Zitronenbaum - braune Blätter

bartescj

Neuling
Registriert
09. Juni 2023
Beiträge
3
Hallo liebe Hausgarten-Gemeinde,

mein Zitronenbaum hat den Winter super überlebt.
Seit ca. 6 Wochen steht dieser auf dem Balkon mit Südseite, windgeschützt.
Der Baum wird regelmäßig gegossen.

Nun haben sich einige Blätter verfärbt und er sieht gar nicht mehr gesund aus.
Hat vielleicht jemand eine Idee, was das sein könnte?

Sonennbrand? Nährstoffmangel? Fehlendes Wasser?
Besten Dank für eure Hilfe :)
LG
20230608_200014.webp
 

Anhänge

  • 20230608_200014.webp
    20230608_200014.webp
    312,5 KB · Aufrufe: 1.667
  • Hallo,
    Du schreibst, der Baum steht seit 6 Wochen auf dem Balkon. Die verfärbten Blätter treten aber jetzt erst auf, also in den letzten paar Tagen, richtig?

    Ich meine zu erkennen, dass der Ast, an dem die kranken Blätter hängen, ebenfalls braun (= tot) ist. Ein Foto dieses Bereiches, aus einer anderen Perspektive wäre hilfreich.

    Für das Absterben ganzer Astpartien ist meistens ZUVIEL Wasser verantwortlich. Steht die Pflanze in einem Übertopf? Funktioniert die Drainage noch?

    Nimm die Zitrone mal aus dem Topf und mach ein Foto des Wurzelballens. Darfst du gerne auch noch einstellen……
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Platero,

    vielen Dank für die Rückmeldung.
    Ja, seit kurzer Zeit treten die Verfärbungen auf.
    Ja, sieht so aus, dass die verfärbten Blätter an "toten" Ästen hängen.
    Die restlichen Blätter sind an "grünen" Ästen sind sehr verwelkt.
    Ja, der Baum steht in einem Übertopf in spezieller Zitruserde, Drainage ist gegeben.

    Über den Winter hat der Baum keine Blätter abgeworfen und wurde nur selten gegossen.
    Nun sehe ich auch gerade, dass die 2 "reifen" Zitronen sehr weich geworden sind-vor kurzer Zeit waren diese noch sehr hart.
    Wurde der Baum zu sehr gegossen? Hmm, ich denke nicht, über den Winter kaum, seit dieser in der Sonne bissl mehr, aber nicht zu viel (laut Aussage
    Meine bessere Hälfte meint, dass es dem Baum zu heiß wurde, sie möchte nun diesen runter an einen schattigen Platz stellen, macht das Sinn?
    Ich gehe davon aus, dass alle "toten" Äste abgeschnitten werden müssen? Die reifen Zitronen auch?
    Sollte man jetzt düngen? Die letzte Düngung war letzten Sommer.
    Mache Äste sind nur teilweise "tot" (am Astanfang). Teilweise sehen diese weiter oben noch kräftig grün aus, haben diese noch eine Chance?

    Vielen Dank für die Hilfe :)
     

    Anhänge

    • 20230609_103430.webp
      20230609_103430.webp
      529,2 KB · Aufrufe: 178
    • 20230609_103502.webp
      20230609_103502.webp
      419,2 KB · Aufrufe: 204
    • 20230609_103526.webp
      20230609_103526.webp
      522,1 KB · Aufrufe: 269
  • O.K., die neuen Bilder gehen in die gleiche Richtung und erhärten den Verdacht. Ein weiteres Opfer der flinken Gießkanne….
    Was du über den Winter gegossen hast, spielt JETZT keine Rolle mehr. JETZT ist es zu viel.

    Bei dem Wort „Übertopf“ schrillen bei mir sämtliche Alarmglocken. Der Klassiker…… entweder sammelt sich darin nach dem Gießen überschüssiges Wasser, oder es kommt eben doch Regen rein und wird nicht gleich ab geschüttet. Weg damit! Töpfe im Aussenbereich müssen zwingend einen Abfluss haben, auch Schmucktöpfe!

