Zitronenbaum-Problem

Hey Pere.

Nein, der steht momentan noch drinnen, aber denke mal mit zuwenig Licht hast recht der lässta uch grad etwas die neuen Blätter hängen werde den heute mal auf die Terasse verfrachten.

Im Normalfall giesse ich eigentlich meist so nen viertel des Topfvolumens, wäre das bei Zitruspflanzen auch ok oder lieber weniger?


Grüße aussm Pott!

Jensen
 
  • Jensen,

    wenn er draußen in der Sonne steht, braucht er so viel Wasser.

    Liebe Grüße
    Petra, die ansonsten nicht soviel gießt
     
    Hab gestern alle drei rausgestellt und hab da an meiner Orange so schwarze und rostfarbene Flcken auf den Blättern entdeckt! HILFE! Hab auch schon mal etwas gesucht und bin auf Rostpilze und Rhododendren-Warzen gestoßen. Mache nachher mal nen Bild, jemand sowas schon bei seinen Zitruspflanzen gehabt??
     
  • Hallo,


    das kommt häufig vor, such mal nach Schildläusen an Blättern und Stängeln. Die 'scheißen' so ein klebriges Zuckersekret, das dann überall auf den Blättern klebt und später schwarz wird, wenn diese Rostpilze darauf wachsen. Mit lauwarmem Wasser bekommt man die Blätter wieder sauber (mehrmals abduschen, vorsichtig von den Blättern reiben oder auf den nächsten Regen warten). Wenige Schildläuse kann man vorsichtig abkratzen. Wenn da schon sehr viele sind, kann man mal abends Papier über die Erde zu legen und dann die ganze Pflanze gründlich und von allen Seiten mit einer Schmierseifenlösung besprühen.


    Grüße, Carsten
     
  • Also nach Viechern hab ich geschaut aber da waren keine, ist auch über Nacht etwas zurückgegangen. Werde sie nachher wenn die Sonne etwas weg ist mal ordentlich abspülen von oben und unten an den Blättern. Hab sie auch mal vorsichtshalber etwas weg von den anderen gestellt...
     
    Also wenn die Blätter klebrig sind, hast du irgendwo Läuse dran. Die sind manchmal schwer zu entdecken. Wenn es nicht klebt, mach mal bitte ein Foto und stell es hier rein, sonst hat man nur wenig Infos und kann bloß planlos rumraten.
     
  • Hmm, irgendwie hat das wohl mit dem letzten Post nicht geklappt. Sehe ihn hier zumindest nicht ^^

    Deshalb noch mal. Hier mal Fotos:

    Zuerst die komischen Blätter der Zitrone (für Pere :P) und dann die von der Orange..
     

    Anhänge

    • klein_20080513_0129.webp
      klein_20080513_0129.webp
      44,1 KB · Aufrufe: 245
    • klein_20080513_0132.webp
      klein_20080513_0132.webp
      31,3 KB · Aufrufe: 203
    • klein_20080513_0131.webp
      klein_20080513_0131.webp
      19,2 KB · Aufrufe: 354
    • klein_20080513_0130.webp
      klein_20080513_0130.webp
      23,7 KB · Aufrufe: 200
    Hallo,

    ich ziehe meine Läusediagnose zurück. Muß auch zugeben, daß ich Rostpilze mit Rußpilzen verwechselt hatte, als ich von schwarzen Flecken las. Sieht für mich aus, als wäre dort das Chlorophyll zerstört, habe aber keine Idee für eine mögliche Ursache.
    Die rötliche Färbung der neubegildeten Blätter sollte mit der Zeit verschwinden.

    Grüße, Carsten
     
    Werde die Tage einfach mal sehen dass ich die umtopfe in frische Compo-Zitrusfrucht-Erde, evtl fehlt denen ja einfach auch nur Platz an den Wurzeln und etwa sfrische Nährstoffe. Hab die halt vor einigen Monaten gekauft und sind noch immer in der gleichen Erde. Haben zwar auch etwas Dünger bekommen, aber denke mal die Erde ist ausgelutscht. @ Carsten

    @ Pere: Wenn du mal nicht so forumsfaul bist^^ *sfg* hast ne Idee zu meinen Mutanten-Blättern? :D Und wie ist es eigentlich mit "überwintern" unter LSR oder NDLs? Also Kunsticht? Sinnvoll oder Stromverschwendung?
     
