Zitrusbäumchen machen Probleme...

Das auf dem Foto ist nicht das Exemplar mit den Wurzelproblemen 😉.

Hatte ich auch nicht so verstanden.

Überwiegend mineralisch ist das Substrat nicht unbedingt.

Das dachte ich wegen der Farbe. Sieht eben nicht so aus wie Zitruspflanzen-Erde aus dem Baumarkt, die ja zu fast 100 % organischen Ursprungs ist (man könnte auch sagen "Blumenerde" mit etwas mehr Eisen).

Lehmige Gartenerde, Kies und Kompost. Ist für mich das Einfachste, weil es unkompliziert in großen Mengen zur Verfügung steht.

Welche Körnung nimmst Du beim Kies ?

Zeig doch mal ein Foto des Kandidaten!

Mache ich gleich.....
 
  • Hier nun die Zitrone, @Platero (Foto 3 wegen des Blitz leider überbelichtet).

    Bevor Du los legst.....
    Die Arme war nach der letzten Überwinterung fast verreckt (Frostwächter zu niedrig eingestellt und zu wenig Licht).
    Nach dem Ausräumen und einem Kronenschnitt im Mai konnte ich sie wieder aufpäppeln, allerdings nicht so gut, wie ich gehofft hatte.
    Sie hat sicher zu wenig Dünger erhalten und / oder der pH-Wert stimmt nicht. Werde ich in Kürze messen.
    Im Winterquartier bekommt sie demnächst etwas mehr Temperatur und die Pflanzenlampe, die ich schon im Karton habe.

    Die anderen 3 Kübel-Citrus (Blut- und Vanille-Orange, Mandarine) sehen relativ normal aus.


    Citrus limon 1.jpg Citrus limon 2.jpg Citrus limon 3.jpg
     
    Hallo @JoergK , wenn Jemand einen Problemkandidaten einstellt, dann doch weil er ein Problem hat. Jetzt daran „ rum zu nörgeln“ wäre nicht hilfreich!
    Insgesamt sieht deine Zitrone für mich gut aus. Schön geschnitten und „in die Zukunft“ gedacht! 😃.
    In meiner Erfahrung sind Zitronen bei Weitem die nörgeligsten Kandidaten. Obwohl ich alle gleich behandele (Orange, Kumquat, Limette, Mandarine) sind die Blätter bei Zitrone oft irgendwie nicht so richtig zufriedenstellend.
    Chlorose in dem Sinn seh ich jetzt nicht, eher in Richtung Düngermangel allgemein und insbesondere Stickstoff. Lass sie nächstes Jahr bei guter Düngerführung ein bisschen in die Substanz kommen! Dann sieht man weiter!
     
  • Danke Dir für Deine Einschätzung.

    Mit "Bevor Du los legst....." meinte ich nicht, dass Du mich nun wegen der Pflegefehler verbal steinigst, sondern, dass Dir zum Zustand der Pflanze sicherlich viel einfällt. Daher wollte ich die Vorgeschichte nicht auslassen, denn dann braucht man mit der Diagnose / Einschätzung nicht so weit ausholen.

    Dass Du den Zustand nicht so schlimm findest, wundert mich. Wahrscheinlich aber auch deshalb, weil ich die Pflanze ja noch aus besseren Zeiten kenne.
    Aber immerhin hat sie nach dem Beinahe-Tod den Sommer überstanden und sich etwas erholt. Ich bin zuversichtlich, dass sie sich vollständig bekrabbelt.

    Schön, dass Dir der Schnitt gefällt. Die Kronensymmetrie habe ich in abgewandelter Form vom heimischen Obstgehölschnitt übernommen. Und..... ich schneide immer "auf Augen" ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten