Zitronenpflanzen über die Blätter bestimmbar ?

  • Hab grad mal geschaut, es ist Aldi Nord.
    Werd morgen mal schaun, ob noch welche da sind und wie die Quali ist.
    Hab zwar schon Zitronen, aber da kann man ja nie genug von haben.:rolleyes:
     
    aldi Nord ....frage mich nur warum die die pflanzen an ein Pflanzgitter gebunden haben !!!??? habe auch noch eine geholt um 2 minten vor20uhr eine Citrus microcarpa ( Calamondin ) konnte keine Veredlungsstelle finden . Ist schon eine Viruserkrankung mit den Citrus bei mir .... je mehr ich darüber lese um so spannender finde ich diese Pflanzenfamiele

    lg outlaw :d
     
  • @Mei Gärdle



    Aufreißen der Früchte (Splitting)
    Citrusfrüchte sind Wasser und Nährstoffspeicher der Pflanze. Nach einer längeren mäßigen Trockenzeit, in der nicht das Optimum an Wasser der Pflanze zugeführt wurde, drosselt die Pflanze die Wassereinlagerungen in die Früchte. Wird dann auf einmal die Pflanze stärker und öfter bewässert als zuvor, ohne das die Wurzeln durch Staunässe beschädigt werden, weil eine gute Bodendrainage vorhanden ist, steigt die Wasseraufnahme der Pflanze schlagartig an. Dadurch wird mehr Wasser in die Früchte gefördert als zuvor und das ausdehnende Wachstum der Früchte kommt nicht nach. Es entsteht ein Riß in der Frucht, der sich nach und nach erweitert. Splitting tritt oft bei Früchten auf, die noch nicht die Vollreife erreicht haben, aber schon aus dem Jungfruchtstadium ausgetreten sind. Splitting läßt die Früchte zwar nicht unverwendbar werden, doch ist die Verwendung nach schwere der Schäden stark eingeschänkt. Überbewässerung im Früchjahr, oder besonders im Herbst sollte vermieden werden und eine ausreichende, aber nicht übermäßige Ernährung sollte gesichert werden um Splitting zu vermeiden.
     
  • Danke outlaw,

    wieder was gelernt. Die Pflanze steht bei mir auf dem Rasen unter einem Birnbaum. Im Juli hatten wir ja mörderische Hitze, ich habe sie jeden Tag morgens und abends gegossen. War wohl doch nicht genug - und nach der Mörderhitze nun schon seit fast 3 Wochen beinahe täglich Regen und kühl.
    Ich platze ja schon fast vor Frust - warum nicht auch meine Zitrone ?

    :rolleyes:
     
    ja das wetter ist heute mal sonnig aber die drei wochen regen hatten wir hier auch im Pott


    lg Outlaw
     
  • outlaw, kannst du von dem Stamm schärfere Bilder machen? nur der Hintergrund ist scharf... falls du schärfere Bilder machen könntest, kann ich dir sofort sagen, wo die Veredelungsstelle ist...
    tippe im Moment auf Bild 1, dass dort die Veredelungsstelle ist
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke outlaw,

    wieder was gelernt. Die Pflanze steht bei mir auf dem Rasen unter einem Birnbaum. Im Juli hatten wir ja mörderische Hitze, ich habe sie jeden Tag morgens und abends gegossen. War wohl doch nicht genug - und nach der Mörderhitze nun schon seit fast 3 Wochen beinahe täglich Regen und kühl.
    Ich platze ja schon fast vor Frust - warum nicht auch meine Zitrone ?

    :rolleyes:
    Ich gieße immer ganz spät abends... hatte noch nie Risse
     
    Verflixt !

    Bin nicht sicher ob sie die Zitrspflanzen auch in Österreich hatten, jedenfalls hab ich nix davon gemerkt ... :(

    Ja, citrus werden manchmal 2 mal veredelt ... warum weiß ich nicht ...
    Ich hab jedenfalls 2 solche Bäume.

    Ansonsten kenn ich das nur bei unseren Obstbäumen wo man entweder Unverträglichkeiten umgeht oder einen Stammbilder zwischenpfropft ( zB Birnenhochstamm).
     
    bei Citrussen macht mans nicht, zumindest würde es nicht viel bringen, gibt ja eh keine Hochstämme über 1,80m...
     
  • Zurück
    Oben Unten