Zitronenbäumchen ?

Registriert
10. Juli 2006
Beiträge
4
Hallo,
ich habe seit voriges Jahr ein Zitronenbäumchen auf meiner Terasse stehen. Hatte voriges Jahr tolle Blüten aus denen dann auch Zitronen wurden ... Hab es im Keller bei passender Temperatur und Licht überwintert, hat dabei allerdings sämtliche Blätter verloren. d. H. als ich mein Bäumchen im Frühjahr wieder herausholte hatte es nur mehr gelbe Zitronen drauf, aber keine Blätter. Hab es dann zurückgeschnitten. Mittlerweile sind die Blätter wieder nachgewachsen, die Zitronen sind noch immer drauf allerdings wieder grün geworden und nicht mehr gelb und er hatte bis heute noch keine einzige Blüte !? was hab ich falsch gemacht bzw. was soll ich tun ?
danke für eure hilfe
 
  • Hi Haribo333!

    Mittlerweile sind die Blätter wieder nachgewachsen, die Zitronen sind noch immer drauf allerdings wieder grün geworden und nicht mehr gelb ...

    Ähm, bist Du ganz sicher?

    Und zum Thema: Du findest hier über die Suchfunktion viele Nachrichten zum Thema kümmerliche Zitronenbäumchen.

    Bye
    -John
     
    *lach* ja ! ich bin mir ganz sicher, drum weiß ich ja nicht mehr weiter! hab auch schon das ganze Forum durchforstet, aber nichts gefunden, was auf mein Bäumchen zutrifft.
    Wie weiß ich eigentlich dass die Zitronen reif sind, bzw. zu welcher Jahreszeit sind sie reif ? denn ich hab auch schon überlegt ob ich sie pflücken hätte müssen und jetzt quasi wieder verkümmern, denn so richtig frisch schaun sie nicht aus
    bitte hilfe !
     
  • Hallo Haribo!

    Du kannst deine Zitronen immer Ernten, egal ob Sommer oder Winter.
    Bei uns ist es aber so, wenn sie schon reif genug sind, oder gar schon überreif, fallen sie von selbst herunter!
    Da ich Zitronen nur in der Gärtnerei habe, is es für uns immer super, wenn sie von alleine runter fallen. So haben wir halt auch was davon!

    Glg Maria

    (Ps.: Eine unserer Passionsblumen hat sogar ne kleine Frucht bekommen, muss mich erst noch erkundigen, ob die Marakuja Frucht, wirklich von der selben Passiflora kommt!

    noch mal LG
     
  • Hi haribo333!

    Wie sehen denn die ehemals gelben, nun grünen, Zitronen denn innen aus? Wie riechen sie? Und: Kannst Du mal ein paar Bilder reinstellen?

    Bye
    -John
     
    Ich habe auch einen Zitronenbaum vor 2 Jahren geholt. Richtig schöner dicker Stamm/Baum hat auch viele Blühten letztes und dieses Jahr mit vielen Früchten bekommen, wovon aber einige abgefallen sind. Die meiner Meinung nach reifen Früchte habe ich gepflückt wenn sie Gelb waren.
    Er hat aber schon wieder jede Menge neue Früchte wo man sieht "das wird was"

    Ich habe jetzt nur eine frage:
    Ich habe aus Gründen wie oben beschrieben den Baum umgetopft.
    Also in einem größeren Topf (Teracotta Kübel auf Terrasse) und habe in der neuen Erde aus unserem Garten etwas Sand unter gemischt und Hydrokultur-Steinchen von 5-8 mm.
    Ist das gut? Oder sollte ich es ohne Sand machen?

    Danke für eine Antwort
    Manni
     
  • Wie funktioniert Bilder reinstellen
    Hätte ich mal gemacht.

    Manni
     
    Hallo Manni
    e010.gif



    Bilder einfügen ist ganz einfach:

    1. du gehst auf z.B. bilder-speicher de


    http://www.bilder-speicher.de/


    2.klickst auf - Bild hochladen

    3. klick auf - durchsuchen -

    4. du suchst auf deinem Computer nach dem passenden Bild

    5. du klickst auf - UPLOAD STARTEN

    6. kopierst mit der rechten Maustaste den ( UBB-Code zum Einbau in Foren ) die gesamte url Adresse

    7. mit rechter Maustaste in deinen Beitrag, den Du schreibst, kopieren

    Das ist alles.


    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    v030.gif
    die Dich im Forum herzlich Willkommen heißt
     
  • Hei Manni,
    das mit deinem Erdgemisch ist ok für den Zitronenbaum.
    Wenn du ihn gut über den Winter kriegst, hell, Temperatur zwischen 10 und 15 Grad, gießen, wenn total trocken - dann hast du nächstes Jahr bestimmt schon die erste Ernte.

