Zitronenbaum vertrocknet - was tun?

  • Ersteller Ersteller schweden-geli
  • Erstellt am Erstellt am
is ja gut....schnief...

morgen....heut geht nich'....nix digi....

gruß geli...die die blüte im auge behält:D
 
  • Hallo,
    bin erst seit heute registriert und bin ja so froh, dieses Forum gefunden zu haben. Da gibt es ja richtige Experten - wow.
    Ich habe ein ähnliches Zitronenbaumproblem und hab nach dem lesen deines Themas wieder Hoffung geschöpft. Werde gleich mal die Schere rausholen. Kleines armes Bäumchen.
    Die Hoffnung stirbt schließlich zuletzt.
    LG
    cooperkathi
     
    Na da hat die Suche aber schnell was ausgespuckt...

    H I L F E !!!!!

    Hab das gleiche Problem nur war die Trockenzeit bei mir bestimmt so 14-20 Tage, hab das Bäumchen einfach vergessen gehabt. Ich hab mir immer gedacht ach morgen gehts ja auch noch und dann kam das große Grauen. Ich gehe also hoch und sehe auf den Tisch unter dem Dachfenster (westwärts) alle Blätter sind total vertrocknet und schon fast komplett zusammengerollt. Also langsam angefangen und erst wenig Wasser gegeben und zwei Tage später nochmal "ne ordentliche Ladung" (ca. 0,5l auf nen 25*25Topf). Daraufhin hat er nach und nach die Blätter abgeworfen, die Früchte sind aber noch dran und sind wieder ganz prall geworden. Ist schon fast ein Bild fürs Horrorkabinett: Ein komplett kahles trockenes Bäumchen mit zwei drei großen grünen und vielen kleinen Früchten.

    Werde gleich mal die Schere zücken und nachsehen ob noch etwas Saft in ihr steckt.

    Was meint ihr kann ich noch hoffen? Oder soll ich sie lieber gleich entsorgen und ihr ein ruhiges Ende schenken?
     
  • Hallo,

    wenn die Früchte auf die Wassergabe reagieren, lebt er definitiv noch. Ich würde mit dem schneiden bis zum Frühling warten und erst wieder gießen, wenn die Erde trocken ist. Momentan ist der Wasserverbrauch ja fast Null.

    Grüße, Carsten
     
  • Wie kann er denn ohne Blätter ausreichend Photosynthese betreiben so dass auch die Früchte genug Energie bekommen um zu wachsen? Wäre es nicht evtl sinnvoll die Früchte abzunehmen, wäre zwar schade sind einige, aber dann würde dir Energie doch wahrscheinlich wieder eher in neue Blätter gesteckt oder nicht?

    Und vielen Dank Mycelio schon mal für die Antwort!


    Blackthumb
     
    Der Baum dürfte noch ein paar Reserven haben, und zwar in Zweigen, Stamm, Wurzeln und sogar in den Früchten. Gerade Citruspflanzen sollen ihre Früchte als Wasser- und Nährstoffspeicher nutzen, daher würde ich sie jetzt nicht entfernen. Evtl. sind sie ja auch noch grün und betreiben zusätzlich Photosynthese. Wenn die Pflanze die Früchte nicht durchbringen kann, wird sie sie von allein abwerfen, aber ihnen vorher noch Nährstoffe entziehen.

    Je nach Temperatur kann es allerdings bis zum Frühling dauern, bis er austreibt. Laß ihn einfach dort stehen, wo er ist und halte die Erde leicht feucht. Ich drücke mal die Daumen, daß alles gutgeht.


    Grüße, Carsten
     
  • Danke! Das klingt einleuchtend. Also Temperatur liegt so bei 15° bis 20°. Die Blütenansätze trocknen auch noch nicht weg und sind noch dran. Dann lasse ich ihn mal in Ruhe und schließe ihn in mein Abendgebet mit ein. *lach*

    Greetingz,

    Blacky
     
    Hallo Mein Name is Reinhard. habe jetzt schon seit 2,5 Monaten einen Citrusbaum. Sein Wurzelballen sieht aus wie mit Lehmerde. Ich Dünge ihn zwei mal in der Woche mit COMPO BIO Zitruspflanzendünger. Plötzlich begannen die Blätter an gelb zu werden und paar tage darauf die noch grünen obstknospen zu verrunzeln, da hab ich 2x mit 3 mm mehr gedüngt als angegeben, hat nichts geholfen. Nun habe ich um die wurzen zu betrachten, die pflanzen rausgenommen und trockenen lassen, die erde vorsichtig abgekopft so 40% und sah das meiner Meinung nach die wurzeln ok sind, habs dann in einen größeren Topf mit zusätzlich SUBSTRAL MEDITERRRANE & Zitruspflanzenerde gegesetzt. Die großen Knospen sind noch mehr runzelig und die noch kleinen Knospen fallen wobei die Stiele noch grün im Ast verankert sind. Was neu ist sind neue Blüten. Soll ich jetzt noch mal düngen aber nur auf die 60% Lehmerde die noch von dem Ballen da ist? Könnte mir vorstellen das die Wurzeln die in dem Wurzelballen sind schon seit 5 tagen keinen Nährstoff mehr haben, weis net ob alle wurzeln schon in der neuen erde sind, würde das helfen? Habe heute auch noch festgestellt das der Baumstamm was man da bei der Veredelung drüber zieht auf bricht, das Wetter hier in Österreich/Wien ist heuer nicht so richtig. Im Frühling wars lange noch sehr kühl, und windig. im sommer is auch sehr windig, meist zwischen 16-25 crad, selten bis 30 crad. Wohne im 5ten Stock also habe nur Balkon keine terasse. zw 7-11 Uhr bekommt die pflanze Sonnenlicht, PS: ist meine erste citruspflanze bitte um rat hätte mir so gerne Obstgewünscht, danke

    LG Reinhatd
     
    Willkommen im Forum!

    Ich bin wahrlich kein Zitrusexperte. Aber zwei Fragen drängen sich mir auf: Wie gießt du? (Wieviel, von oben, von unten, kann das Wasser ablaufen etc.)
    Und könnte es eventuell zu viel Dünger sein, was dein Citrusbaum abbekommen hat?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • hi, Gießen tu ich nur von oben, dünger, menge und wie oft gehe ich nach angabe auf der Flasche, weis nicht obs zu viel war, aber denek dann hätte ich ja früher schon ein probelm das mit dem 3mm mehr dünger machte ich ja jetz erst wo die knospen trocken wurden und nur 2mal, da ich dachte sie brauchen mehr düngte alle drei tage und aus laufen sollte es können hat löcher. da es ja löcher hat denke ich kann ich nun die menge schon schätzen. die genaue menge kann ich dir nicht sagen, seit dem umtopfen habe ich keine dünger mehr gegeben, weis nicht ob der dünger der aus der Spezial erde ausreicht, wenn man schon Obst drauf hat. darum dachte ich frage euch mal ob ich noch düngen soll. was ihr machen würdet. oder was ihr gemacht hättet hätte ihr umgetopf oder was anderes? MfG Reinhard
     
  • noch eine antwort für Pyromella: 1/4 Liter, und am nächsten tag zur selben zeit hängten schon 2 blätter runter also brauchte sie wieder wasser, hat sich so ausgegangen. mit dem gießen. und ich habe eine calamadion citruspflanze

    mfg reinhard
     
    Ein Bild von deiner Calamondin wäre hilfreich gewesen.
    Die Wassermenge richtet sich nach der Größe des Bäumchens bzw. des Topfes.
    Zuviel dünge ich nicht. Das kann manchmal auch die Entwicklung behindern. Nehme allerdings auch einen Biozitrusdünger.
    Meine Zitronen wohnen in ganz normaler Bioblumenerde und gedeihen über den Sommer gut.
    Die genaue Ursache kann ich dir jetzt nicht nennen.


    @Pit, danke für den Link, ihn kannte ich noch nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten