Zitruserde? Ich sage: Nein

Registriert
24. Juli 2022
Beiträge
10
Ort
Nice (Col de Villefranche) / Frankfurt
Hallo ihr Lieben

nach langen Jahren der Abstinenz melde ich mich mal wieder zurück (diesmal aber wg, Umzug mit neuer Mailadresse). Die Fragestellung steht ja eigentlich schon im Betreff: was für Erde nehmt ihr für Zitruspflanzen? Also sog. "Zitrus-/Zitronenerde" ist in meinen Augen nichts weiter als Geldmacherei! Hier kommt ganz gewöhnliche Kokoserde (leicht vorgedüngt) zum Einsatz, und ich kann mich echt nicht beschweren: 2 "ältere" Bäume (>25 Jahre im Kübel) kommen recht gut damit klar, 11 Neue habe ich jetzt wieder aus Kernen gezogen (okay, 5 davon gehen gerade ein, aber der Schwund ist halt groß). Langer Rede kurzer Sinn:was für Erde nehmt ihr für eure Lieblinge?
 

Anhänge

  • DSC00876.JPG
    DSC00876.JPG
    601,2 KB · Aufrufe: 327
  • DSC00878.JPG
    DSC00878.JPG
    606,5 KB · Aufrufe: 208
  • Hallo Hans Joachim,

    Ich denke, da wird Jeder ganz unterschiedliche Mischungen verwenden. Mit Jungpflanzen habe ich keine Erfahrung, meine Zitronen stehen in selbst Gemischtem Substrat. Da die Kübel mittlerweile recht groß und schwer geworden sind, und ich nicht jedes Frühjahr Umtopfen will, habe ich seit einigen Jahren folgende Rezeptur verwendet

    Lehmige Gartenerde (eigentlich der Überschuss vom Tomatenanbau), Kompost, groberSand/Kies, Heuer auch dieses stark steinige, mit Ton und Lavabruch durchsetzte Gemisch für Magerblumenwiesen, etwas feine Pinienrinde (lockert und ist nicht so sackschwer). Für die Langzeitdüngung Hornspäne und zu guter Letzt ein paar EL Kaffetrester.

    DieMengen bemesse ich nicht genau, sondern vermische die einzelnen Komponenten in einer Mörtelwann, bis es dem Gefühl nach stimmt.

    Die einzelnen Bestandteile können sicher ausgetauscht werden, je nach dem,an was man halt gerade gut und günstig dran kommt.

    Nährstoffreich soll es sein, einigermaßen gut Wasser halten, jedoch den Überschuss rasch abfließen lassen. Nicht zu schwer, aber gleichzeitig so strukturstabil, das es über zwei bis drei Jahre nicht in sich zusammenfällt und vermanscht.
     
    Ich nehme diese Erde für Plantes méditerranéennes,agrumes, habe eigentlich immer gute Erfahrung damit gemacht. Außer dem üblichen agrume Dünger gebe ich noch Eisen und Brennnesseljauche.
     
  • Zurück
    Oben Unten