unterhalb der Sohle des IBC aufgestellt werden.
Nun ist mir klar, dass ich in der Saugleitung keine Luft haben darf. Das glaube ich aber sicherstellen zu können, indem ich den Saugschlauch an den Abflußhahn des IBC anschließe.
Meine Frage: Könnte ich irgendwelche Probleme bekommen, da sich ja die Pumpe das Wasser nicht erarbeiten muss, sondern ihr einfach passiv zufließt? Die Pumpe wäre ja damit immer gewässert. Muss ich an der Pumpe saugseitig noch ein Rückschlagventil vorsehen? Irgendwo habe ich was dazu gelesen, wobei ich nicht verstehe, warum. Wenn druckseitig kein Wasser entnommen wird und alles dicht ist, sollte das doch funktionieren, oder? Hab ich was übersehen? Vielen Dank für eure Hilfe
Uwe
 
  • Genauo so kannst du es machen, Saugseite unten an den IBC Ausgang anschliessen.
    Riesen Vorteil was die Luft angeht:
    Entlüftungsöffnung der Pumpe oben abschrauben. Ausgangshahn des IBC öffnen.
    Saugleitung wird geflutet und sobald wasser aus der entüftungsöffnung kommt hahn zu machen.
    Entlüftungsschraube wieder rein drehen hahn öffnen und schon hast du keinerlei luft mehr im System.

    ABER Achtung!!!!! Auch wenn die Pumpe aus ist drückt sich das Wasser von alleine aus dem Pumpenausgang
    da der IBC oberhalb der Pumpe steht. Du musst hier entweder mit einem Kugelhahn am Ausgang arbeiten, oder mit Magnetventilen sonst läuft dir der IBC über die Regner oder die offene Leitung leer.

    10 Meter Abstand sind kein Problem.
    Das die Pumpe nichts erarbeiten muss ist sogar gut, dadurch hast du mehr Druck am Pumpenausgang zur Verfügung.

    Lieben Gruß
    Torsten
     
    Hallo Torsten,
    vielen Dank für deine schnelle Antwort. Bei dem Rückschlagventil hätte ich auch Bedenken, dass das vom Wasserdruck des IBC aufgedrückt wird. Oder hat die Feder so viel Kraft, dass sie sich dagegen stemmen kann? Na, jedenfalls dürfte die Druckseite kein Problem darstellen, da habe ich ein Stück (Namhafter Hersteller)-Pipeline mit zwei Wassersteckdosen vorgesehen. Mal sehen, ob es dicht wird ;-)
     
  • Die Wassersteckdosen eines Namhaften Herstellers mit Orange dran halten bis zu 6 Bar dicht. Da sollten die 0,1Bar Druck vom vollen IBC + die 0,1Bar durch das 1m unterhalb des IBC aufstellen der Pumpe locker halten.

    Rückschlagventil in der Saugleitung ist völliger Unsinn wenn man darüber nachdenkt für was Rückschlagventile in Saugleitungen da sind. Sie sollen ein Absacken der Wassersäule vermeiden. Wohin soll deine Wassersäule denn sacken? 1m den Berg hoch zurück in den IBC *lach* na eher nicht....

    Und ja die 0,1 Bar reichen meist um die Feder eines Rückschlagventils auf der Druckseite aufzudrücken. Das habe ich selbst getestet als ich noch keine Magnetventile hatte und die Bewässerung durch einschalten der Pumpe mit einer Zeitschaltuhr starten wollte.

    Lieben Gruß
    Torsten
     
  • Zurück
    Oben Unten