Zitrone hat eingerollte Blätter - Wer kann helfen?

Jesper

0
Registriert
09. Okt. 2008
Beiträge
1
Bei meiner Zitrone rollen die Blätter ein ( diese Sommer gekauft ).
Was sagen die Profis dazu??

Zimmertemperatur ca. 14 -16 °C
Fenster nach Süden
Wasser/Woche: ca. 400 ml ( 32°C )
Dünger: Ein mal pro Monat
Größe: ca. 1,20 m
Eine große Energiesparlampe ist eingeschaltet früh morgens und spät abends.
Hab’ probiert die Wurzelballe auf 22°C zu Erwärmen – hat nichts gebracht!
Hab’ keine Zeigen auf Schädlinge gefunden.

Hilfe !!!!!!

- Jesper ( der Däne )

Ps: Orange, Grapefruit und Chinotte fühlen sich sauvoll im Zimmer
 

Anhänge

  • Foto-1.webp
    Foto-1.webp
    38 KB · Aufrufe: 6.972
  • Foto-2.webp
    Foto-2.webp
    56,8 KB · Aufrufe: 1.761
  • AW: Eingerollte Blätter

    Hmm 400ml die Woche ist eigentlich ziemlich viel, soviel bekommen meine Pflanzen ja im Sommer nichtmal! :D

    Also eigentlich müsste da bei dir der Ballen immer nass sein und das darf es nicht, bei 14-16°C sollte sie trocken stehen und nur gelegntlich gießen.

    Aber den Topf den ich auf dem Bild sehe der scheind trocken...hmm..., ist das ein anderer?
     
  • AW: Eingerollte Blätter

    Ich gieße auch ca. 500 ml in der Woche und meine Zitrusbäumchen stehen etwas kühler. Allerdings stehen die Töpfe auf Tonfüßen und überschüssiges Wasser kann ablaufen.

    Kann es sein, dass nur ein Ast abgestorben ist? Oder sieht das auf dem Bild nur so aus?
     
  • AW: Eingerollte Blätter

    Ich gieße auch ca. 500 ml in der Woche und meine Zitrusbäumchen stehen etwas kühler. Allerdings stehen die Töpfe auf Tonfüßen und überschüssiges Wasser kann ablaufen.

    Kann es sein, dass nur ein Ast abgestorben ist? Oder sieht das auf dem Bild nur so aus?

    Sieht wirklich fast so aus, aber die anderen Blätter wirken auch nicht sehr glücklich. Würde auch eher auf zu viel Wasser tippen, wobei meine noch deutlich kühle stehen, so bei 8°-10°. Schwankt immer etwas und heute habe ich sie das erste mal wieder, seit 14 Tagen gegossen und das waren sicher keine 400 oder 500 ml. Aber denen gehts prächtig.
     
  • AW: Eingerollte Blätter

    Hallo,
    sie steht eindeutig zu warm. Max.10 Grad.

    LG tina1

    Hallo,

    oder, wenn denn das Licht stimmt, kann sie auch warm stehen; wichtig ist dann, daß die Wurzeln was nach oben liefern, und das scheint mir hier nicht der Fall zu sein.
    Entweder stellt man sie so, daß weder Assimilation noch Wurzelarbeit funktioniern, oder so, daß beides funktioniert

    LG Edi
     
    AW: Eingerollte Blätter

    Soll das denn ne Tageslichtlampe sein oder ne normale? Und warum versuchst du den Wurzelballen bei der Standorttemperatur auf 22°C zu bringen? Ist eigentlich völlig unnötig.
     
    AW: Eingerollte Blätter

    Hallo,
    sie kann nicht warm stehen, jedenfalls nicht im Winter. Da braucht sie Ruhe! Was denkst Du, warum die Orangen-und Zitronenbäume in Orangerien eingeräumt werden, wo es fast ungeheizt ist? Sie brauchen eine Vegetationspause.

    LG tina1
     
  • AW: Eingerollte Blätter

    hallo tina
    citrusgewächse brauchen keine ruhezeit. da unterscheiden sie sich von vielen kübelpflanzen.
    und in den kühlen orangerien herrschen gedämpfte lichtverhältnisse.
    edi hat vollkommen recht. bei warmer überwinterung (die genau so gut ist wie kühle) muss genügend licht da sein, weil die pflanze weiter fotosynthese betreibt. und die wurzeln dürfen nicht kühl stehen, weil sonst kein wasser zur pflanze transportiert werden kann.
    deshalb kümmern viele citruspflanzen im winter, weil sie falschen standort haben.
    gruss barisana
     
  • AW: Eingerollte Blätter

    Hallo,
    sie kann nicht warm stehen, jedenfalls nicht im Winter. Da braucht sie Ruhe! Was denkst Du, warum die Orangen-und Zitronenbäume in Orangerien eingeräumt werden, wo es fast ungeheizt ist? Sie brauchen eine Vegetationspause.

