Zugewucherter Garten

Registriert
12. Okt. 2008
Beiträge
2
Ort
Porz
Ich habe eine Wohnung angemietet, zu der auch eine Terasse mit einem Grünhang gehört.

An dem Gründhang ist so ziemlich alles gepflanzt, was der Gartenmarkt hergibt. Die viorherigen Mieter haben offensichtlich jeder für sich nach Gutdünken gepflanzt.

Um hier nun etwas Ordnung herein zu bringen, möchte ich das meiste entfernen.

So z.B. Steppengras, Bambuss, etc.. Die Wurzeln aber sind extrem hartnäckig. Dazu ist viel Wildkraut auf dem Boden, usw.

Nun sagte mir jemand ich müsste entweder das gesamte Wurzelwerk mit einem Bagger entfernen lassen, oder aber "Unkrautex".

Was kann ich machen, damit im Frühjahr nicht wieder alles wie verrückt wuchert?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wenn das Grundstück wirklich so furchbar mit Wildkraut durchsetzt ist bleibt dir wohl nichts anderes übrig als ganz massiv den Pickel zu schwingen :mad:.

    Du kannst es natürlich auch mit nem Herbizid behandeln, allerdings bilde ich mir ein, dass es Unkraut-Ex im Handel nicht mehr gibt, das Mittel der Wahl dürfte daher wohl das bekannte Round-Up bzw. Vorox oder halt was in der Art sein. Wird auf die grünen Pflanzenteile aufgebracht und wirkt mit einigen Wochen Verzögerung, zumeist wirklich durchschlagend, daher vor Anwendung bitte überlegen, was wirklich verschwinden soll.

    Die natürlichere und verträglichere Art dürfte wohl die Pickelmethode sein. Aber mach die mal konsequent, wenn die Winde und die Quecken bis zur Dachrinne wuchern und der Bambusstock den Durchmesser einer Durchschnittsterrasse hat, viel Spass wünsch ich dir.
     
    Danke.

    Deswegen sprach ich auch von Bagger - solche Wurzeln bekomme ich gar nicht heraus, es sei denn ich würde vier Wochen mit Hacke und Spaten arbeiten.

    Wenn ich auch ein Gegner der Chemie in der Natur bin - hier überlege ich es mir einmal....
     
  • Hallo leimann 100

    Gerne gebe ich Dir diesen Rat nicht, aber ich halte ein Unkrautbekämpfungsmittel wie von Minenfischer beschrieben als das Mittel der Wahl, weil es billiger und wahrscheinlich auch gründlicher als ein Bagger ist.

    Ich selbst verwende RU bei der Pflege des von mir betreuten Mustergarten, da eine mechanische Entfernung von Wildkräutern aus Kostengründen nicht in Frage kommt.

    Überlege aber ob Du nicht einige Pflanzen in Deinem Wildgarten retten möchtest - ein Neukauf geht manchmal heftig ins Geld...

    Grüße von Blitz
     
  • Zurück
    Oben Unten