Zitruspflanze warm überwintern???

Registriert
20. Feb. 2009
Beiträge
623
Ort
Berlin (Stadtrand)
Hallo Zitrusbäumchen-Fans!!!

Ich möchte gern für meine sonnige Terrasse ein Zitrusbäumchen als Kübelpflanze. Soweit ich informiert bin, müssen diese Pflanzen recht kühl überwintern. Dies könnte ich ihnen aber nicht bieten. Wir haben bei uns im Keller ca. 15° und etwas dunkel oder im Treppenhaus ca. 18° und sehr hell. Einen der beiden Winterplätze könnte ich anbieten. Kühler leider nicht!
Nun meine Frage: Gibt es ein Zitrusbäumchen, welches zu diesen Bedingungen überwintern könnte???

Viele Grüsse
Kübelflanzenfreundin
Dine:cool:
 
  • Hallo Dine,


    es ist nicht so, daß Zitruspflanzen unbedingt kalt überwintert werden müssen, jedoch sollte die Lichtintensität zur Temperatur passen. In deinem Treppenhaus sollte es schon klappen. Meine stehen den Winter über in der mäßig beheizten Küche an einem Ostfenster, auch bei ca. 18°C. Sie haben zwar ein paar Blätter verloren, es aber gut überstanden. Inzwischen stehen die großen wieder auf dem Balkon.

    Ich denke am pflegeleichtesten wären Calamondin und wahrscheinlich Chinotto, nur wirst du mit den Früchten der Calamondin wenig Freude haben. Die sehen aus wie kleine Mandarinen, schmecken aber wie Zitronen. Kumquats sind sehr lecker, brauchen aber halbwegs gute Pflege, sonst blühen sie nicht. Zitronen und Mandarinen sollten etwas einfacher sein.


    Grüße, Carsten
     
    Guten Abend Carsten und die anderen Zitrusfans!

    Danke für deine Antwort.
    Ich habe schon gehofft, dass die Zitruspflanze im Treppenhaus überwintern könnte, mein Oleander hat es ja auch geschafft und braucht es eigentlich kühl. Es ist gut, wenn man nochmal eine Bestätigung von jemand anderen bekommt. :)

    Nun zu den versch. Sorten: Calamondin kommt für mich nicht in Frage. Habe hier im Forum schon gelesen, dass die geschmacklich nicht so der Renner sind.

    Kumquats....wie kann man die geschmacklich beschreiben, wenn es überhaupt geht :) und was heißt bei Dir, sie brauchen gute Pflege. Sind sie besonders schwierig, was muß ich bei ihnen beachten?

    Die Früchte vom Mandarinenbäumchen und anderen Zitruspflanzen schmecken wirklich?:confused: Kann ich mir in unseren Breitengraden gar nicht vorstellen?

    Was ist Chinotto und wie schmeckt das?

    Viele Grüsse aus Berlin
    Dine:cool:
     
  • Hallo

    Habe meinen Zitronenbaum in einem nichtbenutzten Schlafzimmer bei fast konstanten 15° überwintert, er hat zwar einige Blätter verloren, inzwischen blüht er wie verrückt. Werde ihn aber erst nach den letzten Nachtfrösten ins Freie stellen.

    Wie es weiter geht: Schaun wir mal
    Kiwifan
     
  • Hallo nochmal


    Die Früchte vom Mandarinenbäumchen und anderen Zitruspflanzen schmecken wirklich?:confused: Kann ich mir in unseren Breitengraden gar nicht vorstellen?
    Aber klar! Abgesehen davon, daß selbstangebaute Früchte immer besser schmecken :D, wirst du nirgendwo so frische bekommen und du weißt sicher, daß sie unbehandelt sind.

    Kumquats....wie kann man die geschmacklich beschreiben, wenn es überhaupt geht :) und was heißt bei Dir, sie brauchen gute Pflege. Sind sie besonders schwierig, was muß ich bei ihnen beachten?
    Kumquats sind etwa fingerdick, länglich und werden mit Schale gegessen. Die gibt's öfter im Winter im Supermarkt, hast du sicher schonmal gesehen. Die Schale ist süß und das Fruchtfleisch sauer, für mich die leckersten Zitrusfrüchte überhaupt.
    Meine Kumquat blüht jedes Jahr reichlich, aber hier und in anderen Foren wird oft gefragt, warum sie nur alle zehn Jahre mal blühen, daher sage ich einfach mal, daß sie nicht ganz so einfach sind.

    Was ist Chinotto und wie schmeckt das?
    Citrus myrtifolia, schmeckt etwas herber, leicht bitter und wird oft als sehr einfach und zimmertauglich beschrieben.


