Zitrone wird weich und bräunlich

René Zitrone

Neuling
Registriert
15. Aug. 2025
Beiträge
3
Hallo,
wir haben soviel Spaß mit unser Balkon Zitrone.
Doch nun bekommen die Früchte auf deren Sonnenseite matschig weiche Stellen.
Sind das Brandstellen oder haben wir zuviel gewässert?

LG René Zitrone
 
  • So sehen die betroffenen Früchte aus....
     

    Anhänge

    • 17552670462028713047492617075362.webp
      17552670462028713047492617075362.webp
      174,7 KB · Aufrufe: 15
    Hallo René,
    mit dem wässern hat das nichts zu tun. Es sieht eher nach Sonnenbrand aus. Nimm die beiden Früchte ab, die werden nicht mehr gut.
    Es gibt noch eine Reihe ähnlicher Schadbilder, verursacht durch pilzliche Erreger. Aber das sieht leicht anders aus und wir wollen mal nicht gleich vom Schlimmsten ausgehen.
    Sollten Früchte, die auf den sonnenabgewandten Seite wachsen, auch so aussehen, dann guck unter

     
  • Auf den Rat von @Platero habe ich die Früchte abgenommen.
    Das Fruchtfleisch an der Stelle ist sehr weich aber nicht verfärbt. Die Schatten zugewandte Seite ist aber noch recht unreif.
    Der Geruch ist der Wahnsinn. Freue mich auf die späteren reifen Früchte.

    Vielen Dank für eure vielen hilfreichen Antworten.
     
    Auf den Rat von @Platero habe ich die Früchte abgenommen.
    Das Fruchtfleisch an der Stelle ist sehr weich aber nicht verfärbt. Die Schatten zugewandte Seite ist aber noch recht unreif.
    Der Geruch ist der Wahnsinn. Freue mich auf die späteren reifen Früchte.

    Vielen Dank für eure vielen hilfreichen Antworten.
    Beachte, dass Zitronen ihre „Reife“ nicht durch gelbwerden anzeigen. Ein häufiger Irrtum! Sie können eigentlich in jedem Stadium abgenommen werden, wenn sie ihre Endgrösse erreicht haben.
    Die Farbe ist keine Funktion der Reife, sondern abhängig von den niederen Temperaturen, die auf die Frucht einwirken.
    So gibt es durchaus das Phänomen, dass kleine Früchte im Winter gelb werden, obwohl von der Größe und vom Saftgehalt noch nicht am Optimum) und dann im Frühjahr bei steigenden Temperaturen wieder vergrünen und weiter wachsen.

    Das gleiche Phänomen gibt es auch bei Orangen. In den Tropen gibt es keine orangefarbenen Orangen! Sie bleiben außen grün, obwohl innen voll süß und saftig. Sie wären auf dem europäischen Markt unverkäuflich und werden in Kühlkammern „eingefärbt“. Dito bei Zitronen, die im Sommer in südlichen Gefilden geerntet werden 😉
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten