Zitruspflanzen überwintern - Gewächshausheizung?i

  • AW: Überwinterung

    Äh, hallo?


    Leute, atmet doch mal tief durch und schaltet einen Gang zurück.

    Ich sehe hier weder einen Grund, angepißt zu sein, noch Ursache dafür, zu provozieren oder andere zu vergraulen. Wie Niwashi schon schrieb, sehe ich das hier auch als ein Hobby-Forum, wo nun mal sehr verschiedene Persönlichkeiten mit verschiedenen Ansprüchen und Ansichten aktiv sind.

    Besinnt euch mal bitte wieder auf Toleranz und Humor, das hilft!


    Grüße, Carsten
     
    AW: Überwinterung

    Hallo Stefan,

    du darfst nicht alles so verbissen sehen, nimms ein bisschen lockerer.

    Ich bin auch noch in anderen Foren unterwegs und mir ist aufgefallen, dass männliche User gerne eine Wissenschaft über das jeweilige Hobby machen und oft ganze Abhandlungen schreiben und bis ins Effeff ins Detail gehen. ;)

    Wir Frauen sind da halt ganz anderst gestrickt und wenn wir euch deswegen necken ist das ganz bestimmt nicht böse gemeint. :cool:

    Nimms mit Humor denn so ist es auch gemeint und es macht auch mehr Spass. :D

    Toleranz und Humor sind wichtige Bestandteile für das Miteinander in einem Forum.:eek:
     
  • AW: Überwinterung

    Stefan wird nicht mehr kommen, so wenig wie er in anderen Foren nicht mehr auftaucht ...

    niwashi, der es schade findet, dass Menschen mit Wissen schon ein seltsames Völkchen sind ...
     
  • AW: Überwinterung

    Schade, aber wie sagt man so schön: Reisende soll man nicht aufhalten.

    Das was Stefan sucht wird er in einem "Hobbyforum" wohl nirgends finden.
     
    AW: Überwinterung

    Wenn ich hier die User vergraule, dann sollte ich wohl besser meine Klappe halten :(

    Liebe Grüße
    Petra, die nunmal gern OT schreibt und kein Profi ist (70 oder 80 Zitronen an einer Pflanze sind wohl nicht genug)
     
  • AW: Überwinterung

    Hoppala da ist man mal kurz nicht online verpasst die Hälfte.

    @Pere: na an der Vergraulung war ich, mit meinen unqualifizierten Äußerungen auch beteiligt, also mach dir mal keine Gedanken über die Schuldfrage. Schließlich überwintere ich ja so gräßlich, dass man sich nicht mehr weiter mit solchen Zitronenquälern abgegebn möchte. (Achtung dies war eine ironische Bemerkung und nicht für die Wissenschaft aussagekräftig)

    zu Steeve: ich bin da mal völlig entspannt, so als Frau und überhaupt und erkenne die Allwissenheit und Allmacht des Mannes an!! (Ironie?)

    Vieleicht wäre es an der Zeit gewisse Foren für Dumpfbacken-Frauen nicht mehr zuzulassen und ihnen auch das Wahlrecht und sonstige Privilegien zu entziehen.

    Mit lieben Grüssen

    Michaela
    Achtung dieser Beitrag ist voller Ironie und zerstört sich bei fehlerhaften Gebrauch nach 10 Sekunden selbst.
     
    AW: Überwinterung

    Wenn ich hier die User vergraule, dann sollte ich wohl besser meine Klappe halten :(

    e085.gif
    Das ist allein schon für den Gedanken an so etwas



    Liebe Grüße
    Petra, die nunmal gern OT schreibt
    und das ist auch gut so!!!![/SIZE]

    Liebe Grüße
    Tanja
    die ja grade so was von OT ist... aber... was solls???
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Überwinterung

    ....na,wenn ich das Wissen gegen Humor eintauschen muß...
    dann bleib ich lieber unwissend!:rolleyes:

    LG
    Dino:cool:
    PS: Auch dieser Beitrag ist nicht für zitronenwissenschaftliche Zwecke geeignet!
     
  • AW: Überwinterung

    Hallo Pere,

    ich glaube eher, dass "die geballte Unwissenheit der holden Weiblichkeit" Stefan in den Garaus getrieben hat. :D

    Aber wir sollten uns deswegen keinen Kopf machen schließlich erleichtert Humor das Leben um ein Vielfaches und ich meine man sollte ein Hobby nicht so verbissen betreiben.

    Ich mache mir deswegen keine Gewissensbisse. *woistderkopfschüttelsmilie*

    Zitrusbäume sind bei mir ein Hobby, dass ich aus reinem Spass an der Freude betreibe. Wenn ich etwas ernten kann ist das ein schönes Nebenbei über das ich mich sehr freue aber nicht unbedingt das Ziel, das ich verbissen verfolge.
     
  • AW: Überwinterung

    Hallo ihr netten Menschen,
    besonders hallo Inge,

    den Beitrag moechte ich mal nach oben pushen, denn es ist wieder Zeit zum Ueberwintern.

    Ich habe mir als absoluter Citrus-Neuling ein paar frosttolerante (-10 bis -15°C) Citrus zugelegt. Die waren so preiswert, dass ich nicht widerstehen konnte.

    Nun moechte ich die im naechsten Fruehjahr alle auspflanzen.
    Aber bis dahin muss ich sie ueber den Winter bringen.
    Dafuer hatte ich meinen Wintergarten vorgesehen, in dem ich sowieso meine ganzen Kuebelpflanzen bei 5 bis 8°C ueberwintere.

    Ist das ein Temperaturbereich, den meine Citrus vertragen wuerden, auch wenn bei Sonnenschein mittags die Temperaturen steigen?

    Es soll also kalt, hell und sehr trocken ueberwintert werden. Waere das OK.

    Gruesse

    Harry
     
    AW: Überwinterung

    Hallo Harry,

    ich habe meine Zitrone zum letzten Jahreswechsel ins Schlafzimmer auf die Fensterbank gestellt und überwintern lassen. Ich hatte und habe dort immer das Fenster nachts auf, oder auf kipp, je nach dem, ob es regnet oder schneit.

    Wie Du ja noch weißt, hatten wir im letzten Jahr teilweise - 18 bis - 20° hier am Niederrhein und der Pflanze hat es nichts ausgemacht..
    Du kannst es auch noch hier irgendwo nachlesen. Meine Calamondi hat das auch überstanden...

    Noch habe ich sie draußen stehen, aber das wird sich ändern, wenn wir Frost bekommen, der übrigens schon angesagt ist.
    Drinnen gieße ich immer so, das keine Staunässe auftritt, aber eher zu trocken!

    Mo, die s in diesem Jahr wieder so macht!
     
    AW: Überwinterung

    Hallo ihr Lieben im Zitrus Foren Teil....

    Ich bin absoluter Neuling mit meiner Zitrone, Kumquat, Mandarine und Washington Navel Orange..... Ich muss meine *saueren* Freunde auch schon bald ins Winterquartier bringen, da die Temperatur schon bis 5 Grad fällt. Wir das nich schon kalt für sie. Ich habe es jetzt so gemacht, sie dicht an die Wand geschoben und 2 Schichten Winterfließ übergeworfen, treffen Sonnenstrahlen auf sie werden sie natürlich abgedeckt.

    Zum Winterquartier: Ein komplett ungeheitzter Raum mit einem großen Fenster, die Bäume werden direkt vor das Fenster gestellt, die Temperatur beträgt im winter ca. 6-8 Grad, also relativ kühl. Licht trifft sie mit ca. 10-11 Stunden. Schädlinge werden natürlich erwartet und von mir dann auch Bekämpft. Was meint ihr zu meiner Überwinterungs Idee????

    Werde meine Bäume nächstes Wochenende ins Quartier bringen.
     
    AW: Überwinterung

    Zum Winterquartier: Ein komplett ungeheitzter Raum mit einem großen Fenster, die Bäume werden direkt vor das Fenster gestellt, die Temperatur beträgt im winter ca. 6-8 Grad, also relativ kühl. Licht trifft sie mit ca. 10-11 Stunden. Schädlinge werden natürlich erwartet und von mir dann auch Bekämpft. Was meint ihr zu meiner Überwinterungs Idee????

    Die Überwinterung ist echt ok, aber denk dran, wenig Temperatur, wenig gießen!

    Liebe Grüße
    Petra, die auch kalt mit viel Licht überwintert und keine Schädlinge erwartet ;)
     
    Hallo Leute,

    echt super das es solch ein Forum gibt! Auch wenn die Beiträge Ewigkeiten her sind hab ich sie aufmerksam gelesen und bin echt dankbar dafür :cool:

    :):):)

    :cool::cool::cool:
     
    Ich hatte den Sommer über -das erste Mal- übel Trouble mit Schildläusen.
    Da jetzt die Zeit zum rein holen immer näher rück, will ich ein paar letzte
    Sonnenstunden noch dazu nutzen, um ein systemisches Mittel aufnehmen
    zu lassen. Ich bin gewiß kein Freund ... aber Lizean bietet schon einen gewissen Schutz. Ich will im kommenden Frühling und Sommer -und in weiteren darauf folgenden- noch viel Freude an den Blüten und Früchten dieser herrlichen Citrus haben. Da eine gewisse Frosttoleranz ein klein wenig Schutz gegen die Blätter fressenden und Säfte saugenden Parasiten bildet, würde ich mich vlt. zu den toleranteren Sorten hin orientieren.
    Das, soweit zum überwintern ;)
     
    In weiten Teilen NRW´s wird es ab heute Nacht etwas schattiger :)

    Frostempfindliche Lieblinge reinholen oder sehr gut einpacken.
    1 - 2 Tage so um Null ist noch kein Problem. Dauerts länger oder geht´s weiter ins Minus, muß gehandelt werden.
     
    Bei uns waren heute nacht minus 7,2 Grad und meine stehen noch auf der Terrasse... aber trockne Kälte macht ihnen auch weniger aus.
     
    Also, bei -7° hätte ich ein ganz schlechtes Gefühl, so wie ich das gelesen habe reichen schon wenige Minusgrade um die Citrusgewächse zu schädigen.
    Meine stehen bei +7-10° im Gewächshaus und da gehe ich bevor ich zu Beet gehe noch mal kontrollieren ob der Frostwächter auch funktioniert.
    In der Mittagszeit wenn die Sonne auf das GWH scheint mache ich die Tür zum lüften für eine Stunde auf aber nur wenn es mindestens +4° sind.

    Hermann
     
  • Zurück
    Oben Unten