Zuerst dachte ich.....

Pepino

0
Registriert
19. März 2010
Beiträge
8.435
Ort
BW Weinbauklima
......fein, da kommt eine Sonnenblume.
Aber nun? :orr::d

Kann jemand den Sämling einer Pflanze zuordnen?
 

Anhänge

  • Sämling.JPG
    Sämling.JPG
    219,6 KB · Aufrufe: 146
  • Interressanter Verdacht, kann ich mir aber nicht vorstellen, aufgrund der Keimblätter, die wirklich an eine Sonnenblume oder Gurke oder auch Kürbis erinnern. Aber ich kann mich nicht erinnern, jemals in meinem Garten so einen Sämling gesehen zu haben. Bei uns gibt es auch in der ganzen Gegend kein Springkraut.
    Werde die Pflanze aufmerksam beobachten oder evtl in einen Topf umsetzen, wenn sie noch etwas gewachsen ist, da sie sich einen etwas ungeschickten Ort ausgesucht hat.
     
  • Die gezackten Blätter erinnern mich an 'Veronika Spikata' .
    Ich habe jedoch diese Pflanze no nie mit Keimblatt gesehen.


    Das wäre klasse! das steht sogar eine seit Jahren in gut 3m Abstand. Habe aber noch nie gesehen, dass die Samen gemacht hat und dann auch noch solche, aus denen so große Keimblätter kommen können.
    Und darum habe ich sie auch nicht in meine Überlegungen einbezogen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hätte auch vermutet, dass es was aus der Familie der Springkräuter ist.
     
  • Letztes Jahr hatte ich nach diesem Keimling gefragt.
    Inzwischen ist das daraus geworden und ich tippe auf Forsythie, könnte das sein?
     

    Anhänge

    • SAM_9644.JPG
      SAM_9644.JPG
      1 MB · Aufrufe: 85
    • SAM_9762.JPG
      SAM_9762.JPG
      180,8 KB · Aufrufe: 96
  • Können Forsythien überhaupt Samen machen? Ich dachte immer, sie sind hier in Europa nicht samenfähig.

    Mir erscheint es fast wie ein Obstbaum, eventuell Zwetschge ode Apfel?
     
  • Auf diese Idee bin ich überhaupt nicht gekommen, da das im Vorgarten gewachsen ist und weit und breit kein Obstbaum steht. Aber jetzt, wo du es sagst...... so ähnlich sehen unsere Hauszwetschgenkeimlinge aus im anderen Garten.
     
    Können Forsythien überhaupt Samen machen? Ich dachte immer, sie sind hier in Europa nicht samenfähig.

    Stimmt! Da sagst/schreibst du was, das ich auch komplett nicht mehr auf dem Schirm hatte.


    Pepino - Hauszwetschgenkeimling aus dem anderen Garten: Tauscht du zwischen euren Gärten schon mal Kompost oder Erde aus? So wandern bei uns nämlich eine Reihe Pflanzen von einem Garten in den anderen.
     
    Stimmt! Da sagst/schreibst du was, das ich auch komplett nicht mehr auf dem Schirm hatte.


    ......
    Ich auch nicht!

    Nein, da wird nichts augetauscht. Natürlich bringen wir Zwetschgen vom anderen Garten zum Haus. Aber eine Zwetschge im Vorgarten wäre mir bestimmt aufgefallen und die letzten 2 Jahre hatten wir gar keine Ernte. Aber vl hat jemand eine Kern in den Vorgarten gespuckt.

    Naja er darf (der Baum) jetzt mal wachsen. Ich habe ihn in einen Topf gesetzt.
     
  • Zurück
    Oben Unten