Zu wenig Licht, was tun?

Glueckskeks

Mitglied
Registriert
23. Apr. 2020
Beiträge
382
Hallöchen, ich habe meine Tomaten vorgezogen und warte sehnsüchtig auf die Eisheiligen damit sie raus können. Die Anzucht lief ganz gut und sie waren recht stabil. Jetzt wächst vor unsern Fenstern leider wieder das Laub an den großen Bäumen und das Wetter wird nur noch grau - sie kriegen also zu wenig Licht!
Habe die Wasserzufuhr und die Temperatur etwas gedrosselt aber trotzdem werden einige Blätter leicht gelblich und einige schießen in die Höhe - was kann ich tun? Ich möchte meine Ergebnisse nicht auf den letzten Metern verlieren..

danke für alle Tipps !
 
  • Ich habe schon überlegt sie auf Tabletts nach draußen zu stellen für einige Stunden am Tag - zur Gewöhnung und dann kriegen sie vielleicht mehr Licht? Andererseits ist es ziemlich regnerisch grau draußen ..
     
  • Draußen ist gut, aber heute ist es hier arg kalt. Wenn es morgen ein bißchen wärmer ist, im Schatten mit der Umgewöhnung anfangen. Meine Pflanzen waren letze Woche schon rund um die Uhr draußen, stehen aber wegen der Kälte jetzt wieder im Haus.
     
  • Da es nur noch wenige Tage sind würde ich gelassen bleiben und die Pflanzen eventuell tiefer einbuddeln.
    Danke sehr :)
    Wenn es die Tage mal wieder etwas heller ist, dann die Tomaten mal ein bisschen rausstellen ? Oder lieber nicht, erhole sie sich noch wieder vom hochschießen?
     
  • Wenn Du die Pflanzen direkt in die Sonne stellst, gibt es meistens Probleme mit Sonnenbrand. Also immer schön langsam umgewöhnen.
     
    Ich hoffe man kann was sehen.. Habe auch gedacht da passiert nichts mehr aber in der bisherigen einen Woche mit weniger Licht wirken sie sehr dünn
    IMG_20200502_111603.webp
     
  • Wenn es wirklich etwas wärmer wird, stelle sie nach draußen. Übernächste Woche kommt leider eine Kälteperiode , bis dahin haben die sich dann aber schon ein bißchen an die Sonne gewöhnt. In 3 Wochen sollte es dann gefahrlos an den endgültigen Standort gehen.
     
    Wenn es wirklich etwas wärmer wird, stelle sie nach draußen. Übernächste Woche kommt leider eine Kälteperiode , bis dahin haben die sich dann aber schon ein bißchen an die Sonne gewöhnt. In 3 Wochen sollte es dann gefahrlos an den endgültigen Standort gehen.
    Wo bekommst du denn die Wetterdaten her? Dann kann ich für hier auch einen Plan machen :)
     
    Vielleicht nen Vormittag? Oder an eine helle Stelle draußen die aber nur 2h Sonne hat?
    Kann ich es mich bei halb Bewölkten Tagen trauen?
    Gerade bedeckter Himmel ist zur Eingewöhnung gut. Schau aber dass es warm genug ist, nicht unter 10°C.

    Fang trotzdem mit einem Schattenplatz an, wenn die Sonne rauskommt.
     
    Seid wann stehen die Tomaten denn in dieser Erde?

    Auf mich wirken die gelben Blätter nämlich nach Nährstoffmangel (Stickstoff).

    Um das Vergeilen brauchst du dir jetzt nur noch mäßig Gedanken machen.
    Mitte/Ende Mai können sie, dauerhaft, nach Sonnengewöhnung raus.
    Dabei kannst du sie dann auch tiefer eingraben-bis zum erstem schönen Blatt (oder noch tiefer, je nach gusto)
     
    Seid wann stehen die Tomaten denn in dieser Erde?

    Auf mich wirken die gelben Blätter nämlich nach Nährstoffmangel (Stickstoff).

    Um das Vergeilen brauchst du dir jetzt nur noch mäßig Gedanken machen.
    Mitte/Ende Mai können sie, dauerhaft, nach Sonnengewöhnung raus.
    Dabei kannst du sie dann auch tiefer eingraben-bis zum erstem schönen Blatt (oder noch tiefer, je nach gusto)
    schon etwa 4 Wochen vielleicht seit dem pikieren, wollte beim umtopfen dann tomatendünger dran tun, sollte ich lieber jetzt schon mal flüssigdünger dran tun?
     
    Die Töpfe wirken gar nicht so klein? Wie groß sind die Töpfe und was für Erde hast Du genommen? Mehrere Pflanzen in einen Topf zu setzen, ist keine so gute Idee. Die bekommst Du kaum noch auseinander.
     
    Die Töpfe wirken gar nicht so klein? Wie groß sind die Töpfe und was für Erde hast Du genommen? Mehrere Pflanzen in einen Topf zu setzen, ist keine so gute Idee. Die bekommst Du kaum noch auseinander.
    Die Töpfe sind zwischen 8 und 11cm, je nachdem was so da war.. Die blumenerde ist ganz schnöde normale aus dem Baumarkt mit der wir aber bisher ganz gute Erfahrungen gemacht haben.
    Hat sowas wohl zu wenig Nährstoffe?

    Die mehreren in einem Topf waren eine kleine Notlösung, da wir zu wenig Töpfe hatten und corona mäßig auch im Baumarkt keine neuen kaufen konnten.. Bin aber gerade dabei die zu trennen und noch kriegt man sie ganz gut auseinander.. ( hoffe dass ich bald damit fertig bin)
     
  • Zurück
    Oben Unten