Zitronenbaum-Stecklinge Blühen - was tun?

growtastic

Neuling
Registriert
08. Jan. 2020
Beiträge
6
Hallo, habe vor kurzem einen Zitronenbaum gekauft und beim Transport ist mir ein kleines Hoppala passiert und ein paar Triebe abgebrochen. Statt sie wegzuwerfen habe ich sie als Stecklinge nach Anleitung vom Internet bearbeitet und ins Zimmergewächshaus getan (das ganze ca. 3 Wochen her)... und jetzt blühen diese! Die Mutterpflanze geht es übrigens sonst gut und blüht auch. Bei der Mutterpflanze bin ich froh darüber, bei den Stecklingen denke ich mir jedoch, dass die wohl kaum die Kraft dazu haben werden. Sollte ich die kleinen Blüten daher am besten einfach abzwicken?

PS: Mir ist schon klar, das die Mutterpflanze von der Gärtnerei eine Zitrone gepropft auf eine Bitterzitrone Wurzel ist (so sieht es jedenfalls aus) und daher die Stecklilnge nie so robust werden, denke nur, besser es zu probieren als gleich in den Kompost.
 

Anhänge

  • zit1.webp
    zit1.webp
    6,3 KB · Aufrufe: 439
  • Vom Gefühl her wäre ich für's Auszwicken. Bei mehreren Stecklingen kann man beide Versionen ausprobieren. Ich denke nicht, dass da gleich eine Pflanze kaputtgeht.
     
    Ja denke, war auch meine Gedanke. Sie sind ab! Leider ist ein Blatt auch abgebrochen... Sind wohl noch im "Programm" von der Mutterpflanze, die sollen doch bitte Wurzeln machen und dann neue Blatttriebe, statt Verzweiflungsblüten :)
     
  • Lieber Growtastic!
    Ich würde die Blüten abschneiden, den so macht man es auch bei allen Stecklingen (Geranien, Fuchsien, Begonien). Und jetzt ist ja ne lichtarme Zeit, wo die Stecklinge nicht besonders gut anwachsen. Man schneidet ja auch oft die halben Blätter ab, weil die Stecklinge zu schwach sind, um Wurzeln zu bilden.Aber es macht auch immer wieder Spass, wenn die Stecklinge Wurzeln bilden trotz ungünstiger Bedingungen. Eisenkraut
     
  • Danke Eisenkraut, ja wie du siehst habe ich das mit den Blättern bereits gemacht. Blühende Stecklinge ist mir halt noch nicht passiert. Ja das ganze war etwas ungeplant, da ich es nach einem Abbruchunfall einfach probieren wollte. Eigentlich sind sie etwas zu klein als geraten wird, nicht die optimale Jahreszeit und bei Zitronen habe ich gelesen, das manche es auf eine Heizdecke stellen, was ich jetzt auch nicht organisieren wollte. Und teure Anwurzelhormone wollte ich auch nicht verschwenden. Im schlimmsten Fall wird letztlich doch Kompost daraus :)

    Mich wundert übrigens etwas, das die Mutterpflanze bereits blüht, ist auch etwas früh.
     
    Die Zitronen und Zitrusgewächse blühen bei mir auch im Winter, eigentlich in den Frühling rein auch noch. Das ist normal. Ich würde auch die Blüte abschneiden, dann hat die Pflanze mehr Kraft, Wurzeln zu bilden. Viel Erfolg:).

    lg. elis
     
  • Update, ein Steckling ist tot, der andere noch grün, die Mutterpflanze treibt neu aus, der Abbruchunfall und Umzugsstress hat ihr also nicht dauerhaft geschadet.
     
  • Zurück
    Oben Unten