Zitronenbäumchen

Hallo Schütz,

ich würd sagen dein Mandarinenbäumchen ist ein Bitterorangen Bäümchen. Hab auch so eines. Die früchete können bis zu zwei Jahre am Baum hängen bis sie richtig reif sind.

Liebe Grüße

Sabrina
 
  • Hallo Schütz,

    ich glaube ich würde das Experiment noch starten es nach draußen oder in ein gewächshaus zu stellen. Meine Bäumchen hatten vergangenen Winter auch extrem Blätter gelassen und nachdem sie im Frühjahr ins Gewächshaus kamen erholten sie sich recht schnell. Seit es so heiß war stehen meine Bäumchen draußen an einer Hauswand Richtung Süden.

    Gruß Lary
     
    Bin wütend auf meine Mutter, sie hat jetzt auch noch die restlichen Blätter die sich erhollt hatten (waren nur etwas braun am Rand), vorher hatte sie schon alle Blätter ausser 5 abgeschnitten, mir hat sie gesagt sie wären abgefallen(das in 1 Tag)!
    Jetzt werden doch bestimmt keine neunen Blätter kommen, denn sie kann ja gar keine Energie mehr durch die Blätter gewinnen.

    Was haltet ihr davon???
    Hatte das Bäumchen schon nach draußen gestellt, damit sie es nicht so sieht, sie kann das nicht sehen wenn die Pflanzen braune Stellen an den Blättern haben, dabei sind doch auch sie besser als gar keine Blätter, oder???
     
  • Ruhig Schütz!

    Der kommt wieder, der Zitrus. Irgendwie schaffen die das immer, dass sie neue Blätter treiben. Nur Geduld.

    Liebe Grüße
    Petra, die das Phänomen bei der Kumquat diesjahr erlebt hat
     
  • Hallo,
    bin gerade zu besuch bei meinen eltern und muss feststellen, das es dem zitronenbaum dort irgendwie nicht so gut geht.
    die Blätter ziehen sich zusammen und kräuseln sich
    was kann das sein
    danke
    steph
    die Besucherin
     
  • Hellas

    Was wird eigentlich aus einem normalen Zitronenkern?? ein Baum oder ei Strauch??
    Ich habe 2 Stück aus Kernen gezogen und die sind jetz 4´cm hoch wie lange werden die brauchen bis sie Früchte tragen??
     
    Hallo,
    ich habe auch einen Zitronenkern eingetopft (Silvester 2004/2005, von der Forelle mit Zitrone), der auch aufgegangen ist. Er steht an einem Westfenster auf einer Fensterbank. Er hatte mal etwas gelbe Blätter aber mit 3 Gründüngerstäbchen sehen sie wieder grün aus.
    Das Bäumchen ist ca. 80 cm hoch und ab 50 cm teilt es sich in zwei Triebe. Ich habe hier sehr weiches Wasser. Mittlerweile ist der Stamm unten ca. 1 cm dick.
    Schöne Stacheln sind auch überall dran. ;-)
    Probleme hatte ich mal mit weißen, glasigen Fadenwürmern, die ich aber mit einer blauen Lösung (Tipp von Vati) sehr gut wegbekommen habe.
    Mittlerweile ist Moos auf der Blumenerde gewachsen.
    Der Goldene Oktober scheint ihm zu bekommen.(Lichteinfall)
     
  • Zurück
    Oben Unten