Zu großzügig gesät. :-/ Pikieren?

Coonie

0
Registriert
25. Dez. 2008
Beiträge
10
Hallo zusammen!

Ich habe vor ca. 3 Wochen das erste Mal auf meinen Fensterbänken drei Mini-Gewächshäuser angelegt und sie mit Torftöpchen, Aussaaterde und Samen bestückt. In meinem Übereifer (viel hilft viel) habe ich glaube ich etwas zu tief in die Samentütchen gegriffen und die kleinen vorgepressten Töpfchen etwas überfrachtet. :(

Angesät habe ich Cherry-Tomaten, Dahlien, Strohblumen, Lampionfrucht, Spinnenblume, schwarzäugige Susanne und Löwenmäulchen. Besonders Sorgen machen mir jetzt die Tomaten, Dahlien, Strohblumen und allen voran die Löwenmäulchen. Die spriessen was das Zeug hält und nun frage ich mich, ob ich ihnen mehr Platz gönnen und sie pikieren und umpflanzen sollte?

Ich habe eben mal ein paar Impressionen festgehalten.

Die Tomaten:

3381411873_b5ae35d64e_o.jpg


Spinnenblume, Löwenmäulchen und Dahlien

3381412357_d51cf8a903_o.jpg


3381412205_d249744f1a_o.jpg


Schwarzäugige Susanne, Strohblume, Dahlie, Löwenmäulchen

3381412063_f8504af3fe_o.jpg


Das Problem ist halt, dass ich für die Dahlien, Löwenmäulchen und Strohblumen keine Torftöpfe genommen habe, sondern diese gepressten Plättchen, die beim Giessen hoch kommen und direkt bepflanzbar sind.

Was würdet Ihr machen???

Mein anderes Sorgenkind ist die Schwarzäugige Susanne. Von 8 Töpfchen spriesst nur in einem etwas. Ist das normal??? Das Pflänzchen sieht dafür aber super kräftig aus.

Viele liebe Grüße
Coonie
 
  • Oh je, ich sehe gerade, dass ich wohl in der falschen Rubrik gelandet bin. *schäm*

    Kann ich den Thread selber verschieben??? :confused:
     
    Also zur schwarzäugigen Susanne kann ich sagen, dass ich auch große Probleme mit der Aussat habe. Nur ein einziges Pflänzchen ist zu sehen! Scheint also etwas schwieriger zu sein.

    Der Rest ist schon sehr dicht gesetzt. Ich würde pikieren und die stärksten raussuchen, wenn du nicht genug Platz für alle hast.
     
  • Hmmm ... dann scheint das mit der Susanne also normal zu sein, dass die sich so ziert. Bin ja mal gespannt, ob die noch in die Puschen kommt.

    Ok, dann werde ich mir am WoE wohl noch ein kleines Gewächshäuschen zulegen und den Pflänzchen zu Leibe rücken. Meinst Du, ich kriege sie aus diesen kleinen Torf-Dingern raus ohne sie zu beschädigen? Ich habe so was noch nie gemacht und Angst was falsch zu machen. :confused:
     
  • Am besten dieses Torfdingens vorsichtig öffnen und dann gaaaanz vorsichtig auseinanderpuhlen. Die eine oder andere wird sicher kaputtgehen, geht mir auch immer so. Aber wenn man ganz vorsichtig ist, klappts. Nur Mut!
     
    Hey Connie, deshalb nehme ich lieber kleine Töpfe, da kann man besser pikieren, bei den Torfdingsda ist es besser großen Samen, wie z.B. Gurke, Melone oder Kürbis... zu verwenden.
    Du kannst ja mal versuchen mit einem scharfen Messer zu trennen, aber ie schon Zwiebelchen meint ein paar Pflänzchen werden wohl das ganze nicht überstehen, weil sie doch recht empfindlich sind
    viel Glück beim puhlen ich drück die Daumen!!!!
    LG Ismene08
     
  • Hallo Coonie.

    Mit den Tomaten würde ich noch einige Tage mit dem pikieren warten. Ich pikiere erst wenn die Keimblättchen weg und neue Blätter da sind. Wenn ich richtig gesehen habe beginnen gerade die ersten neuen Blätter zu wachsen.

    Grüße Blitz
     
    Super, vielen Dank für Eure Antworten! :)

    Dann werde ich mich da am Wochenende mal dran machen und die Pflänzchen trennen. Hoffentlich klappt das! Von den Tomaten lass ich dann lieber noch ein wenig die Finger. Die stehen auch nicht so eng wie der Rest.

    Viele Grüße
    Coonie
     
    Hallo Coonie,

    auch die Tomaten würde ich schon aus dem engen Dingens befreien, egal, ob schon richtige Blätter dran sind, die schaffen das schon und dann schön kühl stellen, damit sie dir nicht vergeilen!

    Liebe Grüße
    Petra, die diesjahr auch früher pikiert hat und allen Pflänzchen gehts gut
     
  • Zurück
    Oben Unten