zuckermelonen - nur männliche blüten

kungfu

0
Registriert
09. Okt. 2008
Beiträge
688
Ort
Österreich/Steiermark
hallo ihr lieben!
meine zuckermelonen sind schon fleißig am blühen, allerdings bilde ich mir ein, dass es ausschließlich männliche blüten sind die aufgehen, da sie hinten keine mini-melone dran haben. ich habe mal gelesen, dass man irgendwo etwas abzwicken müsste, damit man auch weibliche blüten bekommt... leider finde ich das nicht mehr - könnte mir jemand weiterhelfen? oder würde es auch gehen, wenn man gar nix auszwickt?

liebe grüße
kathrin
 
  • Hallo Kathrin,

    Ist alles OK, zuerst kommen die männliche Blüten - erst später kommen dann die weibliche Blüten. Abwarten und auf warmes Wetter hoffen.

    LG,
    Mark
     
    oki aber ich muss nix abzupfen oder so, weil ich hab mal gelesen, nach dem vierten echten blatt sollte man kappen, weil dies angeblich die bildung von weiblichen blüten anregt. gefällt mir aber besser, wenn ich gar nix tun muss - ist das bei den kürbissen dasselbe? ich hab eine pflanze nach dem ansatz einer weiblichen blüte gekappt und die andere pflanze lass ich einfach wachsen wie sie will - bin gespannt was rauskommt.

    lg kathrin
     
  • Hi Katrin,

    Pflanzen kappen muß nicht sein. Meine Erfahrung nach spielt's keine Rolle. Lediglich werden sehr spät angesetzte Frucht (die sowieso nicht ausreifen) entfernt. Ob Kürbis oder Melone, ist das gleich Verfahren.

    LG,
    Mark
     
  • oki, vielen dank für die auskunft, dann werde ich einfach mal alles wachsen lassen.
    dass die männlichen blüten bei der melone schon blühen, ist auch egal, auch wenn noch keine weiblichen da sind?... weil irgendwann, gibts dann männchen und weibchen auf der pflanze, die gleichzeitig blühen?

    lg kathrin
     
    dass die männlichen blüten bei der melone schon blühen, ist auch egal, auch wenn noch keine weiblichen da sind?... weil irgendwann, gibts dann männchen und weibchen auf der pflanze, die gleichzeitig blühen?

    lg kathrin

    Hi Kathrin,

    Genauso isses. Irgendwann gibt's beide Blüten synchron, und dann klappt's mit d. Befruchtung.

    LG,
    Mark
     
  • jetzt hab ich noch eine blöde frage, nützt es auch was, wenn von der gleichen sorte auf einer pflanze männchen blüht und auf der anderen weibchen - kann die biene dann auch bestäuben oder geht das nur mit männlichen pollen von der eigenen pflanze?

    lg kathrin
     
    Hallo,

    Pollen muß nicht vom selbe Pflanze sein (nur selbe Art oder nah genug verwandt). Die weiblichen Blüten sind nicht besonders wählerisch :D

    LG,
    Mark
     
    also meine wassermelonen schießen jetzt kräftig weibliche blüten nach und 2 melonen sind schon am wachsen, auch wenn sie noch ganz klein sind, allerdings bei den zuckermelonen tut sich überhaupt nichts - noch keine einzige weibliche blüte :( ich glaub das wird heuer nix mehr oder hat wer einen rat

    lg kathrin
     
  • Uff, da war ich ja dieses jahr wieder sehr früh dran ;)

    Meine Galia Melone (war dieses Jahr ein Test für diese Sorte) habe ich schon abgerntet. Waren aber nur drei Stück die ich drangelassen habe weil ich austesten wollte. Mittlerweile bereue ich es das ich sie nicht wachsen haben lasse wie sie wollte, denn die ist so super lecker gewesen das sie nächstes Jahr ganz ganz ganz sicher wieder abei mir angebaut wird, aber dann wirklich richtig ohne kappen usw...
     
  • also meine wassermelonen wachsen wunderbar, hier sind auch schon früchte dran, allerdings bei den zuckermelonen tut sich gar nichts, obwohl alle 3 stöckchen, die ich habe, wachsen können wie sie wollen und sie auch viele seitenranken haben. ich verstehs nicht ganz.

    sind bei dir die melonen im glashaus? bei mir nämlich nicht.

    lg kathrin
     
  • Zurück
    Oben Unten