Zitronenbaum vom Aldi

  • Ersteller Ersteller Besucher
  • Erstellt am Erstellt am
B

Besucher

Guest
Seit heute gibt es im Aldi Nord wieder Zitronenbäume.
Jetzt meine Frage sind die Früchte essbar?
 
  • wenn sie denn reif sind ...

    niwashi, der von richtigen Zitronen ausgeht ...

    PS hab grad gelesen, dass ALDI warnt ... eh klar ... was glaubst, was die mit Chemie vollgepumpt sind, dass die die miese Behandlung dort auch überleben ...
     
    Auf dem Zettel der dabei ist steht ,dass die Früchte nicht essbar sind, aber normal sind Zironen doch immer essbar.
     
  • also was nu Citrus lemon oder nicht?
    sogar die Bitterorange, die nur entfernt mit den Citruspflanzen ist, kann man essen (sofern man bitter mag) ...
    ich versteh das Geschäftsgebahren von ALDI nicht ...

    niwashi, der grübelt ...

    PS mal auf peres Antwort warten, vielleicht kennt die eine giftige Zitrone ... Citrus lemon ssp. übelii ...
     
  • Auf fast allen Verpackungen von Pflanzen steht inzwischen

    "Nur zu Dekorationszwecken, nicht zum Verzehr geeignet." Oder so ähnlich.

    Auch bei Pflanzen deren Blüten/Blütenteile, wie z. B. Rosen, durchaus essbar sind/sein können.

    Das ist nicht nur bei ALDI so.

    Ich nenne das "Absicherung nach allen Seiten".


    Gruß Anita, die sich nicht wundern würde wenn das auch bei Peterslilie, Schnittlauch & Co. drauf stehen würde
     
    PS mal auf peres Antwort warten, vielleicht kennt die eine giftige Zitrone ... Citrus lemon ssp. übelii ...

    Meines Wissens gibt es keine giftige Zitruspflanze, selbst die Calamondin ist eßbar, wenngleich sie auch total sauer, bzw. bitter schmeckt.

    Liebe Grüße
    Petra, die erst morgen zum Aldi fährt und sich die Sache mit den "giftigen" Zitronen anschaut
     
  • Unseren Aldi-Zitronenbaum haben wir jetzt ca. 3 Jahre. Ich möchte behaupten, er ist nicht giftig, da er seit einiger Zeit ständig von Schildläusen heimgesucht wird, die nicht einfach tot vom Blatt fallen (leider).
    Hier sind wir auch schon bei meinem Problem, wie bekomme ich die Viecher auf ungiftige Art los? Die Zitronen essen wir regelmäßig, es sind nur nicht mehr ganz so viele am Baum.
    Bis dann.....
     
    Unseren Aldi-Zitronenbaum haben wir jetzt ca. 3 Jahre. Ich möchte behaupten, er ist nicht giftig, da er seit einiger Zeit ständig von Schildläusen heimgesucht wird, die nicht einfach tot vom Blatt fallen (leider).
    Hier sind wir auch schon bei meinem Problem, wie bekomme ich die Viecher auf ungiftige Art los? Die Zitronen essen wir regelmäßig, es sind nur nicht mehr ganz so viele am Baum.
    Bis dann.....

    hallo matou,

    gib doch mal oben links in die suchleiste "schildläuse" oder "spritzmittel" ect. ein...
    und du wirst dich wundern, was da alles kommt...:D :D :D

    liebe grüße von kathi
     
  • Hallo Kathi, danke für den Tipp, jetzt geht es denen aber an den Kragen.
    Mal sehn wie es dann nächste Woche aussieht.
     
  • Guten Morgen ihr Alle,

    also ich bin am Donnerstag gleich in der Früh zum Aldi um mir die Pflänzchen dort mal anzuschauen. Es gab alles mögliche - Zitronenbäumchen, Calamondin, Gräser und andere Pflanzen. Da ich bereits ein Zitronenbäumchen hab, habe ich mir die Calamondin geschnappt. Für 5,- € kann man ja nicht viel falsch machen - dachte ich jedenfalls.

    Zu Hause angekommen nahm ich das arme Ding mal genauer unter die Lupe.
    Es war fest gezurrt an einem Plastikspalier - jeder Ast (egal in welche Richtung der eigentlich wachsen sollte) war nach unten gebogen und an dieses Spalier festgeklemmt (klar, je schmaler, desto platzsparender, aber...). Hab's erstmal von allen Klammern und diesem Plastikungetüm befreit - natürlich war ein Ast schon angebrochen (den hab ich dann auch entfernt) - in der Hoffnung, dass es sich aufrichtet.

    Momentan sieht es noch so aus (auch gleich umgetopft):

    1-cf0d4251c169f308e094a153d4af2fc6.jpg


    1-cea6def57cb0cb472127632b608d9fd5.jpg


    Mal schauen, wie es sich so macht - noch sieht's aus wie ne Trauerweide, da ja alles nach unten gebogen ist...

    Meint ihr, ich sollte es noch beschneiden, da die Äste alle sehr lange und dünn sind, oder sollte ich bin zum Frühjahr warten? Allerdings hab ich dann die Befürchtung, dass das Bäumchen kein Interesse daran haben wird, mir Blüten und Früchte zu schenken...

    Vielen Dank und liebe Grüße,
    Alex, die hier ratlos ist...
     
    Hallo Alex,

    viele Zitruspflanzen werden zur Spalierpflanze gebunden, das ist nicht außergewöhnlich.

    Dein Bäumchen sieht doch recht gut aus.

    Den Schnitt solltest du im Spätwinter durchführen, dann verschließen sich die Schnittwunden am besten.

    Liebe Grüße
    Petra, die noch keine Spalierpflanze hatte
     
    Ich habe mir auch ein ADLi-Zitrus-Bäumchen gekauft. Momentan ist es noch an sein Spalier gefesselt. Sollte ich es auch besser befreien?
     
    kannst ihn auch einfach dran lassen...

    Liebe Grüße
    Petra, die leider zu spät im Aldi war
     
    Hallöchen,
    war natürlich auch beim Aldi!
    Habe aber die Finger davon gelassen!
    Das waren bloß "dünne Dinger"(wahrscheinlich kein halbes Jahr alt)!
    Ich habe auch keine Veredlungstelle gefunden(bei dem Preis auch nicht möglich!?),wer weiß was dann rauskommt!

    Gruß
    TheMole
     
    Hallo Alex,

    ich finde auch das deine Pflanze gut aussieht. Solltest du sie mal schneiden, dann bitte recht vorsichtig. Als ich meinen Zitronenbaum beschnitten habe, hatte ich mir erhofft das er etwas fülliger wird und an gewissen Stellen wieder ausschlägt. Nun sieht er etwas mager aus.

    Pere hat mir allerdings einen guten Tipp gegeben und zwar Lupinensamen als Dünger zu verwenden. Das werde ich als nächstes ausprobieren. An dieser Stelle auch einen schönen Gruß an Pere. Bis dann....
     
    Hallo ihr Lieben,

    vielen Dank für eure netten Antworten und aufmunternden Worte. Ich werde das Bäumchen weiter hegen und Pflegen und wenn sich mit meinem Dünger gar nichts tun sollte, dann werde ich auch zu Lupinensamen greifen. :D

    Liebe Grüße,
    Alex, die jetzt mal nach ihren Zitrusbäumchen schaut...
     
  • Zurück
    Oben Unten