Zitronenbaum draußen überwintern!!!!

Hallo Magdalena,

es freut mich, dass du es geschafft hast, diesen Zitronen-Oldie noch gut einzupacken.
Ich druecke dir die Daumen, dass er den Frost ueberstanden hat.

Gruesse

Harry
 
  • Hallo entschuldigt wenn ich den alten thread noch mal hoch holen muss, aber ich würd doch gern wissen ob es die Zitrone über den Winter geschaft hat.
    Habe es nähmlich mit meiner aus Sizilien importierten Zitrone auch Vor.
    Sie wird langsam zu Groß und Schwer um Sie aufm Dachboden zu Überwintern.
    Und ausserdem hatte ich in den letzten Jahren 2x Voller Blüten die allerding durch rein und raustragen immer alle abgefallen sind.......

    Danke und Gruß. Hat es die Zitrone überlebt???

    P.S komme aus der Toskana Deutschlands (Ludwigshafen)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • sehr sachade, ich werde es das nächste Jahr versuchen, Kann anhand von Bilder die Zitrone bestimmt werden? wir wissen nur das es eine mit etwas dickeren Schale sein soll, hab diese vor jahren in Sizilien gekauft bei einem Großhändler der auch Plantagen beliefert.... mehr habe ich leider nicht.
    Ich versuche ein paar bilder hochzuladen.
     
  • Ich persönlich würde es nicht riskieren. Wo wohnst Du denn?

    Der (leider verstorbene) User @unmuzzled hatte mal über seine Versuche mit verschiedenen Zitruspflanzen berichtet, leider gab es aber kein Ergebnis mehr... :(
     
    ..ich komme aus Ludwigshafen (Vorderpalz), müsste die wärmste gegend Deutschland sein, nicht zuverwechseln mit der sonnigsten Gegend (Freiburg).

    Ich werde es deke ich versuchen, mit Winterschutz und alles drumm und dran, ich will ja mal früchte reifen sehen.
    Und das überwintern auf dem DG ist ja auch nicht ohne, zumindest letztes Jahr hatte ich richtig zu kämpfen mit Blattläuse.......dieses Jahr sind noch keine da..

    Allerdings wäre es sehr schade wenn das Bäumchen kaputt geht, allein schon das "schmuggeln" In der Skibox aus dem Sommerurlaub.....

    Hat das denn noch keiner Probiert? ich meine mit Vor und Nacher Fotos, Belegen
     
    Ich persönlich würde es nicht riskieren. Wo wohnst Du denn?

    Der (leider verstorbene) User @unmuzzled hatte mal über seine Versuche mit verschiedenen Zitruspflanzen berichtet, leider gab es aber kein Ergebnis mehr... :(


    HI Feive

    harry hatte das aber nur mit trifoliaten probiert!

    @Sterbai

    auch wenn du aus der deutschen toskana kommst, lass es bleiben mit dem auspflanzen, erfolgschance weniger als null!

    LG NICO
     
  • mir ist bewusst das es nicht leicht wird, aber hat es wer schon versucht, mit winterhäuschen und so.............
     
  • Finde es immer aberwitzig das es leute gibt die zitronen, orangen, mandarinen etc in deutschland auspflanzen wollen, wir haben im winter nicht selten temps bis -15 und mehr, das kann einfach nicht gehen, selbst trifoliate hybriden aus der poncirus, mit optimalen winterschutz, werden meistens vom zeitlichen gesegnet(Irgendwann schlägt der winter gnadenlos zu) und da gibt es härteangaben von -15 !!!

    LG NICO
     
    mir ist bewusst das es nicht leicht wird, aber hat es wer schon versucht, mit winterhäuschen und so.............


    Ein bekannter von mir im nachbarort hat ein riesiges alu gewächshaus mit heizung, kosten waren ca 15000 euro !

    Bei ihm sieht es im sommer dann immer so aus :grins:


    LG NICO
     

    Anhänge

    • fb24.webp
      fb24.webp
      553,9 KB · Aufrufe: 1.167


    Danke für den link, hab jetzt kurz nur geschaut! Aber das sind alles trifoliate .........................

    * Poncirus trifoliata
    * Sanford F2 Curafora
    * CRC 1449 (Citremon trifoliate hybrid)
    * Batumske citrumelo
    * X 639 Citrandarin (Cleopatra mandarin-trifoliate orange hybrid)
    * Changsha Mandarin (Citrus Reticulata)
    * African Shadock
    * HRS 899 J
    * HRS 899 A
    * Trifeola
    * Unshiu x Poncirus
     
    Da möchte ich
    dir zustimmen fiveline, Harry hat über die ganzen Exoten, sei es Palmen,
    oder Zitrusgewächse etc., wirklich sehr viel gewusst und uns auch immer
    ganz toll beraten. Sehr schade ist es, daß Harry nicht mehr hier sein kann, :(:(!

    Es kommt immer auf das Klima an, in Gegenden, wo es wenig Frost gibt,
    und die Winter total milde sind, da überleben unsere Südfrüchte bestens,
    ansonsten würde ich das einfach nicht riskieren, auch gut eingepackt nicht.
     
    Hmmmmm, so richtig probiert hat es scheinbar keiner. Oder kann einer sagen: bei mir hat es nicht geklappt oder soger geklappt?

    Wie finde ich eigentlich die Klimazone für Ludwigshafen am Rhein?

    Danke
     
    Wie finde ich eigentlich die Klimazone für Ludwigshafen am Rhein?
    Guggst Du hier...

    Ich hatte letztes Jahr meine Zitrusse zu spät eingeräumt, eine Nacht mit minus 9 Grad hat dazu geführt, dass fast alles Laub und viele Äste verfroren sind.
    Gott sei Dank haben sie sich dieses Jahr alle wieder erholt, leider hat dadurch aber keine geblüht.
    Dieses Jahr war ich schlauer und im Winterquartier haben sie jetzt alle schon Blüten angesetzt.
     
    Immerhin Zone 8a, Ich denke mir ist mein Bäumchen zu schade zum probieren, da werde ich mir lieber im Sommer(Sizilien) erneut günstig eindecken.
    Was ist für so nen Bäumchen angemessen als Topfgröße? Ich will endlich Früchte haben....:mad:
     
    Danke nochmal für den Link, wobei ich denke das bedingt durch die Große Basf und das Stadtklima noch milder ist wie im übrigen Ludwigshafen.......(Schönreden)
     
  • Zurück
    Oben Unten