    Hehee Jensen, es ist Gartensaison :D

    Ich glaube, dass die Blätter so groß und etwas unförmig geworden sind, weil er zu lange im Zimmer war, er hat nach Licht und Sonne geschrien!

    Der Orange würd ich mal Eisendünger geben, kriegst im Fachhandel.

    Liebe Grüße
    Petra, die ja nach wie vor auf Lupinensamen schwört
     
  • @petra:
    Und wie sieht es aus mit meiner Frage zu dem Licht?

    Hab heute auch mal wieder etwas Compo-Zitrus-Dünger gegeben. Gebe aber immer lieber etwas weniger als zuviel. Also gebe die Dosis für 1Liter auf 1,5l. Ok so?

    Stehen jetzt ja scho seit längerer Zeit draussen und jetzt die letzten 5Tage auf der Terasse unter nem Wellethernith- ,oder wie es heisst, dach; wegen dem Regen.

    Sollte ich die extrem großen Blätter entfernen oder den Beschnitt erst im Herbst machen vorm reinstellen?

    Das mit den Lupinensamen hatte ich auch schon hier im Forum gelesen. Aber das ist wohl doch eher für langfristig und nicht zur direkt Düngung wie Flüssigdünger, oder nicht? Welche Dosierung mit den Lupinensamen? Haben in Friesland einige davon rumstehen, wildgewachsen...
     
  • Hallo Jensen,

    ich überwintere bei natürlichem Licht am Ostfenster und stell meine Zitrone nirgends unter, wenns mal längere Zeit regnet, die ist doch nicht aus Zuckerwatte ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die Pflanzen gern mal beregnen lässt (außer Tomaten)
     
    Nachtrag:

    Lass die großen Blätter dran...

    und welcher Beschnitt im Herbst?

    Die Lupine versorgt die Zitruspflanze mit Stickstoff und Proteinen. Ich gebe die Lupine gemahlen, ca. 3 Eßlöffel, gut einarbeiten und alle 14 Tage, 3 Wochen wiederholen.

    Liebe GRüße
    Petra, die bei einer kleinen Pflanze nur Teelöffelweise düngen würde
     
    Also unterstellen tue ich sie weil keine Löcher im Übertopf und Wurzelfäule möchte ich dann doch nicht bzw Staunässe.


    Hab es von nem gelernten Gärtner so gesagt bekommen, dass man die Citruspflanzen das ganze Jahr über nicht beschneidet, auch keinen Formschnitt, ausser im Herbst kurz vorm Überwintern. Da soll man dann den Formschnitt und Pflegeschnitt machen. Kann mich da auch irren oder ihn falsch verstanden haben...
     
    Jippieh! Die ersten neuen Früchte sind gut an der Zitrone zu erkennen, sind jetzt fast Walnuss groß. Aber die Ornage wirft leider immer alle Fruchtanätze ab. Ob ich mehr düngen sollte?
     
    Walnussgross.......???? boah, ganz viel Neid ich freu mich gerade über massig geöffneter Blüten und du hast schon soooo große Früchte ....

    wo wohnst du...in Italien???;):cool:
     
    meine Zitrone hat nicht eine einizige Blüte bisher und die Orange bekommt gerade viele neue - wirft aber auch die anderen Fruchtansätze ab - mal Klebstoff hole *g .-- nee, aber ich bin schon ziemlich frustriert.

    Liebe Grüße von Anette
     
    @ Michaela: Hehe, nö im Pott!! ;)

    @ Anette: Kann ich gut verstehen, bei mir waren bis jetzt ca 10 neue Ansätze da sind aber bis auf 3 alle mittlerweile abgefallen. Da hegt und pflegt man und dann sowas. Kann schon frustrieren, aber haben ja nunmal auch nicht so das Klima hier... Kopf hoch!

    @Petra und Carsten: Was meint ihr öfter düngen? Mehr Sonne? Frische Erde? Hilfeeee!^^ :D
     
    Hallo Jensen,

    steht das Bäumchen denn nicht in der Sonne?

    Liebe Grüße
    Petra, die nicht überdüngen und auch nicht ständig umtopfen würde
     
  • Zurück
    Oben Unten