    Liebe Grüße
    Petra, die ihren Zitronenbaum auch schon mal im Wohnzimmer überwintert hat ;-)
     
  • Hallo Petra

    Ich habe schon das zweite mal eine gute Ernte gehabt.
    Die Zitronen sind/waren in der Regel ca. 10x6 cm gewesen. Ich will auch hoffen das es nächstes Jahr genau so wird.
    Nur ich habe jetzt nach 2 Jahren das erste mal umgetopft und Sand unter gemischt. Wo ich allerdings nicht weiß ob es gut ist.
    Bei mir steht der im Winter immer im Keller bei 10-15 Grad und auch direkt am Fenster.
    Na ich will mal hoffen das der Boden gut bzw. angenehm ist.

    Manni
     
    hi
    mein zitronenbäumchen hat nun schon seit ca 6 monate früchte aber sie werden nicht gelb ! wie lange dauert ungefär bis eine zitrone reif ist?:( :(
     
    Hallo 31519,

    die werden erst dieses Jahr im Sommer gelb. Das dauert bei Zitronen immer solange.

    Liebe Grüße
    Petra, die auch erst im Sommer ernten kann
     
    Warten bis sie gelb sind?

    Natürlich kann man das, und die meisten machen das auch, aber in der Regel werden die Zitronen von alleine gelb, auch wenn sie gepflückt sind.
    Also wenn man sie verzehren will (wie auch immer) und die einigermaßen die größe haben, dann kann man sie auch pflücken. Selbst wenn sie noch grün sind.
    Ich persönlich halte sie nur als Zierde, deshalb werden sie bei mir am Bäumchen gelb ;)

    Ich habe übrigens mein Bäumchen im Keller wo schon wieder viele neue Blühten gekommen sind.

    Manni
     
    hi
    ich wollte fragen ob jemand weiss wiso meine blätter vom zitronenbaum voller harz sind? ist des normal? und welche äste mus ich zuruckschneiden ? ODER IST DAS NICHT NOTWENDIG?
     
    Hallo,

    das mit dem Harz kann ich dir nicht sagen.
    Du kannst den Zitronenbaum zurückschneiden, aber notwendig ist es nicht. Ich schneide ihn meist erst, wenn er wieder draußen steht und dann auch nur die trockenen Äste oder Äste, die nach innen wachsen.

    Liebe Grüße
    Petra, die ungern schneidet
     
    Sorry,
    der Baum harzt nicht. Citrus besitzt einen wasserlöslichen, eher bernsteinfarbigen Gummisaft, aber kein so schwer öliges Harz wie die Nadelbäume.
    Was Ihr beschreibt, klingt eher wie Honigtau. Honigtau sind die Ausscheidungen von Blattläusen und Schildläusen.
    Ich tippe daher darauf, daß die Citruspflanze von Schildläusen befallen ist.
    Bitte die Blätter und jungen Triebe ggf. mit einer Lupe nach diesen ovalen Schädlingen, die von grüner, gelblicher oder brauner Farbe sind absuchen. Zumeist findet man diese Tiere Blattunterseits entlang der Mittelader, erkennt man das Tier einmal, kann man es dann auf jungen und älteren Zweigen, in Blattachseln etc. doch gut erkennen und so den Gesamtbefall ermitteln.

    Helfen sollte eine Schmierseifen-Spiritus-Lösung. Achtung: Gemische aus Spülmittel oder ähnliches, welche anstelle Seife Tenside enthalten, haben sich als unwirksam erwiesen, es muß also echte Schmierseife benutzt werden.
    Ansonsten kann man mit Neem Extrakt die Pflanzen besprühen, auch das sollte gut gegen Schildläuse helfen.
    Funktioniert das nicht, dann systemische Pestizide, wie Dimethoat, Adimethoat und Imidachloprid.
    Vorsichtig anwenden, und nicht zu viel davon benutzen. Bitte als systemischen Wirkstoffe als Spray einsetzen, nicht als Granulate, Zäpfchen oder sonstige Methoden für in die Erde.

    Finger auch weg von Ölspray, egal ob Parafin oder Rapsöl: diese verkleben nicht nur die Schädlinge, sondenr auch die Blätter und damit die Spaltöffnungen der Pflanze. Die Pflanze kann nicht mehr assimilieren, und wirft daher rasch Blätter ab.
    dies pasiert auch bei den oben genantnen chemischen Pflanzenschutzmitteln, wenn die Pflanze bei zu kühlen wurzeln direkter Sonne ausgesetzt wird....
     
  • Zurück
    Oben Unten