    LG tina1

    Hallo Tina,

    die Orangerie stellt die oben genannte Möglichkeit 1 dar, also bei niedrer Temperatur und relativ wenig Licht so gut wie keine Assimilation/Wachstum und keine Wurzeltätigkeit, also Winterruhe.
    Warum eine Vegetationspause von Nöten ist, und warum warme Überwinterung nicht funktionieren soll, mußt Du mir schon erklären; es gibt genügend Leute bei denen dies bestens funktioniert.
    Ich selber überwintere bei 20+/-3°C mit Zusatzbeleuchtung und ich hab keinerlei Problem, die Pflanzen wachsen weiter, blühen weiter......

    Sehr empfehlenswert in dieser Richtung, da von jemanden verfasst, der wirklich Ahnung hat:
    Überwintern von Citruspflanzen

    und zum Verständnis der Wirkungsweise einer Citrus:
    Kurzer Ausflug in die Botanik der Citruspflanzen

    darin zwei hochwichtige Angaben:
    optimale Wurzelfunktion: 18-30°C
    optimales vegetatives Wachstum: 20-25°C

    Grüß Dich
    Edi
     
    AW: Eingerollte Blätter

    hallo edi
    du bist mir mit dem link von steffen reichel zuvorgekommen. danke.
    dieser mann hat wirklich ahnung und ist ein echter experte. ich kenne ihn aus einem anderen forum.;)
    leider ist der irrglaube mit der kühlen und hellen überwinterung bei citruspflanzen nicht auszurotten. genau so unsinnig ist der glaube, dass citruspflanzen keinen kalk vertragen.
    und dann wundern sich viele, dass ihr citrusbäumchen kränkelt :rolleyes:
    gruss barisana
     
    AW: Eingerollte Blätter

    hallo edi
    du bist mir mit dem link von steffen reichel zuvorgekommen. danke.
    dieser mann hat wirklich ahnung und ist ein echter experte. ich kenne ihn aus einem anderen forum.;)
    leider ist der irrglaube mit der kühlen und hellen überwinterung bei citruspflanzen nicht auszurotten. genau so unsinnig ist der glaube, dass citruspflanzen keinen kalk vertragen.
    und dann wundern sich viele, dass ihr citrusbäumchen kränkelt :rolleyes:
    gruss barisana

    Aber warum funktionierts dann bei mir? Nochmal 8°-10°C hell(was das Fenster hergibt im Winter) und sehr wenig Wasser. Nicht eine Reaktion, seit acht Wochen und gedeihen prächtig.:confused:
     
    AW: Eingerollte Blätter

    Neela,

    so überwintere ich meine Zitruspflanzen seit Jahren und es klappt!!!

    Liebe Grüße
    Petra, die sich nicht kirre machen lässt von diversen links
     
    AW: Eingerollte Blätter

    Hallo,

    ich kenne verschiedene Orangerien wo die Fensterfront bis fast zum Erdboden reicht, also taghell aber kalt. Orangerie Schloß Gotha oder Pillnitz.
    Meine Nachbarn lassen ihre Zitruspflanzen von einer Gärtnerei überwintern, im Kaltgewächshaus, aber hell.
    Daher meine Erfahrungen.

    LG tina1
     
    AW: Eingerollte Blätter

    Genau so überwintern meine Zitruspflanzen ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die den Raum mal in Orangerie umtaufen sollte
    hallo petra
    ich glaube mich zu erinnern, dass du schon geschrieben hast, dass deine citruspflanzen viel blätter im winterquartier verlieren :rolleyes: sie würden aber im frühjahr wieder neu austreiben. :rolleyes:
    oder trügt mich mein gedächtnis :confused:
    wenn eure methode der überwinterung die richtige wäre, dann würden nicht immer wieder user um hilfe für ihre pflanzen bitten, die es genau so machen.
    gruss barisana
     
    AW: Eingerollte Blätter

    fragt sich nur, welche denn die richtige Methode ist, weils ja alle Pflanzen immer schaffen ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die es jedes Jahr wieder so machen wird und keinen Blattverlust im Winterlager hat, nur leider manchmal Schildläuse :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten