Zitronen Jungpflanzen wie überwintern?

Registriert
03. Aug. 2006
Beiträge
632
Ich habe im Sommer endlich wieder ein paar Zitronen bekommen...
sie sind aber noch recht klein, nur paar Blätter, habe sie jetzt rein ins beheizte Zimmer gestellt. Bei zweien ist das oberste Blat sehr lasch... Woran liegt das?

Und wie überwntere ich meine kleinen Pflänzchen am besten?

Danke!
 
  • hallo,

    was hast du für erde?
    Hast du gedüngt? Wieviel gießt du? Ist sonst schwer zu sagen.
    Habe auch grad ein paar junge Pflänzchen, aber wohl sogar noch kleiner als deine.
    Die stehen hier im Wohnzimmer auf dem Fensterbrett wo allerdings keine Heizung direkt darunter angemacht wird. Also haben sie den Winter über normale Raumtemperatur von ca.22°C. Kühl überwintern würde ich die kleinen Racker noch nicht. Das sollten nur die großen.;);)

    Lg Katrin, die aber auch noch übt.:cool:
     
    habe Anzuchtserde genommen, die sind wirklich noch klein so etwa 5 Blätter wenn überhaupt...
    düngen tue ich da auch noch nicht und eigentlich wenig Wasser
     
  • :)na das hört sich dann ja alles ganz gut an. Düngen würde ich nämlich auch nicht. Habe zwar meine gleich schon in Zitruserde gepackt, aber ob Anzuchterde jetzt nicht mehr ausreichend ist, kann ich dir auch nicht sagen. Vielleicht brauchen sie einfach etwas Zeit zum umgewöhnen, da sie ja nun von draussen nach drinnen gekommen sind.
    Mehr fällt mir da auch nicht ein. Scheinst sonst alles richtig zu machen.:eek:

    Bin auch mal gespannt, was aus meinen Winzlingen wird. Bis jetzt sehen sie ganz gut aus.
    Halt mich mal auf dem Laufenden, ob sich was verändert. Wäre nett. Lerne ja auch noch.;)

    LG Katrin
     
  • Hi, was machen den euere Winzlinge inzwischen? Ich hatte im Februar Kerne in Anzuchtserde gelegt und es sind eine Menge aufgegangen. Dann habe ich sie auch wieder in Anzuchtserde - in diese Anzuchtsschalen vereinzelt. Nun weis ich nicht, wann ich sie denn in größere Töpfe tun sollte? Was ich mich auch frage - ist denn Zitruserde wirklich notwendig? Bei Bakker sagt man, das es normale Erde auch machen würde. ich hatte zwar nicht direkt nach der Erde gefragt, aber im Gespräch fiel das dann halt. Nun bin ich wieder verunsichert.

    Wie groß sind euere Keimlinge inzwischen?

    Liebe Grüße von Anette
     
    Hi, was machen den euere Winzlinge inzwischen? Ich hatte im Februar Kerne in Anzuchtserde gelegt und es sind eine Menge aufgegangen.
    Liebe Grüße von Anette

    Hi Anette,.

    also meine hatte man mir im Büro ja kaputt gepflegt und ich habe spontan einen neuen Kern in die Erde gesteckt. Sie hat nun 5-6 Blätter und ist ungefähr 10 cm hoch. Sobald ich hin komme werde ich ein Foto machen.

    Ich habe ganz normale Erde genommen und Düngen? - nein bisher nicht. Sie steht jetzt nach meinem Büroumzug in direkter Sonne und ich hoffe es bekommt ihr auch gut!

    Ich würde sie auch so lange im Topf belassen, wie es geht!

    Mo, die jetzt mal abwartet:cool:, die nie Aufzucht.- oder Zitruserde benutzte!
     
  • Hallo Mo, oh - zu tote gepflegt kenn ich von Palmenpflanzen. Ist aber nun auch schon Jahre her, meine Mutter hatte sie wohl jeden Tag gewässert :-(, als ich im Urlaub war.

    Nun, meine Zitrus-Keimlinge habe ich im beheizten Zimmergewächshaus und dieses wird am Tag mehrere Stunden inzwischen gelüftet. Habe sie mal auf den Tisch gestellt und Bild gemacht.

    Momentan ist es mit der Pflege recht einfach, solang sie zusammen sind - sind ja doch ein paar. Ich habe vor sie dann in der Wohnung zu verteilen, vielleicht auch ein paar zu verschenken, wenn sie größer sind.

    Liebe Grüße von Anette

    Zitrone290309.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wow Anette,

    was machst Du mit soooooo vielen Zitronen?:confused::confused::confused:

    Mo, die gar nicht so viel Platz in der Wohnung hätt......:D
     
    Lach, an Platz mangelt es momentan nicht :D. Wir haben eine Doppelwohnung - beide sind mit einem Durchbruch verbunden wurden (war aber schon, als wir einzogen). Nun fragst du dich sicher wieso braucht man eine Doppelwohnung? Ganz einfach *g, wir sind Großfamilie.
    Allerdings werde ich wohl paar Pflänzchen dann auch verschenken, wenn wirklich alle größer werden.

    Liebe Grüße von Anette
     
  • Zurück
    Oben Unten