    Grüße, Carsten
     
    Hallo Carsten,

    du schreibst, dass deine großen schon wieder auf dem Balkon stehen. was ist bei dir groß???:confused: Warte auch langsam darauf, meine Zitruspflanzen aus dem Winterquartier zu entlassen, aber hab mich noch nicht so recht getraut. Wobei sie auf unserem dachboden, bei den Extremtemperaturen im Winter, auch schon mehrere Tage mal 0°C aushalten mussten. Sie habens locker weggesteckt.:D
     
  • Hallo,
    also ich überwintere meine Citrus warm bei ca 20°C an einem Südostfenster. Da dies vom Licht her nicht ausreicht habe ich einige ESL mit 6400K also Tageslicht plaziert. Das funktioniert problemlos, kostet aber.....andere Möglichkeiten hab ich aber auch nicht.

    Zu den Pflanzen: Calamondin, Kumquat, Chinotto, Zitrone sind wohl die bekanntsten und auch am leichtesten erhältlichen. Pflegeintensiv sind wohl alle Citrus ziemlich gleich, ich zumindest finde keinen großen Unterschied und ja, ich mag auch wenn Früchte für mich dabei anfallen, hab aber etliche (Sämlings-)Pflanzen die vermutlich noch lange nicht fruchten, aber auch die haben diese Aura um deretwegen ich Citrus sehr gerne mag...
    Und ja, ich esse auch Kilos an Citrus, auch wegen der Kerne:cool:
    Und, vor Mitte Mai stell ich meine nicht raus, Angst, ich wohne fast in Sibirien, zumindest sind es 650m über 0

    Gruß
    Edi
     
    hallo Edi,

    ich wohne direkt an der Weser und hier ist es dadurch eigentlich immer recht mild. Dieser Winter war natürlich die Ausnahme.:D Auf einer Höhe von ca.90m.;) Ich warte wohl aber auch noch bis Mitte April, mal schauen.
     
    Hallo Neela,

    habe seit ein paar Jahren eine Calamondin und eine Kumquat. Die beiden sind die großen, im Gegensatz zur null- bis zweijährigen Sämlingsschar. Ich hatte sie vor einer Woche rausgestellt, da die Calamondin sonst austreiben würde und ich keine spargeligen Triebe bekommen wollte. Bisher geht's gut, scheinbar reichen Temperaturen über Null. Es kann natürlich passieren, daß ich sie am Wochenende nochmal kurz reinholen muß.

    Grüße, Carsten
     
    Hallo Neela,

    habe seit ein paar Jahren eine Calamondin und eine Kumquat. Die beiden sind die großen, im Gegensatz zur null- bis zweijährigen Sämlingsschar. Ich hatte sie vor einer Woche rausgestellt, da die Calamondin sonst austreiben würde und ich keine spargeligen Triebe bekommen wollte. Bisher geht's gut, scheinbar reichen Temperaturen über Null. Es kann natürlich passieren, daß ich sie am Wochenende nochmal kurz reinholen muß.

    Grüße, Carsten

    Hallo Carsten,

    Ich habe Calamondin und Zitrone, die einige jahre alt sein müssen, der Größe nach zu urteilen. Genaues Alter weiß ich nicht. Sämlinge hab ich auch noch von Grapefruit und Mandarine. Die sind aber noch babies.
    Das Problem mit dem austreiben hab ich nämlich auch gerade bei meiner calamondin. Sie will einfach treiben und das was jetzt kommt, ist auch nicht sonderlich kräftig. Ich werd mal schauen. Hab hier auf unserer Loggia gute geschützte ecken und rein holen kann ich sie auch blitzschnell. Hoffen wir mal, das die Kälte bald ganz fern bleibt.:)
     
  • Hallo,
    also ich überwintere meine Citrus warm bei ca 20°C an einem Südostfenster.

    So ähnlich geht es mir auch- ich habe eine selbstgezogene Zitrone (im August ausgetrieben), die an einem Südfenster bei Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad überwintert.

    Im Moment lässt aber gerade ein Blatt den Kopf hängen- ich hoffe nur dass es ein kruzfristiges Problem ist.

    PS: Lohnt es sich Zitruserde zu benutzen ? Im Moment habe ich sie noch in normaler Gartenerde stehen:rolleyes:
     
  • Was ich zu Zitruspflanzen sagen kann
    Seit einigen Jahren wachsen bei mir Zitrone, Mandarine und Calamondin. Zitronen, da ich sie selber gezogen habe, dauern recht lange, ehe sie blühen. Meine Pflanze ist schon über 1m hoch und hat riesige Blätter und enorm große und feste Stacheln. Im Sommer steht sie draußen, wird aber so ca. 1x im Monat mit Zitrusdünger gedüngt. Vom Frost halte ich, aus Erfahrung nichts, die Pflanze leidet da einfach zu sehr. Im Winter steht sie bei mir im Gästezimmer am hellen Fenster so bei ca. 15 - 18 Grad. Erst nach dem Frost stelle ich sie dann raus. Problem im Zimmer sind natürlich die Schildläuse, aber auch dagegen kann man was tun. Sie darf nicht austrocknen. Ich bin stolz auf meine Zitrone. Meine Mandarine ist auch noch zu jung um Früchte zu tragen.

    Meine Kalamondin besitze ich schon etliche Jahre. Die Pflanze blüht bei mir 2x im Jahr und hängt danach voller Früchte. Ich behandele sie genau wie die Zitrone auch. Im Sommer viel, viel Wasser, regelmäßig mit Zitrusdünger düngen - im Winter in ein helles, ungeheiztes Zimmer stellen und nur gießen wenn man sieht, dass die Blätter erschlaffen. Auch ein Schildlausmittel verwenden. So Mitte bis Ende April können die Pflanzen dann ins Freie.

    Übrigens, Kalamondin ist kein reiner Zierbaum (-Strauch). Die Früchte verwende ich zum Teil als Zitronenersatz und bereite daraus auch, gemischt mit Blutorangen, eine ganz leckere Marmelade her).

    Zitruserde verwende ich nicht, nehme da ganz normale Blumenerde aber zum Düngen Zitrusdünger.
     
    @Tarantella, wie machst du das mit dem Düngen im Winter?

    Das man nicht dringend Zitruserde verwenden soll, fiel in einem Gespräch was ich mal mit Bakker führte. Ich denke, wenn man sieht - wie erfolgreich du bei deinen Zitruspflanzen bist, dann ist das wohl wirklich nicht zwingend nötig. Welchen Zitrusdünger nimmst du - wenn man fragen darf?

    Liebe Grüße von Anette
     
    Zum Thema Zitrusdünger habe ich einen Link:

    Dr. Molitor, Campus Geisenheim

    Der gute Mensch hat auf seiner Homepage einige gute Publikationen zum Thema Zitrusdünger, die man sich runterladen kann und auch mal lesen sollte.
     
    @ delphin308
    stimmt, ich habe sehr großes Glück mit meinen Zitruspflanzen. Zitruserde mit nichten, ich benutze ganz einfache gute, lockere Blumenerde. Dann dünge ich vom Frühjahr bis zum Herbst 14 tägig mit COMPO-Zitruspflanzendünger. Sorge auch in der Zeit dafür, dass die Pflanzen nicht austrocknen. In der kalten Jahreszeit gebe ich regelmäßig ein Streumittel gegen Schildläuse auf die Erde. Ich überwintere sie ja in einem normalen, hellen Zimmer (bei ausgeschalteter Heizung), da sind die Schildläuse leider schnell da. Allerdings beginnen meine Pflanzen schon im Februar zu blühen und zu treiben. Ist auch kein Problem, kommen die Pflanzen nach dem Frost ins Freie, werden auch die jungen, dünnen Triebe schnell kräftig und im Mai kann ich dann schon mit der zweiten Blüte rechnen.
    Ach ja, im Winter dünge ich gar nicht und gieße auch nur ab und an.
    Liebe Grüsse Tara
     
    Schönen Tag an alle Zitruspflanzen-Liebhaber!;)

    Habe mir nun meine erste Zitruspflanze, eine Kumquat zugelegt.:D Erstmal vorsichtig mit einer Pflanze probieren - bei den stolzen Preisen!:) Die Pflanze macht mir einen sehr guten Eindruck, die Blätter sind ok und es hängen schon viele orange und grüne (unreife) Früchte dran. Damit das auch so bleibt meine Frage. Bis wieviel Grad über "0" verträgt die Pflanze? Kann ich sie schon rausstellen und sie notfalls (wenn die Eisheiligen kommen) in den Schuppen oder eine geschützte Ecke stellen? Könnten die Blätter verbrennen, wenn die Kumquat von drinnen jetzt nach draußen in die pralle Sonne kommt? Muß ich sie erst wenige Wochen schattig stellen, damit sie sich an draußen gewöhnt?

    Sonnige Zitrusgrüsse
    Dine:cool:
     
    Hallo Dine,

    wir wollen unsere Zitruspflanzen auch schon morgen aus dem Winterlager befreien.

    Sie kommen an die alljährlich bewährten Plätze und da ist auch schon volle Sonne.

    Die Eisheiligen sind kein Problem, denn da sind evtl. nur mal niedrige Temperaturen, aber das macht den Zitrussen nix aus - sind ja nur ein paar Tage.

    Liebe Grüße
    Petra, die froh ist, dass die Zitruspflanzen nun endlich in die Sonne dürfen
     
  • Zurück
    Oben Unten