    Baum in den Schatten stellen macht ja nun so gar keinen Sinn! Wenn etwas der Zitrone noch helfen kann, dann ist es der Sommer mit voller Sonne.

    Ja, die braunen Äste sind tot und können weg. Egal, ob da eine Zitrone dran hängt, oder nicht. Die wird übrigens weich, wenn sie überreif ist. Also ernten und verbrauchen, bevor sie vergammelt.

    Noch mal, zieh denBaum aus seinem Topf und kontrolliere die Wurzeln. Das schadet dem Baum überhaupt nicht, wenn du es halbwegs sanft machst. Also nicht einfach am Stamm ziehen, sondern die Hand gespreizt auf die Erde legen und den Topf auf den Kopf stellen. Der Ballen plumpst dir so in einem Stück in die Hand.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Äste, die am Ansatz so korkfarben sind, werden komplett absterben. Du kannst sie aber erst mal noch dran lassen, man weiß ja nie.

    Mir scheint, deine bessere Hälte überbemuttert den Baum etwas. Auf jeden Fall müsst ihr euch absprechen, wer verantwortlich ist und gießt. Oder eben nicht-gießt.

    Düngen macht aktuell überhaupt keinen Sinn, verschlimmert die Probleme u.U. noch.
     
    Dank Dir für die ausführlichen Antworten :)
    Ich werde den Baum zurückschneiden, ernten und nächste Woche den Baum umtopfen und auf "faulige"/feuchte Erde kontrollieren.
     
  • Darf ich mich hier anschließen. Ich habe aus Kernen ein Pflänzchen gezogen, das über den Winter wirklich hübsch gewachsen ist und sich am Fensterbrett wohlfühlte. Ich wollte es aber "abhärten" und bis Herbst im Freien lassen. Offenbar habe ich einen zu sonnigen Platz gewählt und die Blätter sind ganz bleich geworden. Weshalb ich es umgestellt habe, zu einem Platz mit Dachvorsprung und nur Abendsonne. Ich hoffe die kleine Zitrone erholt sich

    Die Blätter rollen sich nicht ein und sind auch nicht braun. nur bleich. Wird es weiterleben? Ist es erlaubt, auch ein Foto hier einzustellen?
     
    Hallo Suzie,
    es ist nicht nur erlaubt, sondern sogar sehr hilfreich! Bleiche Blätter klingen nach was anderem, als einem Problem mit Sonne. So eine Zitrone ist ja kein Baumwoll T-Shirt, das in der Sonne ausbleicht. Eher im Gegenteil…..😉
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Platero,

    vielen Dank für die Rückmeldung.
    Ja, seit kurzer Zeit treten die Verfärbungen auf.
    Ja, sieht so aus, dass die verfärbten Blätter an "toten" Ästen hängen.
    Die restlichen Blätter sind an "grünen" Ästen sind sehr verwelkt.
    Ja, der Baum steht in einem Übertopf in spezieller Zitruserde, Drainage ist gegeben.

    Über den Winter hat der Baum keine Blätter abgeworfen und wurde nur selten gegossen.
    Nun sehe ich auch gerade, dass die 2 "reifen" Zitronen sehr weich geworden sind-vor kurzer Zeit waren diese noch sehr hart.
    Wurde der Baum zu sehr gegossen? Hmm, ich denke nicht, über den Winter kaum, seit dieser in der Sonne bissl mehr, aber nicht zu viel (laut Aussage
    Meine bessere Hälfte meint, dass es dem Baum zu heiß wurde, sie möchte nun diesen runter an einen schattigen Platz stellen, macht das Sinn?
    Ich gehe davon aus, dass alle "toten" Äste abgeschnitten werden müssen? Die reifen Zitronen auch?
    Sollte man jetzt düngen? Die letzte Düngung war letzten Sommer.
    Mache Äste sind nur teilweise "tot" (am Astanfang). Teilweise sehen diese weiter oben noch kräftig grün aus, haben diese noch eine Chance?

    Vielen Dank für die Hilfe :)
    Meiner Meinung nach stand die Zitrone in diesem Eck viel zu heiß, da staut sich die Hitze nochdazu, geht kein Lüftchen durch und woböglich auch zu wenig gegossen...
    Das Bäumchen zurück schneiden bis grün an den Ästen erscheint, nicht austopfen, verursacht noch zusätzlich Stress, seit Sommer nicht gedüngt, da muss aber jetzt man alle 14 Tagen Zitrusdünger dran dann wird die Zitrone auch wieder.
    Darf ich mich hier anschließen. Ich habe aus Kernen ein Pflänzchen gezogen, das über den Winter wirklich hübsch gewachsen ist und sich am Fensterbrett wohlfühlte. Ich wollte es aber "abhärten" und bis Herbst im Freien lassen. Offenbar habe ich einen zu sonnigen Platz gewählt und die Blätter sind ganz bleich geworden. Weshalb ich es umgestellt habe, zu einem Platz mit Dachvorsprung und nur Abendsonne. Ich hoffe die kleine Zitrone erholt sich

    Die Blätter rollen sich nicht ein und sind auch nicht braun. nur bleich. Wird es weiterleben? Ist es erlaubt, auch ein Foto hier einzustellen?
    Mt was düngst du? Die Zitrone wird an Chlorose leiden - Eisen Magnesiummangel, ein Wuxal Universaldünger kann da abhilfe schaffen oder ein herkömmlicher Zitrusdünger...
     
    @SuzieQ : Auch wenn ich mit Citrusgewächsen keine Erfahrung habe, so schreit deine Beschreibung nach einem kräftigen Sonnenbrand. Deine Zitrone war vorher noch nie draußen und dann hast du sie ohne Eingewöhnung direkt in die pralle Sonne gestellt?

    Ich wünsche dir, dass sie neue Blätter austreibt. Was einmal verbrannt ist, ist hin. Alles, was draußen austreibt, ist direkt an die Sonnenstrahlung gewöhnt. Ansonsten sei da beim nächsten Mal, also nach dem nächsten Winter, etwas sanfter mit deinen Pflanzen - erst ein paar Tage in den Schatten und dann raus in die Sonne, wenn die Sonne heftig scheint, dann zuerst auch nur stundenweise.
     
  • @Pyromella, du hast recht, was den Sonnenbrand bei unvorsichtigem Auswintern betrifft. Hätte ich spontan auch gesagt. Nur schreibt Suzie was von „nicht braun, nur bleich“. Da kann man sich jetzt alles mögliche drunter vorstellen.

    Ohne ein Foto bleibt es halt sehr spekulativ, wie bleich bleich ist, oder eben doch braun……
     
  • zitroenchen.webp


    Hallo Ihr Lieben!!!

    Danke für eure Antworten! Ich denke, es ist so wie @Pyromella meint. Ich dachte so eine Zitrone hat weil Südfrucht Sehnsucht nach Sonne. Weshalb ich es nicht behutsam genug angegangen bin. Wie man leider sieht. Aber seht ihr das kleine frische Blatt das kommt? Ich habe es zum großen Glück nicht ganz kaputt gemacht, es will weiter leben. Und ja, so mach ich es sicher nicht mehr. Ich hoffe, es erholt sich gut und belasse es erst mal an diesem Standort.
     
    Hallo @SuzieQ ,
    Zitronen SIND sonnenhungrige Kinder des Südens. Kommen sie aus dem Winterquartier, ist eine Woche Vorsicht Geboten. Im Schatten aufstellen. Danach kann es gar nicht genug Sonne sein.

    Hältst du die jetzt dauerhaft schattig, tust du ihr absolut keinen Gefallen.
     
  • Zurück
    Oben Unten