Zitrusbaum über Winter

Eda

Neuling
Registriert
14. Jan. 2019
Beiträge
5
Hallo zusammen,

gerne teile ich meine Erfahrung mit.

Im Sommer 2018 habe ich bei Aldi einen ca <50cm grossen Zitrusbäumchen, mit einer Zitrone am Ästchen, gekauft.
Dieser stand im Sommer/Herbst aufm Balkon.

Ich halte unseren Zitronenbaum im Wohnzimmer über die kalten Tage.

Auf dem Balkon bekam er gelbe Blätter. Habe dann die Erde gegen spezielle Zitruserde ausgetauscht. Danach ist der Baum von 50cm auf ca 100 cm hochgewachsen.
Ich liebe meinen Baum. Habe bisher 3 Zitronen geerntet. Es hängt noch eine am Baum.

Heute nach der Arbeit habe ich dann folgendes entdeckt: siehe Bilder. Meint ihr, dass es Staub ist? Dann müsst ich jedes einzelnde Blatt feucht abwischen ?
Oder könnte es was anderes sein? Die Farbe sieht auch etws anders aus.
Er steht vorm Fenster und einen halben Meter von der Heizung weg.
Ich habe ihn letzte Woche und zwei Wochen darauf etwas gedüngt (zitrusdünger) das könnte vielleicht auch falsch gewesen sein?

Danke fürs Durchlesen und evtl. Tipps🥰
 

Anhänge

  • 71FB169B-8B75-4663-94F2-CBC84D529D71.jpeg
    71FB169B-8B75-4663-94F2-CBC84D529D71.jpeg
    331,2 KB · Aufrufe: 188
  • 4BD44216-C13E-4301-A0D6-E082D05AEB3B.jpeg
    4BD44216-C13E-4301-A0D6-E082D05AEB3B.jpeg
    427,7 KB · Aufrufe: 130
  • A2233974-238B-4019-B39D-7B57DD962050.jpeg
    A2233974-238B-4019-B39D-7B57DD962050.jpeg
    507,9 KB · Aufrufe: 118
  • 92116FAF-7F92-4BA0-A614-C9B082A2D2D9.jpeg
    92116FAF-7F92-4BA0-A614-C9B082A2D2D9.jpeg
    431,9 KB · Aufrufe: 126
  • Hmmm...wenn ich mir die Blätter so anschaue, dann meine ich Schädlinge (bereits mit ziemlicher Ausbreitung) zu erkennen. Hast eine Lupe, dann schaue bitte einmal genau nach.
    Wenn ja, erste Hilfe, erst einmal mit einer Spüliwasserlösung abspritzen. Aber in Abständen mehrmals.
    Bei anderen Schädlingen z. B. Spinnmilben hilft das nur ganz bedingt.
     
    Hi Joaquina,
    vielen dank für deine Rückmeldung. Ja, habe nun entdeckt, dass es sich um Spinnmilben handelt. Ich werde die Pflanze in einen kühleten und feuchteren Ort stellen und mit dem Besprühen jetzt anfangen.

    Vg
     
  • Meine beiden größten Zitrusse stehen diesen Winter im kühlen Flur,der eine hat Zitronen deswegen soll er nicht so sehr kalt stehen,die Mandarine steht im kalten Keller mit etwas kunstlicht und die Bitterorange in einem sehr kühlen raum ca 8- 10 Grad und die Kumquat steht in einem Zimmer sonnig mit ca. 20 Grad
    mal verschiedene sachen probieren.
    Aber wenn sie wieder raus dürfen werden sie alle mal frisch getopft
     
  • Klingt gut:)
    Das Besprühen mit wasser+apfelessig läuft bisher sehr gut. Die Gespinster sind alle weg. Mein Baum sieht auch wieder „glücklicher“ aus:)
     
    Jaaa, und gehts wieder gut. Zitrusbaum steht im kühleren Gästezimmer. 2 Tage morgens und abends mit apfelessigwasser besprüht und schwupps wachesen neue Zitrönchen heran:)
     

    Anhänge

    • BD94104D-A3EB-450D-BA31-3765D49930A5.jpeg
      BD94104D-A3EB-450D-BA31-3765D49930A5.jpeg
      397,5 KB · Aufrufe: 111
  • Zurück
    Oben Unten