.....nach dem Flurplan stehe der Baum ganz auf xy und dessen Eigentümer müsse für die Kosten aufkommen.
Frage:
Wer ist für die Kosten verantwortlich?
Wird in der Tat (egal ob der Baum de facto auf der Grundstücksgrenze steht) ein Baum immer exakt einem Flurstück zugeordnet?
Kennt sich einer von Euch damit aus?
LG Mutts
....
Ansonsten - auf Rechtsmittel wollten wir in jedem Falle verzichten, wir wollen noch ein paar Jährchen in Frieden mit unseren Nachbarn leben ...
Wir hatten nur gehofft, daß sich unser Nachbar ... ein wenig an den anstehenden Kosten beteiligt.
...
Mutts
R... schon zwei Anläufe hinter uns...Nach dem Flurplan steht der Baum komplett auf Eurem Grundstück .. ich hab' nix damit zu tun ..." ...... wir versuchen jetzt erstmal bei der Stadt Fakten raus zu kriegen und werden dann nochmal einen Anlauf starten.
Mutts
Reden schon, Mo, wir haben schon zwei Anläufe hinter uns ... aber jedes Mal kam das Argument ... "Nach dem Flurplan steht der Baum komplett auf Eurem Grundstück .. ich hab' nix damit zu tun ..." ... de facto steht er aber auf der Grundstücksgrenze und die Stammmitte ist beim Nachbarn.
Mutts