Zitronenbäumchen hat alle Blätter verloren

Registriert
17. Mai 2011
Beiträge
75
Ort
Berlin Spandau
Werte Zitrus-Spezialisten,

wir hatten unseren Nachbarn vor 2 Jahren ein Zitronenbäumchen geschenkt. Zum Überwintern war es in einem Glasanbau einer befreundeten Werkstatt, wo auch unser Oleander überwintert. Leider wurde das Bäumchen ohne Untersatz gelagert, wodurch es wohl trotz gießen vertroknet ist. Dann wollte man wohl was gutes tun und hat es in ein Wasserbad gestellt. Ich habe es heute erst mal an mich genommen und in den Garten gestellt, alle verdorrten Triebe abgeschnitten und Zitruserde zugegeben. Gibt es noch eine Chance für das Bäumchen? Evtl. die Wurzeln beschneiden, damit sich neue gesunde bilden können?
Photo anbei...

Gruß

Hercule
 

Anhänge

  • Zitrone.webp
    Zitrone.webp
    405,1 KB · Aufrufe: 3.800
  • Hallo!
    Ich habe meiner Mutter auch mal ein kleines Zitronenbäumchen geschenkt. Ich selber habe auch sehr viele Zitruspflanzen, noch nie ist mir eins kaputt gegangen. Auf jeden Fall gießt meine Mutter sehr gerne und viel. Ich sagte nur 1x die Woche gießen das reicht, oder wenn die Erde trocken ist. Da war es schon Herbst oder Winter. Auf jeden Fall ging das Bäumchen auch kaputt, hab es dann vom Topf raus, es war alles total durchnässt und die Wurzlen verfault.
     
    Aber deins sieht aus, als wären die Äste noch grün. Ich würde es erst mal in die Sonne stellen und nicht zu nass halten, dann müsste es wieder austreiben.
     
  • Hallo !

    Oberirdisch sieht es sehr gut aus.

    Falls keine faulen Wurzeln da sind wird er bald wieder austreiben und in alter Frische dastehen.

    Servus !

    Kurt
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hmm, gestresst ist das Bäumchen jetzt eh, also nimms einfach nochmal raus, schaue nach den Wurzeln und das was faulig ist (Und wirklich nur das!) wegschneiden.
    Dann das Bäumchen wieder in die Erde und so schwer es manchmal auch fallen mag, erstmal in Ruhe lassen. Möglichst sonnig stellen, am besten draußen über den Sommer und wirklich nur ab und zu mal gießen, wenn die Erde trocken ist.
    Wenns dann richtig warm wird draußen, wird dein Bäumchen auch wieder austreiben, Citrus sind da härter im nehmen, als man denkt und deins hat ja noch grüne Äste dran.
    Es wird halt nur ne ganze Weile dauern, bis wieder richtig viele Blätter dran sind, also Geduld haben.
    Mein Bäumchen sah so ähnlich aus, nach seinem ersten Winter bei mir und es hat auch wieder ausgetrieben.
     

    Anhänge

    • SDC11669.webp
      SDC11669.webp
      118,5 KB · Aufrufe: 1.489
    • SDC11811.webp
      SDC11811.webp
      186,3 KB · Aufrufe: 1.180
    Genau, wie die Kollegen geschrieben haben. Es sieht noch grün aus. Ich denke auch, das wird wieder.
    Prüf die Wurzeln,
    such den sonnigsten Platz,
    warte noch mit düngen
    gieße mit Fingerspitzengefühl (bei diesem Wetter einen Kaffeetopf aller zwei Tage)
    Viel Glück!
     
  • Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Ratschläge. Die Wurzeln waren klatschnass, habe aber nicht erkennen können, ob und wie schlimm es die Wurzeln erwischt hat. Jetzt steht das Bäumchen in der Sonne und ich warte auf ein Lebenszeichen. Wenn sich bis zum Herbst nichts tut, werde ich es wohl entsorgen müssen...
    Unser eigener Zitonenbaum (siehe Photo) ist wesentlich größer und sieht eigentlich ganz anständig aus, nur die Früchte sind sehr rar und innen recht trocken. Dafür hat er im Frühjahr heftig geblüht. Leider sind die meisten Fruchtansätze abgefallen, nur zwei scheinen sich zu entwickeln. Wäre es sinnvoll, bei zu vielen Blüten einige abzuknipsen? Evtl. bräuchte er auch einen größeren Topf...
     

    Anhänge

    • Zitrone2.webp
      Zitrone2.webp
      337,3 KB · Aufrufe: 1.146
    Hallo !

    Der Kollege ist völlig ok.
    Abzwicken ist sinnlos, der Baum stößt sowieso ab was zu viel ist.
    Früchte die innen trocken sind : Da hat die Pflanze wieder rausgeholt was geht.
    Entweder um eine Krise zu überstehen, oder weil die Frucht zu lange am Baum war und innen schonmatschig wurde, was man aber von außen bei Citrus nicht sieht ...

    Beim Andren : Natürlich müssen Wurzeln naß sein !

    Solange nix matschig ist und stinkt, ist alles in Ordnung.


    Servus !

    Kurt
     
    So, nun zeigt der Kleine schon wieder winzige Triebe, waren zuerst nur mit der Lupe zu erkennen. Nochmals vielen Dank für die vielen Tipps!

    hercule
     
  • meinem Zitronenbäumchen ging es genauso wie "hercule", da ich leider keinen idealen Überwinterungsplatz habe (Keller ist zu warm mit 15°, Garage ist zu dunkel, Schuppen ist im Winter nicht erreichbar zwecks gießen). Aber siehe er treibt wieder, obwohl ich den Fehler gemacht habe ihn radikal zurück zu schneiden.
     

    Anhänge

    • haus 00007.webp
      haus 00007.webp
      140,5 KB · Aufrufe: 1.251
  • Hallo,
    Ich bin ein Zitronen Neuling und bin im Besitz einem ganz winzigem Bäumchen.
    als ich heute morgen aufgewacht bin waren alle blätter ab :(

    Die Pflanze steht unter einem Dachfenster ( 3fach verglast ) also nicht zu kalt..
    Wie soll ich jetzt Reagieren?

    Danke für antworten!
     
    Hallo,

    wenn die Äste innen noch grün sind und dieWurzeln o.k. sind, würde ich ihn fast trocken halten. Er treibt dann bestimmt wieder.

    Was Licht und Temperatur angeht sind Zitronenbäume eig garnicht so empfindlich.
    Sie sind ganz robust und kommen trotz Blattverlust und Schädlingen (man muss natürlich schon was dagegen machen) im Frühjahr wieder zum Treiben.

    Überwintere meine bei verschiedensten Verhältnissen.

    LG
    Andi
     
  • Zurück
    Oben Unten