O.K.
Das Bild mit Finger scheint nicht hochgeladen worden zu sein. Macht aber nichts, ich glaube, ich kann genug sehen.
Der „entspitzte Ast“ wäre nicht meine erste Wahl, da er zu schräg aus dem Stamm entspringt und um ihn noch gerade zu biegen, ist er vmtl. schon zu alt. Auf dem Foto, wo ihn
@JoergK markiert hatte, sah er besser geeignet aus, da direkt von vorne fotografiert. Das ist halt immer das Problem mit den 2 Dimensionen eines Fotos.
Auf dem Bild mit dem Ende des aktuellen Stammen, seh ich aber zwei potentielle Kandidaten. Die Beiden, die direkt aus dem Zentrum des Stammendes wachsen. Einer davon ist stärker und grösser. Auf dem Bild der Hintere. Schau mal, ob der so halbwegs die richtige Richtung hat und sich noch so weit begradigen lässt, dass er senkrecht am Stab aufgebunden werden könnte. Ein kleiner „Knick“ an der Ansatzstelle wird bleiben. Das ist aber nicht schlimm.
Der Andere, kleinere scheint noch besser positioniert, er ist halt schwächer. Und da das mal die Grundlage des Bäumchens werden soll, nimmt man möglichst wüchsige, kraftstrotzende Triebe.
Ich würde also den Hinteren nehmen, falls er sich noch irgendwie beibiegen lässt….